...mich wurde interessieren wie Star Wars fans zu diesen guten Autoren stehen ... Ich persönlich bevorzuge Drew Karpyshyn, sein still lässt einen einfach nicht mehr los und man liest pausenlos weiter bis man nicht mehr kann!
Also, zuerst einmal gefällt mir persönlich Drew Karpyshyn von Schreibstil auch besser, weil auch mich dieser eher schafft, (ungeachtet so einiger Logik- und Kontinuitätsschnitzer) in seinen Bann zu ziehen. Was das anbetrifft, habe ich die Bane-Trilogie sehr genossen (den zweiten Band fand ich dabei den Schwächsten der Drei).
...Drew schreibt mir zusehr über Sith, dies das ...

Und gerade das ist es, was ich bei Karpyshyn stattdessen ebenfalls schätze. Man mag ihm vielleicht vorwerfen wollen, etwas zu intensiv auf Tuchfühlung mit den Sith zu gehen und diese somit nach mancher Leser Geschmack etwas zu banal darzustellen.
Doch dieser Ansicht bin ich nicht und darüber hinaus fand ich es toll, dass einer der Autoren endlich mal das SW-Thema von genau der anderen Seite her aufgriff.
ABER: ...
...Wer ist besser Autor Timothy Zahn oder Drew Karpyshyn?
Von wem würdet ihr eher ein Buch kaufen wollen? ...
Timothy Zahn mag mir vom Schreibstil weniger liegen, als Karpyshyn, was aber
eine reine Geschmacksfrage ist und somit nicht heißt, dass er deshalb ein schlechterer Autor wäre.
Denn wie unterschiedlich so etwas zwischen Autor und Leser sein kann zeigt sich mir darin, dass ich wiederum z. B. Zahns "
SQ" und "
SW: OF" regelrecht verschlungen und sehr gemocht habe.
Stattdessen war es mir schwer gefallen, "SW: TLC" zu lesen , weshalb es für mich dann angenehmer war, die
Comics dazu zu lesen.
IN SOFERN: Timothy Zahn ist ein hervorragenden Autor, dessen Bücher und Romane es absolut wert sind, ebenfalls gekauft und gelesen zu werden. -Es muss eben jeder dann für sich entscheiden, wessen Schreibstil ihm hier mehr oder weniger liegt! -Doch ein Kriterium dafür, von welchem Autoren man hierbei einen Roman kaufen und lesen sollte und von welchem nicht, ist dass
ABSOLUT NICHT!
@Lord Garan:
Tut mir leid, dass ich das leider eben auch vom Geschmack her so empfinde. Aber irgendwie ist das mit meiner Lesart so kurios. Es gab schon Romane und Bücher, von denen ich erst dachte, ich würde sie niemals ganz durchlesen können. Und einige Jahre später habe ich dann einige davon wiederum urplötzlich verschlungen, während ich andere bis heute nicht zu Ende gekriegt habe! 

Weshalb das bei mir so skurril ist, weiß ich nicht. 
