Also viele Weißwürscht kann ich net essen, mein "Rekord" liegt bei drei Stück mit 3 Brez'n.
(Anm. scnr: Hochdeutsch: Breze (EZ), Brezen (MZ), Bayrisch/Münchnerisch Brez'n (EZ+MZ) )
Eine Brezel ist IMHO
a) ein Knabbergebäck, das bis auf die Form identisch mit einer Salzstange ist
oder
b) die traurige Entschuldigung einer schlechten, gummeligen aber harten und für Kenner ungenießbaren Kopie einer Breze aus dem "Ausland" (=nicht-München)
SO!
Wie eß ich Weißwürscht?
Ich häute sie sorgfältig mittels längsschnitt in die Haut und in-einem-Stück-abziehen und eß sie dann mit der Hand, IMHO darf man Weißwürscht gar nicht schneiden, das steht sogar in einem Bayern-Benimm-Buch, das ich mal hatte, ebenso wie man Hendl ausschließlich mit Händen ißt.
Ich mag reichlich süßen Senf dazu , vorzugsweise den vielfach erwähnten Hendlmaier's und natürlich frische Brez'n. Aber gscheite, gebackene, mit Salz, nicht diese hellen, salzarmen Kinder- und Touristendinger. Verbrannt und trocken dürfen sie natürlich auch nicht sein.
Oder ich zuz'l. Es gibt nur zwei Gründe, weswegen ich erstgenannte Methode öfter anwende:
Oft ist irgendwer dabei, den's dann graust, wenn ich meine Weißwurscht genüßlich auszuzl, und außerdem find ich's unpraktisch, den Senf auf der auszuzltn Haut abzulecken und gleichzeitig die Wurscht rauszumzuzln. Ich mag den Senf lieber direkt auf der Wurscht.
Bier mag ich aus mehreren Gründen auch nicht, aber Karamalz ist ein recht guter Ersatz.
Ansonsten tut's halt auch a Spezimaß.
