Allerdings gehört schon einiges dazu, dass die Linke erst nach nachbohren erklärte, weshalb sie sich bei der Abstimmung enthalten hat.
Das wurde meines Wissens nach immer offen kommuniziert. Aber dass sind ja dann immer bloß feigenblätter. Und nur die die kriege befürworten sind die guten. Aber die guten haben uns auch Soldaten gebracht die tot sind, traumatisiert sind oder die sich jetzt nach den chaotischen Afghanistan Rückzug in der rechten Szene Radikalisieren. Und diese Soldaten werden wie es sich von guten Patrioten erwartet wird links liegen gelassen.
Aber als Partei, die sich für Freieden einsetzt, kann man sich auch nicht auf einen anderen Antrag beziehen, der abgelehnt wurde.
Finde ich schon denn dafür wurde weder die CDU/CSU noch die SPD abgestraft und dafür müssten sie meiner Meinung nach auch gerade stehen. Das war von Seiten der Regierung nichts anderes als eine Verweigerung der Evakuierung.
Und natürlich stellen sich die Grünen jetzt auch so empört hin aber die haben diesen Krieg damals mit der SPD Initiiert.
Aber es jetzt im Grunde nicht mehr zu wollen.... Na ja.
Es ging niemals darum dass die nicht wollen sondern dass die Bundesregierung eine große Anzahl afghanische Helfer eben nicht retten wollte.
Vielleicht ist es manchmal auch notwendig eben noch mit dem Militär etwas zu erreichen?
Aber man hat doch überhaupt nicht's erreicht nach 20 Jahren Afghanistan.
Al Qaida giebt es und gab es schon immer, zwar aktuell nicht mehr in Afghanistan aber dort sind sie auch bald wieder. Die Taliban sind stärker denn je wieder an der Macht und haben mit China und Russland und einigen "guten westlichen verbündeten" wie Katar und Saudi Arabien auch Länder die die als regierende quasi legitimieren. Die Frauenrechte werden sukzessive zurück gefahren. Die Scharia ist wieder als Gesetzgebendes Schriftstück implementiert. U.s.w.
Da hat man sowieso immer die falschen Schwerpunkte gesetzt. Wenn man da 12 Milliarden im Militär versenkt und nur rund 500 Millionen in sozialen Aufbau und ähnliches macht man da was falsch.
Und Mali ist das nächste Projekt das massiv scheitern wird so wie es angegangen wird.
Sahra Wagenknecht hat mit ihren Statements der Linken vermutlich auch geschadet.
Würde ich jetzt nicht zu überbewerten. Da sind einfach viele Wechsel und protestwähler zur SPD und den Grünen übergewandert die da Potential auf eine Rot-Grün-wasauchimmer Koalition sahen.
Es ist für mich ein Armutszeugnis, dass die AfD im Vergleich so gut abgeschnitten hat.
Naja für manche hier scheint das vollkommen in Ordnung zu sein Hauptsache die pösen linken sind raus (größtenteils).
Ich hoffe jetzt auf eine Ampel. Sehr.
Halte ich für am unwahrscheinlichsten, die FDP wird sich mit Händen und Füßen wehren mit der SPD zu Koalieren.
Ich bin da einfach mal Realist und sage das wahrscheinlichste ist eine Jamaika Koalition und notfalls eine weitere GroKo.
Schon aus dem Grund da die Union die größten Zugeständnisse machen wird da ihr einziges wichtiges Ziel der Machterhalt ist. Versprechen kann man wie man die letzten 16 Jahre gesehen hat auch gerne mal verwerfen.
Das ist zumindest ein kleiner Lichtblick, wenn man sich die Ergebisse in Sachsen und Thüringen insgesamt anschaut.
Was größtenteils mit den extrem starken Verlusten der CDU die teilweise in den zweistelligen Bereich gehen einher geht.
Als Landesbeamter graut es mir aber vor der nächsten Landtagswahl.
Die werden selbstverständlich stärkste Kraft und die anderen Parteien werden sich mit min. einem Dreierbündnis wahrscheinlicher ein Viererbündniss eine Regierung zusammen basteln müssen.
Interessant wird mit Sicherheit auch, ob man sich dieses Mal zu einem Digitalministerium durchringen wird oder ob das Feld weiterhin deutsches Neuland bleibt.
Natürlich wird es Neuland bleiben schon allein weil egal in welcher Konstellation min. ein Investitions bremser in Form von FDP oder CDU in einer Koalition sein wird.
Wann wurde es eigentlich "normal" das die Partei die nur die zweitstärkste Kraft ist das Kanzleramt will?
Das Gesetz schließt dass auf jeden Fall nicht aus.
Ich weiß das viele politische Gepflogenheiten, auch dank der AfD, gelitten haben in diesem Land und ich unterstelle der CDU ja gern viel - gerade wenns um ihre Korruptionsmentalität geht, aber das sich ein Laschet erdreistet, nach so einer Wahl, von einem klaren Regierungauftrag zu sprechen ist mal wieder der Gipfel der Wahrheitsverdrängung.
Aber deine Frage hast du dir doch schon selbst beantwortet. Aus der Regierung heraus kann man natürlich viel mehr schmiergelder kassieren da man dort direkt Entscheidungen für seine Geldgeber oder Freunde machen kann.
Ich bin auch mal gespannt wer von der FDP diesmal ein fettes Geschenk bekommt. Das letzte mal wahren es ja die Hoteliers. Vielleicht bekommen ja diesmal die armen Immobilien Spekulanten oder Transaktions Millionäre/Milliardär was geschenkt.
Und natürlich freue ich mich sehr, sollte es Jamaika werden auf eine Rente mit 69/70 und eine fast vollständig privatisierte rente. Aber natürlich nur zum wohle der Bürger.
