Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
LVskywalker schrieb:so... hab mir am Wochenende den Roman und das Comic gekauft...
Das Comic is zwar extrem Geil, werde es aber noch nicht durchlesen, da man sich da einfach zu sehr verspoilert... Roman hab ich aber schon fast durch![]()
Master Kenobi schrieb:Meine Zustellerin wird mich für komplett Amazonsüchtig halten.... *g*
Ich habe bei Versandart ebenfalls "Einzelversand" angegeben. Daher wird mein Postbote wohl auch Überstunden machen müssen!Master Kenobi schrieb:Storybook und Scrapbook wurden heute verschickt an mich.Anscheinend zwei verschiedene Büchersendungen, da ich zwei E-Mails bekommen habe. Meine Zustellerin wird mich für komplett Amazonsüchtig halten.... *g*
Quelle: www.lycos.deNew York (dpa) - Wenige Tage vor dem Kinostart des sechsten Films der «Star Wars»-Saga hat in den USA die Werbung mit den bekannten Sternenkriegs-Ikonen alle Rekorde gebrochen.
Von Darth Vader auf Cornflakes-Packungen über den grünen Jedi-Meister Yoda als Brause- Vermarkter bis zu Chewbaccas fröhlichem Grunzen als Handy-Klingeln - nie zuvor wurden «Star Wars»-Figuren derart massiv in der Werbung für Alltagsprodukte eingesetzt wie in diesen Tagen.
Beim Einsatz der Sternenkrieger für Süßigkeiten, Getränke, Bratklopse und vieles mehr werden nach Angaben des Fachmagazins «The Hollywood Reporter» vom Mittwoch Zig-Millionen Dollar umgesetzt. Nie zuvor habe das Unternehmen Lucasfilm von «Star Wars»-Regisseur George Lucas die Vermarktung seiner weltbekannten Figuren bei der Verkaufsförderung für eine so große Zahl unterschiedlichster Produkte gleichzeitig genehmigt, sagte Howard Roffman, Geschäftsführer der Lucas-Lizenzfirma dem Magazin.
Lucasfilm habe sich dazu entschlossen, die Helden der «Star Wars»- Reihe auch in vielen Situationen auftreten zu lassen, die mit der Filmhandlung überhaupt nichts zu tun haben. «Sie haben sich schließlich in den letzten 28 Jahren so stark als kulturelle Ikonen etabliert, dass man einfach ein bisschen Spaß mit ihnen haben darf», sagte Roffman.
Ausgenommen vom großen Nebengeschäft mit der Werbung sind allerdings die Schauspieler Hayden Christensen und Natalie Portman, die Darsteller von Anakin Skywalker und Padmé Amidala. Der von Fans in aller Welt sehnsüchtig erwartete Film «Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith» kommt am 19. Mai in die Kinos. Beim großen Finalkampf zwischen Jedi-Rittern und den düsteren Sith soll auch endgültig erklärt werden, wie Anakin Skywalker zu Darth Vader wurde.