@ Xanatos: Meinst du mit Volksmusik diese ganze Hitparadenscheiße á la Hansi Hinterseer oder das richtige Volksgut? Das wird nämlich oft verwechselt, was ich sehr schade finde. Mit Volksgut mein ich damit nicht in erster Linie die ganzen Märsche, sondern einfach ganz normle Landler und Polka und was noch alles dazukommt.
Da möchte ich mich jetzt einfach dazu bekennen, dass ich Volksgut spiele und Heimatpflege betreibe

!
Da hast Du mehr als recht, man muss schon stark unterscheiden zwischen volkstümlicher Musik, Volksmusik und Volksgut!
Letzteres ist kulturell hochwertige Musik, die von leidenschaftlichen Musikern gespielt wird und zu traditionellen Anlässen den richtigen Rahmen schafft.
Ich selbst höre das zwar eigentlich nicht, aber es ist immerhin Teil unserer Kultur und wird von mir zumindest hoch angesehen.
Ich selbst höre GUTE MUSIK!
Aus welchen Bereichen diese kommt ist mir relativ wurscht, das kann von Techno über Metal bis hin zu Klassik alles sein, solange die Qualität gewährleistet ist und man das Herzblut des Musikers spüren kann.
Wobei ich bei Rock und Metal nicht auf bestimmte Acts fixiert bin, sondern nur auf gewisse Lieder. So mag ich zum Beispiel die Donnas allgemein nicht, aber "Take it off" pustet mich aus den Socken!
Bei Techno ist das irgendwie anders. Durch die unendliche Klangvielfalt, die die moderne Elektronik biete, klingt kaum ein Stil wie der andere, und somit fixiere ich mich dort eher auf den Künstler selbst, da dieser - wenn er seinem eigenen Stil treu bleibt - unverwechselbare Charakteristik bietet die sich durch jeden Song zieht.
Bei den Rock-Acts ist das eher selten der Fall (prominente Ausnahmen, die unverwechselbar einen ganz eigenen Stil kreiert haben, sind zum Beispiel AC/DC oder Rammstein, die kennt man innerhalb einer Sekunde schon weh).
Deshalb ist Chartmucke allgemein ein Graus für mich!