Filmreihe Terminator

Welcher Teil ist der beste?

  • Terminator 1

    Stimmen: 35 23,0%
  • Terminator 2-Tag der Abrechnung

    Stimmen: 84 55,3%
  • Terminator 3-Rebellion der Maschinen

    Stimmen: 10 6,6%
  • Alle drei gleich gut

    Stimmen: 12 7,9%
  • Die Filme mag ich nicht

    Stimmen: 11 7,2%

  • Umfrageteilnehmer
    152
Richtig....Die Infiltratoren sind eben so....doch das er sich als Retter dem Connor offenbart muss bedeuten das er als Terminator ausserhalb des Einzugsbereiches von Skynet ist und somit auf eigene Faust handelt...
 
Sehr schöner Trailer, der das Warten auf den Kinostart nur noch unerträglicher macht.
Der letzte Satz von "Marcus Wright" lässt das alte Terminator-Feeling wieder aufleben.
("I am the only hope you have")

The End Begins ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du übersiehst die Cut Scene, in der der Arm aus der Fabrik gezogen wird und man erkennt, wem diese Fabrik überhaupt gehört... Cyberdyne :D

Wichtige Info, die es leider wegen dem Pacing nichtmehr in den Film schaffte aber dennoch canon ist.

Wie sieht es da eigendlich mit dem Roman zu T2 aus.
Gilt der als Canon ?
 
Gibt es auch irgendwo die Szene zu sehen, die Minza erwähnt ?
Die mit dem Arm.
Die würde ich gerne mal sehen.

@Icebär
Danke
 
Aufgrund dieser Szene ist bereits der Roman zu T"2 fürn Arsch.

Wieso das? Was steht denn drinne?

Die Szene ist übrigens auch auf der DVD von Terminator (Uncut) bei den Extras zu sehen. Hätte sie gern im Film gehabt. Ebenso gibt es eine Szene in der Sarah zurückschlagen will und sich die Adresse von Cyberdyne besorgt und mit Kyle loslegen will. Sehr geile Szene die doch schon sehr auf den zweiten Teil vorbereitet. Schade das diese beiden Szenen draußen sind.


Noch ne kurze Frage, ich gucke grad Terminator 2.
Wie ist der T-1000 zu erklären. Wie funktioniert er genau?
Durch das Zeitportal kommt nur lebendes Gewebe, er ist aber aus Flüssigem Metall.
Warum kann der die Farbe von Haut imitieren?
Wo sind seine Schaltkreise und sein Chip?
Warum ist er am Anfang Nackt und zeiht dem Polizisten die Kleidung aus? Diese Imitiert er doch auch nur oder?

Die letzte Frage erkläre ich mir rein aus dramaturgischen Gründen, denn wenn ich nun unwissend über die Handlung nach Teil 1 den zweiten sehen würde, würde der T-1000 für mich erst wie Kyle Reese wirken und der T-800 wieder wie der Böse. Also Teil 1 Kopie sozsuagen! War dies das Ziel?
 
Noch ne kurze Frage, ich gucke grad Terminator 2.
Wie ist der T-1000 zu erklären. Wie funktioniert er genau

Ist das so wichtig? :zuck:

Durch das Zeitportal kommt nur lebendes Gewebe, er ist aber aus Flüssigem Metall.

Er gaukelt dem Zeitportal halt lebendes Gewebe vor, würde ich mal sagen.

Warum kann der die Farbe von Haut imitieren?

Warum nicht? Er kann ja auch die Farbe von kariertem Bodenbelag imitieren, da sollte so ein wenig Hautfarbe nicht das Porblem sein.

Warum ist er am Anfang Nackt und zeiht dem Polizisten die Kleidung aus? Diese Imitiert er doch auch nur oder?

Naja, "nackt" ist er, weil er anscheinend lebendes Gewebe imitieren muß, um die Zeitmaschine zu überlisten, und Kleidung, bzw. deren Imitation nicht durchgegangen wäre.
Entkleidet er den Polizisten tatsächlich? :verwirrt: Müsste ich mir glatt nochmal angucken...

EDIT: Habs mir gerade nochmal angesehen. Man sieht nicht, wie der T-1000 den Polizisten entkleidet. Er tötet ihn, kniet neben ihm hin und nimmt dessen Waffe. In der nächsten Szene sieht man gleich, wie er bekleidet ins Auto steigt. Ob er nun die Klamotten des Beamten genommen oder diese imitiert hatt, bleibt offen.

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das so wichtig? :zuck:
Ja find ich schon.
Zumindest was seine Schaltkreise und seinem Chip angeht.

Er gaukelt dem Zeitportal halt lebendes Gewebe vor, würde ich mal sagen.
Naja kann man einer Maschine was vorgaukeln? Einer Maschine die nur lebendes Gewebe durchlässt, sollte schwierigkeiten haben auch vorgekaukeltes Gewebe durchzulassen

Warum nicht? Er kann ja auch die Farbe von kariertem Bodenbelag imitieren, da sollte so ein wenig Hautfarbe nicht das Porblem sein.

Erweitert die Frage bloß, warum kann sein Metall die Fabre ändern?

Naja, "nackt" ist er, weil er anscheinend lebendes Gewebe imitieren muß, um die Zeitmaschine zu überlisten, und Kleidung, bzw. deren Imitation nicht durchgegangen wäre.
Entkleidet er den Polizisten tatsächlich? :verwirrt: Müsste ich mir glatt nochmal angucken...

