SorayaAmidala
weiser Botschafter
Ich denke auch nicht das es Betrug ist. Ich gebe es zu ich schaue die Sendung gerne und ich stehe auch dazu. Ich hatte auch Karten für eine Mottoshow konnte nur aus Gesundheitlichen Gründen nicht hin gehen.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Oh jaaa nächste Woche geht es wieder los. Ich freue mich schon darauf ich schaue das super gerne. Ich hoffe ich bekomme wieder Karten für die Sendung und kann diesmal auch wirklich hingehen.
und irgend ein Futzi, von dem man noch nie was gehört hat (oder habt ihr schonmal vom Bär (???) gehört?)
Ich verstehs net...wie kann es nach diesen gefühlten BILLIARDEN von Staffeln dafür noch nen Markt geben? Und welcher Teilnehmer bildet sich denn noch ein, dass bei IHM/IHR alles anders wird, als bei den anderen Siegern und sie nicht jämmerlich untergehen werden?! (Wo ist denn der grandiose Alex K., wo ist der Tobias Regner? Ach was...wo ist der letzte Sieger (Tobias Godeu??)).
Äh, ja. Andreas "Bär" Läsker ist ein Musikproduzent und -verleger, der Künstler wie die Fantastischen Vier, Fury in the Slaughterhouse oder Gentleman betreut(e).
Im Grunde waren immer die "Typen, die niemand kennt" in der DSDS-Jury solche, die seit Jahren oder sogar Jahrzehnten im Musikgeschäft tätig sind, halt nur eben eher hinter den Kulissen und nicht so exponiert wie z.B. ein Herr Bohlen.
Crimson schrieb:Tja, scheibar wird es sich für den Sender immer noch rechnen und solange ein kommerzieller TV-Sender mit einem bewährten Format genug Kohle einfährt, wird er es eher nicht riskieren, mit etwas Neuartigem evtl. eine Bauchlandung hinzulegen.
Crimson schrieb:Was allerdings die Kandidaten antreibt, dort mitzumachen verstehe ich auch nicht so ganz. Vermutlich eine Mischung aus Gier nach den berüchtigten "15 Minuten Ruhm" und der im Grunde vielleicht doch verlockenden Aussicht zumindest mal ein oder zwei Jahre mit seinem Hobby Geld zu verdienen, anstatt durch "ehrliche" Arbeit.
Denn Knebelverträge und schnell vergänglicher Ruhm hin oder her. Letztlich dürften die meisten Gewinner dieser Shows in der Zeit, in der ihre Platten laufen mehr verdienen, als sie in ihren tatsächlichen Berufen (so vorhanden) im gleichen Zeitraum auf die Seite schaffen könnten.
C.
Ja, das ist schon klar. Ich verstehe eher net, dass es immernoch genug Menschen in Dtl. geben soll, die sich das wirklich jede Woche anschauen. Ich mein, irgendwann ist man dem ganzen doch überdrüssig und es ist doch wirklich immer das gleiche...
RTL kann ich im Endeffekt verstehen...die Zuschauer aber nicht...
Mir fehlt einfach das Verständnis dafür. Da gehe ich lieber jeden Tag ins Büro, als mich vor Bohlen & Co. zu stellen und dann irgendwann den berühmten beinahmen "Teilnehmer bei DsdS" zu bekommen und mich im Fernsehen zu blamieren bis auf die Knochen...
Es gibt halt immer wieder Formate, die sich erstaunlich lange im TV halten, siehe z.B. "Wetten Dass...?", "Wer wird Millionär" oder die "Simpsons". Das nun ausgerechnet DSDS ebenfalls eine recht lange Halbwertzeit zu haben scheint, kann ich auch nicht so wirklich nachvollziehen, aber scheinbar haben sehr viele Leute Spaß an dem Gedöns. Die Geschmäcker sind halt verschieden.
Crimson schrieb:So sehe ich das im Grunde auch, aber die Menschen sind eben verschieden. Wenn es schon soviele gibt, die sich das Staffel für Staffel angucken gibt es eben auch genügend, denen das Zuschauen eben nicht reicht, und die selbst mal dabei sein wollen.
Naja aber Thomas Godoj hat extra keinen Vertrag mit Bohlen gemacht sondern mit einer anderen Plattenfirma. Der wird sich dabei schon was gedacht haben.
Dann muss ich aber langsam ehrlich an der Intelligenz der Teilnehmer zweifeln, denn was haben uns die letzten 5(?) DsdS Staffeln gelehrt? Das jeder Gewinner UND jeder Verlierer dort auf Dauer keinen Erfolg haben wird ist wohl die beste Lehre![]()
Darf man eigentlich mit einer "Return of the Menderes" rechnen?