BenOnasi
Zivilist
Hallo und gute Grüße 
Ich wollte euch mein Winterprojekt 2016/17 vorstellen. Ich habe mir nämlich einen kleinen Traum verwirklicht und einen neuen Schreibtisch für mich entworfen und gebaut und nun denke ich ich sollte das mit anderen Star Wars Fans teilen.
Die Idee kam recht spontan als ich im Netz über ein Bild von nem Tie-fighter Tisch gestolpert bin. Da dachte ich mir, hey das kannst du auch^^
Jedoch kam mir der Tie als Ausgangsbasis etwas zu klein vor und nach kurzer Überlegung schien mit ein Bomber oder X1 als die besser Wahl, da ich im inneren noch platz für Fächer oder sogar ein PC Setup hätte, abgesehen von der größeren Fläche auf dem Tisch. Na vll heb ich mir den Tie Bomber noch für den Smoker auf den ich bauen wollte...^^ Mal sehen.
Da es ja für so Spezialprojekte seltenst eine Anleitung gibt, schon garnicht so wie man sie braucht, begab ich mich im November an das Zeichenbrett und dimensionierte mir meinen Tisch, überschlug grob die Kosten und bestellte Material.
Kurz darauf konnte es dann endlich mit Schritt 1 losgehen; dem Skelett. Ich hab mich für einen Rahmen aus Stahlprofilen entschieden, die ich zugeschnitten, verschweißt und lackiert habe.
Ich habe wirklich eine ganze Tonne an Bildern von jedem Arbeitsschritt gemacht, aber ich werde versuchen mich auf ein Minimum zu beschränken.
In die Flügel sind Sperrholzplatten eingeklebt, die Lackiert und mit schwarzen Fliegengitter für die Oberflächenstruktur beschichtet sind.
Die beiden Flügel sind zum besseren Transport des Tisches beide abnehmbar und durch jeweils 4 Schrauben an der Ankerplatte zum Rumpf verbunden. Die Form des Rumpfes über dem Stahlskelett habe ich mit Pappe Nachempfunden und darüber mit Glasfasermatten und Harz eine Harte Schale erstellt. Diese wurde noch überspachtelt und Glatt geschliffen, das hat zugegebenermaßen eine weile gedauert bis es so war wie ich es haben wollte. Na zugegebenermaßen, es könnte einen tick glatter sein
Aber Durastahl hat ja schließlich auch seine Textur^^
Rechts und links in den Flügeln habe ich 2 Fächer eingelassen die als Stauraum dienen sollen, auch der Bereich des Cockpits kann als Stauraum genutzt werden. Das Cockpitfenster ist durch 2 Klemmverbindungen Befestigt und die Abdeckungen an den Flügeln halten per Magneten.
Das linke Fach ist etwas kleiner als das rechte, im rechten hab ich den ganzen Platz im Flügel genutzt, da würde ein notebook oder einige A4 Blätter oder ähnliches Platz finden. Von innen ist er größtenteils mit Eloxiertem Aluminiumblech und Schwarz Lackierten Sperrholzplatten verkleidet.
Außerdem habe ich ein LED Lichtband verbaut um eine indirekte Beleuchtung der Fächer zu erzielen, außerdem Leuchtet es stimmig vorne aus dem Fenster und hinten aus dem Heck an die Wand =)
Alles in allem bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden =) Waagerecht ausgerichtet und mit einer Tischglasplatte gekrönt ist er auch nun bereit meinen alten Schreibtisch zu ersetzen hehe
Für den Bau habe ich mir etwa 4 Monate Zeit gelassen. Ich hab längst nicht jeden Tag daran gearbeitet und dann auch nur für 1-3 stunden im Schnitt. Das Projekt beinhaltete für mich sehr viel learning by doing, war zwischendurch manchmal etwas frustrierend aber ich bin auch froh wenn ich mal etwas machen kann, was man nicht jeden tag macht
Es ist vll keine gute Replika, aber ein schöner Blickfang
Hätte nur mein 12 Jähriges Ich soetwas gehabt hehe.
Möge die Macht mir euch sein,
Ben Onasi

