sondern revidiert und ich lese vor allem immer noch kein klares Bekenntnis zur Beschaffung von bewaffneten Drohnen.
Die Beschaffung bewaffneter Heron-Drohnen hat er ausdrücklich genannt, das war sicher kein Zu- oder Unfall. Für mich klang das so, als hätte die SPD endlich einen Hacken drangemacht. We will see ...
Nach Nennung der Summe dachte ich mir aber auch, dass das ziemlich schnell ging und da wird auch eine gehörige Portion Aktionismus/Show dazugehören. Scholz blieb nach der Außendarstellung des Regierung in den letzten Tagen aus meiner Sicht aber fast keine Wahl mehr, als eine große Bombe platzen zu lassen. Aussagen a la "Wir prüfen, ob wir den Etat erhöhen können, sind aber optimistisch" wären in meinen Augen fatal gewesen und auch genauso eingeordnet worden.
Es war seine Chance auf den großen Moment und die hat er mit beiden Händen fest ergriffen. Ich hoffe jedenfalls, dass am Ende nicht nur Geld ausgegeben, sondern die Strukturen bis ins Mark hinterfragt werden.
Die Frage ist nur, welchen Preis ist er bereit zu zahlen.
Wann ist der Zeitpunkt erreicht wo er gar nicht mehr anders kann als zur Not die Ukraine in ein komplettes Trümmerfeld zu verwandeln.
Was Kiew angeht, so hoffe ich das die Stadt schnell fällt. Nicht weil ich Russland den Sieg wünsche, sondern weil ich nicht wünsche das diese wunderbare Stadt zerstört wird. Bei aller Wertschätzung die ich gegenüber dem Mut und dem Kampfeswillen der ukrainischen Streitkräfte und dem ukrainischen Volk empfinde , ich hoffe das an auf beiden Seiten es nicht zum Äußerten treibt.
Gegenüber den ersten Schlägen am Donnerstag sieht man mittlerweile immer mehr zerstörte Zivilgebäude, das ist sicher ein Zeichen der zunehmenden Frustration auf Seiten der Russen. Da die Ukrainer sie offenbar in Häuser- bzw. Straßenkämpfe verwickeln, bleibt ihnen aus ihrer einsatztaktischen Sicht gar nicht so viel anderes übrig und sie nehmen den Tod der Zivilisten dafür in Kauf.
Es gibt noch unbestätigte Gerüchte über den Einsatz belarussischer Spezialkräfte in der Ukraine und es wird wiederholt aufgegriffen, dass am Montag Kyiv um jeden Preis erobert werden soll. Unabhängig bestätigen lässt sich das nicht, aber es wird sicher noch sehr viel ungemütlicher. Die ukrainischen Streitkräfte ziehen ihre Truppen sicher nicht umsonst in der Hauptstadt zusammen.
Na ja einer liegt ja schon in der Nordsee.
Die Elsflether Werft hätte uns sicher ein gutes Angebot zur Bergung und Instandsetzung gemacht

.
Aber im ernst: Ich bin 39 Jahre alt, als ich 1982 geboren wurde war der kalte Krieg noch kalt und ein paar Jahre später brach die Sowjetunion zusammen. Ich hätte in meinem Leben nicht damit gerechnet einen solchen Krieg in Europa zu erlebem, geschweige denn Russland wieder als Feind wahrnehmen zu müssen.
So pazifistisch ich bin, pazifismus bringt dir nichts wenn du einen größenwahnsinnigen Diktator auf der anderen Seite hast.
Mir wärs lieb wir würden die 100 Milliarden in die Kultur, das Sozialsystem, Renten und Schule stecken, das wir diese 2% mehr für die Bundeswehr für das Sozialsystem fest ins Grundgesetz schreiben, aber die Zeit gibt das nicht mehr her.
Leider.
Als ich geschlüpft bin, war das Thema zwar schon durch, aber für Pazifismus hat es nie gereicht. Unsere Spezies hat mir trotz der vielen Wunder nie einen belastbaren Anhaltspunkt dafür gegeben.
Bzw. keine Sorge, die Bundesrepublik gibt deutlich mehr als 2% für Soziales aus^^.
Ich sehe das aber auch gar nicht als Widerspruch. Mann kann und muss in einer funktionierenden Demokratie einen breit aufgestellten, effektiven und damit an den Bedürfnissen der Menschen orientierten Sozialstaat erhalten und trotzdem genug Knarren im Schrank haben.