Janus Sturn
Man of wealth and taste
Das denke ich auch. Der Beitritt von Finnland und Schweden zur NATO ist so ziemlich sicher. Der Tyrann vom Bosporus möchte nur wieder eine Gegenleistung oder ein Druckmittel nutzen.
Ja und Nein. Ein einziges Veto genügt, um den Beitritt zu blockieren, denn die NATO-Staaten sind (anders als die russische Propaganda so gerne behauptet) souverän in ihren Entscheidungen und achten weiter auf ihre eigenen Interessen. Sollte die Regierung Erdogan darauf beharren, kann der Beitritt lange verzögert werden oder sogar gänzlich ausfallen.
Eine Reihe von Faktoren spielen hier eine wichtige Rolle: Die türkische Innenpolitik (Erdogan präsentiert sich als starker Mann, der gegen den Terrorismus und dessen Unterstützer kämpft - sowie gegen Regierungen, die seiner Ansicht nach nicht genug den Terrorismus tun). Die türkische Außenpolitik (die immer wieder zwischen der NATO und Russland laviert, um sich Vorteile zu sichern). Und nicht zuletzt die militärischen Gewichte in der Allianz. Im Gegensatz beispielsweise zu der verkümmerten Bundeswehr hat die Türkei nach den USA die zahlenmäßig stärksten Streitkräfte in der NATO und hat diesen Fakt auch immer wieder zu ihrem Vorteil genutzt. Mit Schweden und Finnland als Mitglieder würde dieses Druckmittel nicht mehr ganz so stark sein.
Tatsächlich hat die Türkei mittlerweile ganz offiziell Forderungen erhoben - und es ist ziemlich eindeutig, dass es hier darum geht, a) Erdogan stark aussehen zu lassen und b) politisches Kapital auf erpresserischere Weise zu erlangen.
1) Schweden und Finnland müssen die PKK und verwandte Organisationen als terroristische Organisationen verurteilen. (Ist bereits der Fall)
2) Jegliche offiziellen Kontakte mit diesen Organisationen müssen eingestellt werden. (Ist bereits der Fall)
3) Die finanzielle Unterstützung für die syrische YPG muss eingestellt werden. (Diese läuft indirekt über EU und UN - da müsste die Türkei mal dort anklopfen)
4) Die Kontakte zu kurdischen Organisationen in Syrien und im Irak müssen eingestellt werden. (Wird schwierig - immerhin verhandelt selbst die Türkei mit diesen Organisationen und erkennt diese an, beispielweise die Regionalregierung Kurdistans)
5) Die Gülen-Bewegung darf von Schweden oder Finnland aus keine Lobbyarbeit betreiben. (Wird schwierig, weil wunderbar schwammig formuliert, denn laut Erdogan ist so ziemlicher Türke, der nicht für ihn ist, Teil der Gülen-Bewegung. )
6) Gesuchte Personen müssen zur Strafverfolgung an die Türkei ausgeliefert werden. (Passiert bereits über Interpol - wenn ordentliche Gründe vorliegen und ein faires Verfahren garantiert werden kann)
7) Alle Aktivitäten, die die nationale Sicherheit der Türkei gefährden, müssen eingestellt werden. (Wird schwierig, weil wunderbar schwammig formuliert - welche Aktivitäten sollen das denn genau sein?)
8) Die Länder müssen mit der Türkei Anti-Terror-Aktivitäten aufnehmen. (Wird schwierig, weil wunderbar schwammig formuliert - und geheimdienstliche Kooperation z. B. im Bezug auf ISIS gibt es bereits)
9) Alle finanziellen Transaktionen, die zur PKK beitragen können, müssen eingestellt werden. (Schon erledigt - da PKK als Terrororganisation eingestuft)
10) Alle Aktivitäten innerhalb staatlicher Organisationen, die gegen die Interessen der Türkei arbeiten, müssen eingestellt werden. (Wird schwierig, weil wunderbar schwammig formuliert - und ist nichts anderes als eine offene Beleidigung)
Zuletzt bearbeitet: