@Lord Kyp Durron
Gut, deine Beurteilung, bei höheren Geschwindigkeiten unfallfreier zu fahren, kann ich jetzt weder widerlegen noch bestätigen, da ich selber (noch) kein Autofahrer bin. Aber Menschen sind verschieden und ich bin absolut überzeugt davon, dass es neben dir noch andere Leute gibt, die gerne auf den Pinsel treten- nur dabei nicht die Vorsicht walten lassen, die du beschreibst. (Ich persönlich zum Beispiel müsste mich bei 130 schon genug konzentrieren, schätze ich.)
Das Touristen nur wegen des Autofahrens nach Deutschland kommen, ist mir neu. Eigentlich traurig, schließlich hat Deutschland doch so viel mehr zu bieten... *schluchz*

Dieser "Autofahrtourismus" den du beschreibst ist dann aber wohl nicht unbedingt ein großer Finanzfaktor, oder täusche ich mich da? Betreffende "Touristen" fahren kurz über die Grenze, nutzen unsere Autobahnen ab und verschwinden wieder- ohne Geld für Lebensmittel oder gar das in Deutschland bekanntlich überteure Benzin ausgegeben zu haben. (Gut, ich kenne mich damit nicht so aus, da ich bis vor kurzen (vor einer Minute genauer) noch nicht wusste, dass Deutschland solche "Autobahntouristen" anzieht.)
Was den wirtschaftlichen Aspekt angeht, erlebt die Automobilindustrie hier in Deutschland sowieso eine Flaute, vor allem wegen der hohen Ölpreise und den stetig steigenden Preisen für andere Rohstoffe. Ob ein Tempolimit Leute allerdings davon abhalten wird, teure Sportwagen zu kaufen (die meines Erachtens auch nur einen kleinen Prozentsatz der Absätze deutscher Automobilhersteller ausmachen) sei dahingestellt. Protzen kann man mit denen immer noch genug...
Wie gesagt, das sind meine Ansichten. Vielleicht in mancherlei Hinsicht etwas unausgegoren, aber ich lerne ja noch...
