Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Nero schrieb:ok ich hab jez die igfxtray.exe und die boonty exe gelöscht und musste sofort neustarten...und habe immer noch das problem...bei ausführen von taskmgr.exe steht da immerzu das programm wird von einem anderen verwendet.....kagge
edit1: achja und internat.exe ist im ordner win32
Der bekannteste Freeware Virenscanner ist Avira Antivir.
Wird jetzt zwar niemanden interessieren aber in den Lizenzvereinbarungen, das ist das was man bei der Installation immer mit "ja ich habe die Bestimmungen gelesen und bin einverstanden" anklickt, steht das diese Versoin von Antvir nicht Kommerziell oder Geschäftlich genützt werden darf. Auf dem Rechner in ihrer Arbeit hat das also nichts verloren. Sie würde also ihn ihrer Firma Illegale Software installieren. Genauso verhält es sich mit den anderen Freewareprogrammen, aber wenn es den Chef nicht interessiert......egal
mfg
colonelveers
In den Lizenzbestimmungen von Bitdefender steht scheinbar nichts was der Verwendung in dem Fall wiedersprechen würde. In den Lizenzbestimmungen die man sich auf der Seite herunterladen kann wird zumindestens kein Unterschied zwischen der Kauf- und der Freewareversion gemacht.
cu, Spaceball
Bei dem Bitdefender handelt es sich aber auch um die Version 8,
Wo du dich darauf verlassen kansst das dann bald nicht mehrt aktualisiert wird weil die Entwickler da von der Firma viel zu sehr für die aktuelleren Versionen eingespannt werden. Bei Bitdefender sind wir aktuell bei 10.0.
Das ist keine Freeware sondern "publickdomain" das die Hersteller so zu Werbezwecken in die Allgemeinheit entlassen.
Freeware zu benützen um damit Geld zu verdienen ist "böse"![]()
Um Gottes willen ich will hier jetzt nicht den Teufel an die Wand malen u. diesen recht einfachen Fragethread von Callista in eine ganz andere Richtung leiten.Als Privatanwender hab ich schlicht nicht dran gedacht das Antivir nur für die private Nutzung kostenlos ist.
Wenn sie dann was illegales installiert ist das ein Grund für eine fristlose Kündigung....so schnell kann es gehen.
Wenn es kostenpflichtig sein darf, dann empfehle ich Kaspersky. Im Gegensatz zu Norton sind hier zweistündlich Virensignaturupdates verfügbar und ich hatte noch kein einziges Problem, welches durch diese Software verursacht wurde.