Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Ich habe gerade das Protokoll der letzten Vorstandssitzung des Musikvereins, in dem ich Mitglied bin, geschrieben.
Nicht ganz.Welches Instrument! Und wehe, es ist nicht Sousaphon.
Einerseits weil ich auch der visuellere Typ bin und mehr durch (bewegte) Bilder geprägt bin andererseits weil ich durch das wenige Lesen von Belletristik meinerseits auch kaum "Vorbilder" habe.
Durch diese visuelle Prägung denke ich auch eher in Szenen (wie man in meinem verwaisten Fanfiction-Thread gut erkennt) und weniger in klimatischen Handlungsbögen.
Das merke ich auch beim Tischrollenspiel. Kampagnen fallen mir unheimlich schwer, One-Shots und Einzelepisodenabenteuer dafür nicht.
(...) und ab und an auch mal Tenorsaxophon.
Kampagnen fallen mir unheimlich schwer, One-Shots und Einzelepisodenabenteuer dafür nicht. Eine interessante Querverbindung.
Ich hoffe mal das ist okay hier auch nachzufragenIch schreibe gerade wieder freiberuflich an Arbeitsmaterial, diesmal zu "Finlandia" für die weiterführende Schule. Beziehungsweise ist das Material so gut wie fertig, ich schreibe gerade eher an dem drumrum, das mag ich am wenigsten. Warum welche Aufgabe, was lernen die SuS da, und so weiter... Mir macht der kreative Teil sehr viel Spaß, den letzten Teil mag ich aber überhaupt nicht und schiebe ihn immer bis zum Schluss vor mir her.Das hab ich auch in den Stundenentwürfen immer am meisten gehasst und war eigentlich froh, dass ich so was nicht mehr machen muss
Es ist eine andere Art, Autorin zu sein, als ich es mir als Kind immer vorgestellt habe, andererseits ist es trotzdem irgendwie cool, dass ich mir diesen Traum ein klitzekleines bisschen erfüllt habe. Und wenn es spannende Themen sind, lerne ich auch gleichzeitig noch was dazu, so wie dieses Mal. So viel mit finnischer Geschichte und Kultur habe ich mich noch nie auseinander gesetzt wie in den letzten Wochen, sehr faszinierend. Ich muss manchmal aufpassen, dass ich nicht in der Materie versinke (bzw falls ich das tue, das ich rechtzeitig meine Zeit stoppe).
MusikIch hoffe mal das ist okay hier auch nachzufragen
Ich oute mich mal als großer Fand der Sibelius-Hymne (hoffe mal das ist damit auch gemeint). Mich hat ein Sehr guter Freund darauf gebracht, der Musiker bzw. Musiklehrer und Dirigent ist.
Falls du in die Details gehen kannst: Um welches Fach geht es bzw. welche Betrachtung eine musikalische oder eine historische oder gar eine ganz andere?
Klingt sehr coolMusikAber natürlich kann ein solches Werk nicht ohne den Zusammenhang betrachtet werden, also ist schon auch ein ganzheitliches Spektrum. Im Material gehts dann sowohl um die musikalischen Hintergründe und Interpretationen als auch um die Entstehung und das drumrum sowie den Komponisten selbst. Man kann natürlich auch nicht super in die Tiefe gehen, dafür reichen die Stunden, die eine Lehrkraft da zur Verfügung hat, ja niemals wirklich aus, erst recht nicht, wenn man alles mögliche in so einem Material unterbringen will, also auch kreatives Arbeiten der SuS. Aber ein bisschen was wird hoffentlich schon gelernt
![]()