Es geht weiter mit dem Mandalorianer-Plot und die Folge findet direkt auf einem Raumschiff auf den Flug nach Coruscant statt.
Das Raumschiff hat mir Innen außerordentlich gut gefallen. Prunkvoll wirkende warme Wände und rote Teppiche, - sowas gab es bei SW noch nicht. Sieht einfach alles sehr viel wohnlicher aus, als es bisher bei „Star Wars“ der Fall war.
Das sehr klassische Design der Brücke war auch toll, ich liebe dieses Steuerrad.
Der Frachtraum andererseits erinnert mit seinem Kistenlabyrinth an „Jedi Knight“.
Obi Wan und Anakin im Fahrstuhl hat ein bißchen an Episode II erinnert. War schon lustig wie Obi Wan abblockt und nur meint, dass er und Satine sich vor vielen Jahren gekannt hätten.
Satine, die auf ihrer Liegewiese sitzend, vor sich hin brabbelt, fand ich etwas skurril und auch Obi Wans auftrumpfendes Auftreten, als er hereinkommt, ist ziemlich unpassend.
Sein Einwand ist zudem sachlich schlicht falsch.
Der Republik fehlt es bekanntermaßen an den Mitteln für eine überraschende und alles entscheidende Offensive, wie kommt Obi Wan also dazu dies als große Lösung zu verkaufen?
Ich fand es darum auch gut, dass Satine ihn gleich erstmal runtergeputzt hat: „Senatoren, ich nehme an euch sind die Halbwahrheiten und Übertreibungen eines Obi Wan Kenobi bereits vertraut.“
Anakin verhält sich hier protokollarisch imo viel korrekter als Obi Wan: Er legt seinen Standpunkt dar und schweigt dann wieder.
Zugegebenermaßen ist es hier auch nicht besonders schwer sich korrekter als Obi Wan zu benehmen, denn dieser benimmt sich unter aller Kanone und gibt nebenbei ein ganz schlechtes Vorbild für seinen ehemaligen Schüler ab.
Spätestens als Orn Free Taa eine erste Eskalation auf recht bemerkenswerte Weise verhindert hat, hätte Obi Wan eigentlich den Gong hören sollen, aber er macht bei nächster Gelegenheit einfach ungebremst weiter und beleidigt schließlich ganze direkt die Regentin von fünfzehnhundert Systemen.

Naja, wie Obi Wan und Satine versuchen sich niederzustarren, war trotzdem ganz lustig anzusehen.
Btw. ist mir auch nicht so ganz klar, in welcher Funktion die Senatoren eigentlich bei dem Flug anwesend sind, hier hätte ich mir einen erklärenden Satz gewünscht.
Bei Orn Free Taa fiel auf, dass er die gleiche Stimme wie Lok Durd hatte, was mir nicht gut gerade gut gefallen hat. Speziell diese Stimme ist so charakteristisch, dass sie imo nicht mehrmals in der gleichen Serie verwendet werden sollte.
Obi Wans Erzählung über seine „Jugenderlebnisse“ mit Satine waren lustig, schon bevor es Anakin ausgesprochen hat, dachte ich
„Na wie romantisch“.
Die Szene im Quartier hätte ein Highlight werden können, aber es ist irgendwie schiefgegangen. Vielleicht liegt es daran, dass die Szene nicht lang genug ist, dass sie nicht tief genug geht, dass sie nicht gefühlvoll genug inszeniert ist....egal, es funktioniert jedenfalls nicht.

