Sollte Holland die Chancenverwertung nicht erheblich verbessern werden sie sich wohl in die lange Reihe großer Favoriten, die bereits nach der Vorrunde heimfahren einreihen. Auch die mannschaftliche Geschlossenheit bei den Oranjes scheint mir nicht so gegeben.
Mit Spanien muss man natürlich immer rechnen derzeit. Auch wenn sie vielleicht nach zwei großen Titeln in den letzten Jahren, sowie mehreren Titeln auf Vereinsebene ein wenig satt sind dürften die Iberer das beste Spielermaterial auf dem Platz haben.
Italien konnte ich vor dem Turnier nicht wirklich einschätzen, aber nach dem gestrigen Spiel gehören sie für mich auf jeden Fall zum Favoritenkreis. Das sah schon sehr gut aus, was die gestern gespielt haben, und die Mischung im Team aus erfahrenen Kräften und jungen, hungrigen Spielern scheint auch zu stimmen.
Russland räume ich allenfalls Außenseiterchancen ein. Man sollte sich von dem hohen Sieg über alles in allem doch recht indisponierte Tschechen nicht blenden lassen. Vor allem die Abwehr möchte ich mal sehen, wenn sie es mit einem richtigen Gegner zu tun bekommt, der in der Lage ist ein schnelles Passspiel nach vorne aufzuziehen.
Deutschland zuguterletzt muss man bei großen Turnieren immer zum Favoritenkreis zählen. Immerhin scheint die Mannschaft, die bei der letzten WM seltsamerweise durch ungewohnte Schönspielerei aufgefallen ist, auch noch die alten deutschen Tugenden zu besitzen und gewinnt Drecksspiele am Ende knapp und unverdient.

Ich denke am Ende wird es doch wieder auf Spanien gegen Deutschland hinauslaufen, wobei man auf jeden Fall ein Auge auf Italien haben sollte.
C.