Ich wollte euch mein Winterprojekt 2016/17 vorstellen. Ich habe mir nämlich einen kleinen Traum verwirklicht und einen neuen Schreibtisch für mich entworfen und gebaut und nun denke ich ich sollte das mit anderen Star Wars Fans teilen.
Die Idee kam recht spontan als ich im Netz über ein Bild von nem Tie-fighter Tisch gestolpert bin. Da dachte ich mir, hey das kannst du auch^^
Jedoch kam mir der Tie als Ausgangsbasis etwas zu klein vor und nach kurzer Überlegung schien mit ein Bomber oder X1 als die besser Wahl, da ich im inneren noch platz für Fächer oder sogar ein PC Setup hätte, abgesehen von der größeren Fläche auf dem Tisch. Na vll heb ich mir den Tie Bomber noch für den Smoker auf den ich bauen wollte...^^ Mal sehen.
Da es ja für so Spezialprojekte seltenst eine Anleitung gibt, schon garnicht so wie man sie braucht, begab ich mich im November an das Zeichenbrett und dimensionierte mir meinen Tisch, überschlug grob die Kosten und bestellte Material.
Kurz darauf konnte es dann endlich mit Schritt 1 losgehen; dem Skelett. Ich hab mich für einen Rahmen aus Stahlprofilen entschieden, die ich zugeschnitten, verschweißt und lackiert habe.
Ich habe wirklich eine ganze Tonne an Bildern von jedem Arbeitsschritt gemacht, aber ich werde versuchen mich auf ein Minimum zu beschränken.



In die Flügel sind Sperrholzplatten eingeklebt, die Lackiert und mit schwarzen Fliegengitter für die Oberflächenstruktur beschichtet sind.


Die beiden Flügel sind zum besseren Transport des Tisches beide abnehmbar und durch jeweils 4 Schrauben an der Ankerplatte zum Rumpf verbunden. Die Form des Rumpfes über dem Stahlskelett habe ich mit Pappe Nachempfunden und darüber mit Glasfasermatten und Harz eine Harte Schale erstellt. Diese wurde noch überspachtelt und Glatt geschliffen, das hat zugegebenermaßen eine weile gedauert bis es so war wie ich es haben wollte. Na zugegebenermaßen, es könnte einen tick glatter sein



Rechts und links in den Flügeln habe ich 2 Fächer eingelassen die als Stauraum dienen sollen, auch der Bereich des Cockpits kann als Stauraum genutzt werden. Das Cockpitfenster ist durch 2 Klemmverbindungen Befestigt und die Abdeckungen an den Flügeln halten per Magneten.
Das linke Fach ist etwas kleiner als das rechte, im rechten hab ich den ganzen Platz im Flügel genutzt, da würde ein notebook oder einige A4 Blätter oder ähnliches Platz finden. Von innen ist er größtenteils mit Eloxiertem Aluminiumblech und Schwarz Lackierten Sperrholzplatten verkleidet.
Außerdem habe ich ein LED Lichtband verbaut um eine indirekte Beleuchtung der Fächer zu erzielen, außerdem Leuchtet es stimmig vorne aus dem Fenster und hinten aus dem Heck an die Wand =)





Alles in allem bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden =) Waagerecht ausgerichtet und mit einer Tischglasplatte gekrönt ist er auch nun bereit meinen alten Schreibtisch zu ersetzen hehe



Für den Bau habe ich mir etwa 4 Monate Zeit gelassen. Ich hab längst nicht jeden Tag daran gearbeitet und dann auch nur für 1-3 stunden im Schnitt. Das Projekt beinhaltete für mich sehr viel learning by doing, war zwischendurch manchmal etwas frustrierend aber ich bin auch froh wenn ich mal etwas machen kann, was man nicht jeden tag macht

Es ist vll keine gute Replika, aber ein schöner Blickfang

Möge die Macht mir euch sein,
Ben Onasi