EDIT: Habs mir gerade nochmal angesehen. Man sieht nicht, wie der T-1000 den Polizisten entkleidet. Er tötet ihn, kniet neben ihm hin und nimmt dessen Waffe. In der nächsten Szene sieht man gleich, wie er bekleidet ins Auto steigt. Ob er nun die Klamotten des Beamten genommen oder diese imitiert hatt, bleibt offen.

C.

Das würde ja bedeuten, dass das Zeitprotal Optisch arbeitet. Sieht aus wie lebendiges Gewebe, also kommt es durch. Find ich etwas zu einfach.
Bei der entkleidung stimme ich dir aber zu, so kanns abgelaufen sein!
 
Nanosonden in der Menge sind eher eine riesen Computereinheit....der braucht keinen Chip...dazu kann ich mir vorstellen das er nicht imitieren muss um durch das Portal zu gehn...Flüssiges Metall oder Endoskelett eines Terminatoren sind fast das eine...Metal
 
Wieso das? Was steht denn drinne?

Da steht zum Beispiel, daß der Gründer der Firma Cyberdine Systems ursprünglich bei der Firma gearbeitet hat, in welcher der erste Terminator von Sarah Connor vernichtet wurde, daß er sich den Arm und den Chip unter den Nagel riss, und dann seine eigene Firma aufgemacht hat.
Und diese Firma hies dann Cyberdine Systems.
 
Da steht zum Beispiel, daß der Gründer der Firma Cyberdine Systems ursprünglich bei der Firma gearbeitet hat, in welcher der erste Terminator von Sarah Connor vernichtet wurde, daß er sich den Arm und den Chip unter den Nagel riss, und dann seine eigene Firma aufgemacht hat.
Und diese Firma hies dann Cyberdine Systems.

Oh stimmt, das ist schon nen krasser wiederspruch!
MIr gefällt die Idee mit der deleted Scene aber besser (nicht weil sie Canon ist) als die Romanvariante! ISt etwas subtiler wie ich finde!
 
Die letzte Frage erkläre ich mir rein aus dramaturgischen Gründen, denn wenn ich nun unwissend über die Handlung nach Teil 1 den zweiten sehen würde, würde der T-1000 für mich erst wie Kyle Reese wirken und der T-800 wieder wie der Böse. Also Teil 1 Kopie sozsuagen! War dies das Ziel?

Ja, so habe ich mir das jedenfalls immer erklärt... daß man zuerst wirklich denkt, Arnie ist wieder der Böse und der andere ist erneut ein rettender Held, bis man merkt, daß da was ganz deutlich nicht stimmt ^^
 
Da steht zum Beispiel, daß der Gründer der Firma Cyberdine Systems ursprünglich bei der Firma gearbeitet hat, in welcher der erste Terminator von Sarah Connor vernichtet wurde, daß er sich den Arm und den Chip unter den Nagel riss, und dann seine eigene Firma aufgemacht hat.
Und diese Firma hies dann Cyberdine Systems.

Nun ja, das Buch enthält aber noch viele andere Ideen, die ich durchaus zum Canon zuzählen möchte, z.B. die fiesen Silberfische. ^^ Und den gesamten Anfang des Buches in der Zukunft finde ich auch sehr gelungen.
 
Aufgrund dieser Szene ist bereits der Roman zu T"2 fürn Arsch.

Was in den Szenen vorkommt die nicht im Film sind ist eigentlich egal. Da es sich bei der Terminator Kinofassung um die Fassung von Cameron handelt, es zählt nur die cameron'sche Endfassung und die ist die Kinofassung. Übrigens genauso wie die Kinofassung von Terminator 2, die von Cameron bevorzugt wird und deswegen auch als einzige als Canon gilt (die Ultimate und Special Edition ging nicht auf Camrons Kappe).
 
Was in den Szenen vorkommt die nicht im Film sind ist eigentlich egal. Da es sich bei der Terminator Kinofassung um die Fassung von Cameron handelt, es zählt nur die cameron'sche Endfassung und die ist die Kinofassung. Übrigens genauso wie die Kinofassung von Terminator 2, die von Cameron bevorzugt wird und deswegen auch als einzige als Canon gilt (die Ultimate und Special Edition ging nicht auf Camrons Kappe).

Zu T2:
Da erzählt Cameron im Audiokommentar aber anderes.
Für ihn is das alles so passiert, es wurden Dinge lediglich aus Zeit und Rythmusgründen herausgenommen. Für ihn ist sowohl der Traum von Sarah von Reese, Der Defekt vom T-1000 und die entfernung der Sperrung im Chip des T-800 passiert bzw. sogar wichtig, es passte letzendlich nur nicht in den Film, aus unterschiedlichen Gründen aber letzendlich wurden sie auch von ihm geschrieben und gedreht. Besonders die Ensteprrung des Chips wie auch der Defekt beim T-1000 beheben kleine Logiklücken des Films und machen den in sich schlüssiger!
 
Natürlich wurden sie gedreht, pro Film fallen 6-7 Stunden Rohmaterial und etliche neue, geänderte Szenen der Schere zum Opfer von denen einige dann als Bonus auf DVDs veröffentlicht werden.

Ach so, Camerons Äußerungen kann man in Dreaming Aloud auch nachlesen, Terminator ist da das halbe Buch gewidmet ;)
 
Zurück
Oben