Ich bleibe dabei: Man wird die Ukraine wo es geht mit Material und Hilfsgütern unterstützen. Der Druck wird vermutlich größer, dass nicht nur Helme, sondern auch (Verteidigungs)Waffen gesendet werden sollen. Truppen wird man nicht entsenden, einen offenen Krieg von NATO-Mitgliedern mit Russland wird man nicht riskieren. Ansonsten werden jetzt vermutlich so ziemlich alle Sanktionen aktiviert, die möglich sind.
Da der UN-Sicherheitsrat größtenteils durch das Veto von Russland selbst blockiert ist, muss die Generalversammlung handeln und sich auf die Uniting for Peace Resolution berufen.
Auf Twitter ging noch dieses Bild rum, welches im russischen Staatsfernsehen nach Putins Kriegsrede gezeigt wurde. Es zeigt die "Bildung der ukrainischen Grenze" mit den "Schenkungen" von russischer Seite seit der Zarenzeit. Das gelbe Fleckchen in der Mitte ist als "Ukraine" betitelt.
![]()
Ich denke er wird es nicht wagen NATO-Staaten anzugreifen (LG an Finnland, kommt schnell rein) aber mittlerweile traue ich Putin sehr viel zu. Absolut gefährlich, dass er nicht wirklich einzuschätzen ist. Ist er (noch) rational oder schon größenwahnsinnig?
Ja das vermute ich auch, dass es so kommen wird. Ich denke aber Sanktionen werden nur langfristig was bringen und Waffenlieferungen dauern auch ihre Zeit. Selbst wenn wir jetzt von den infamen DDR-Haubitzen aus den baltischen Staaten ausgehen dauert es einige Tage mindestens, die zu verschiffen und Einsatzbereit zu machen. Bis dahin schafft Russland Fakten. Russland dreht es ja so, dass sie den Teilrepubliken dabei helfen, ihr Territorium zurück zu holen (Donetzk und Luhansk kontrollieren momentan nur 32% des im Insker Abkommen festgelegten gebietes). Man kann jetzt zwar hoffen, das sie Russland dann damit zufrieden gibt, ich denke eher nicht. Wenn es ganz schlimm kommt, gibt es in ein paar Wochen keine souveräne Ukraine mehr.