SWPolonius
Grumpy old comic book guy
Die meinst Hildegunst von Mythenmetz, oder? 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
...
Sagt mir, daß das Buch jetzt dann kommt, bitte...![]()
Elbenwald Forum schrieb:Ojahnn Golgo van Fontheweg = Johann Wolfgang von Goethe
Gofid Letterkerl = Gottfried Keller
Dölerich Hirnfidler = Friedrich Hölderlin
Perla La Gadeon = Edgar Allen Poe
Eseila Wimpershlaak = William Shakespeare
Balono de Zacher = Honoré de Balzac
Sanotthe von Rhüffel-Ostend = Annette von Droste-Hülshoff
Akud Ödreimer = Eduard Mörike
Reta del Bratfist = Adalbert Stifter
Orca De Wils = Oscar Wilde
Brumli Stero = Robert Musil
Hulgo Bla = Hugo Ball
Ugor Vochti = Victor Hugo
T.T. Kreischwurst = Kurt Schwitters
PHT Farcevol = H.P. Lovecraft
Ali Aria Ekmirner = Rainer Maria Rilke
Clas Reischdenk = Charles Dickens
Göfel Ramsella = Selma Lagerlöf
Fatoma Henf = E.T.A. Hoffman
Abradauch Sellerie = Charles Baudelaire
Vallni Meerhelm = Herman Melville
Woski Ejstod = Dostojewski
Werma Tosler = Walter Moers
Und Nokimo Norken wäre das Nekronomikon ...
außerdem hat wohl Walter netterweise ein paar richtige Goethe und Rilke Gedichte in Zamonisch umgewandelt... hätte ich doch mal in Deutsch besser aufgepasst da ist mir einiges an kleinen Gags entgangen![]()
Nur kurz eine Info zum Musical. Ich hatte den Veranstaltern geschrieben. Die offizielle Antwort ist das ALLE Veranstaltungen Deutschlandweit abgesagt wurden.
Jeder Buchling kennt Hildegunst von Mythenmetz' fabelhaften Roman über Echo, das Krätzchen - eine zamonische Kratze unterscheidet sich übrigens von unserer Katze lediglich dadurch, daß sie sprechen kann: In Sledwaya, der traurigsten Stadt Zamoniens, ist Echo dermaßen in Schwierigkeiten geraten, daß er gezwungen ist, mit dem Schrecksenmeister Succubius Eißpin einen verhängnisvollen Vertrag zu schließen. Dieser gibt dem Schrecksenmeister Sledwayas das Recht, die Kratze beim nächsten Vollmond zu töten und ihr das Fett auszukochen. Als Gegenleistung muß Eißpin Echo dreißig Tage lang auf höchstem kulinarischen Niveau durchfüttern. Doch der Schrecksenmeister hat nicht mit dem Überlebenswillen und dem Erfindungsreichtum des Krätzchens gerechnet - vor allem nicht mit seinen neuen Freunden, der letzten Schreckse von Sledwaya, dem Einäugigen Schuhu und einem Gekochten Gespenst.