Im übrigen habe ich ohnehin den Eindruck, dass bei all den Gesprächen zwischen Anakin und Obi Wan in der Folge seitens Anakin irgendwas ungesagt bleibt, weil Obi Wan immer ziemlich schnell abblockt.
Obi Wans Bitte den Senatoren Gesellschaft leisten zu dürfen, war nach seinen ungehobelten Benehmen schon etwas dreist.
Anakin in den Frachträumen war lustig: „Ich versäume gerade das Dinner.“
Nach den zweiten Teil der Geonosis-Trilogie hat man wohl Gefallen an dunklen nur von den Scheinwerfern der Klone erhellten Örtlichkeiten gefunden.
Nachdem man auf Geonosis den totalen Horror erlebt hat, können der Frachtraum und die Spinnendroiden im Grunde nur verlieren.....dennoch war es nicht übel.
Wie der Spinnendroide den zuvor verschwundenen Klon vor sich her trägt war schon recht gruselig und die Kämpfe waren gelungen. Besonders klasse war, wie sich die kleinen Spinnendroiden aktivieren. Wie der eine Klon überwältigt wird, war echt ziemlich übel. Stark war dagegen R2 mit seinen Elektrostrahl.
Bei der zweiten Action-Einlage bekommt man dann sogar mal wieder einen Lichtschwertwurf zu sehen und Rex war mal wieder die Coolness in Person.
Btw. kam noch jemanden der Protokolldroide, der für die Fracht verantwortlich war, merkwürdig vor? Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass der was zu verbergen hatte.
Oben kann sich auch Obi Wan im Kampf mit den Spinnendroiden auszeichnen, wie er über den Tisch springt, dem Droiden erst ein paar Beine weghaut und ihn schließlich aufspießt hatte auf jeden Fall was.
Der Kampf Rücken an Rücken mit Satine gegen die kleinen Spinnen war auch nicht übel. Es war nur ein bißchen dämlich, dass Satine ausgerechnet die richtige Waffe dabei hatte.
Herrlich wie Satine nach dem Kampf darauf hinweist, dass Obi Wan als er sie das erste Mal verteidigen sollte stolperte und sie daraufhin zu Boden fiel, - das hätte ich dann ja doch gerne gesehen.
Es war auch lustig, mit welcher Selbstverständlichkeit Orn Free Taa davon ausging, dass Obi Wan den Nachtisch bringen würde.
Satines Reaktion auf Obi Wans Methode den Verräter zu enttarnen war völlig überzogen; nur weil Orn Free Taa hysterisch reagiert, hat Obi Wan noch lange nichts schlimmes getan.
Allerdings hat er die Situation anders als behauptet überhaupt nicht unter Kontrolle. Es war ziemlich erschreckend wie leicht es Senator Merrick fiel das totale Chaos auszulösen. In der Folge gelingt es ihm nicht nur Satine in seine Gewalt zu bringen (was ist aus ihren kämpferischen Fähigkeiten aus der letzten Folge geworden?), nein es wäre beinahe noch ein Senator drauf gegangen.
Obi Wans Performance in der ganze Szene war unglaublich schlecht.
Gleiches gilt übrigens für die Senat-Kommandos, die sich auf der Brücke der Reihe nach über den Haufen ballern lassen. Irgendeine Reaktion wäre schon fein gewesen, oder besser noch, es hätten von Anfang an keine Senat-Kommandos sein sollen.
Als die coolen Enterkappseln erscheinen, fällt auf, dass es sehr fahrlässig war ganz ohne Jägereskorte zu fliegen.
Statt der Superkampfdroiden hätte ich mir ja gewünscht, dass Death Watch – Krieger das Schiff entern, aber die hätten natürlich nicht so von Anakin zerschnitten werden können.
Die Aktion war mal wieder cool, aber irgendwie bewegt er sich dabei immer noch zu gespannt und zu eckig, - es sieht nicht wirklich nach Anakin aus.
Auch der Rest der Action bei der Enterung konnte überzeugen.
Ein Highlight der Folge war ja die Arbeitsteilung:
Anakin: „.....und ihr sucht eure Freundin.“
Obi Wan: „Ja.....nein... Anakin, sie ist nicht meine Freundin!“
Lustig war dann auch, wie Satine sich von ihrem „Obi“ verabschiedet:
Satine: „Ich habe euch geliebt, vom ersten Moment an als wir uns begegnet sind vor so vielen Jahren...“
Merrick: „Das darf doch wohl nicht wahr sein.“
Und dann erzählt Obi Wan auch noch, dass er für Satine den Orden verlassen hätte.
Warnung an alle anderen Damen: In mindesten 2 von 3 Fällen zieht er das sowieso nicht durch!
Das Ende war ohnehin stark: Wie Merrick da gerade auftrumpft um dann kurzerhand von einem Lichtschwert durchbohrt zu werden.
Und Anakins
„Was denn? Er wollte das Schiff sprengen.“
schließe ich mich an.
Dass bei Anakins Erscheinen ein kurzes Stück „Imperial March“ gespielt wird fand ich reichlich albern.
Was einem da jetzt schon wieder als Darkside-Moment (gibt ohnehin zu viele davon) verkauft werden soll.....
In der Realität müssen geiselnehmende Bombenleger glücklicherweise auch damit rechnen, dass sie von der Polizei erschossen werden.
Dieses Risiko ist Merrick auch bewußt eingegangen, denn mindestens Satine hätte ihn töten müssen um die von ihm ausgehende Gefahr sicher zu beenden.
Gut, ein Jedi hätte wohl auch noch die Möglichkeit ihm den Arm abzuschlagen, aber diese Alternative wird in der Folge nicht wirklich thematisiert.
Die Protagonisten sind vor die Wahl gestellt, entweder zu handeln und die Gefahr durch den Bombenleger zu beenden was im Zweifel bedeutet ihn zu töten, oder sich von ihm zum Horst machen zu lassen, den zukünftigen Massenmörder entkommen und ihn das Schiff sprengen zu lassen.
Anakin hat sich richtigerweise dazu entschlossen zu handeln und hat das Schiff damit gerettet.
Obi Wans Reaktion war auch seltsam, entweder es ist schlimm was Anakin getan hat oder es ist in Ordnung, aber dieses „Anakin....(hast du mal wieder einen umgelegt)...“ war ja nichts Halbes und nichts Ganzes.
Der Anflug auf Coruscant war dann nochmal was Besonderes: Es war imo das erste Mal, dass man die Tag-Nacht-Grenze des Planeten zu Gesicht bekommen hat.
Und dann natürlich noch der Abschied Satines von Obi Wan, als sie ihm sagt, dass sein Bart so viel von seinem dummen....äh...schönen Gesicht verdeckt.


Anakins „Was hatte das denn zu bedeuten“ war der richtige Kommentar.
Ach ja der Titel „Reise der Versuchung“ war ja wohl etwas hochgegriffen.....dafür war es doch ziemlich lau.
Fazit:
Die Folge stellt auf jeden Fall eine deutliche Steigerung zu ihrem Vorgänger dar.
Das Pärchen Obi Wan – Satine ist diesmal ergänzt durch Anakin zumindest für einige lustige Momente gut.
Die Action war auch nicht übel.....eigentlich kann man der Folge nicht wirklich etwas vorwerfen, aber der Funke, der für eine noch höhere Wertung nötig gewesen wäre, ist bei mir nicht ganz übergesprungen.
So gibt es
7 von 10 Punkten.