I
IMCPalpatine
Gast
Ich fürchte,dieser Thread hat nicht den geringsten Sinn.
Also,neulich kam mir eine Frage in den Sinn,quasi wurde ich in einen geistigen Konflikt mit mir selbst verwickelt(ähm,ja.).Ist vielleicht nicht sonderlich sinnvoll,ich weiß.Es kam dadurch,dass mir auffiel,dass sich die Leute,die etwas verkaufen,dafür danken,dass man es kauft.Es heißt ja auch so schön:"Der Kunde ist König.".Es wird also gesagt,dass der Verkäufer abhängig von den Käufern ist.Das ist vielleicht durchaus richtig,aber irgendwie hab ich mir die Zeit genommen,dass Moralisch zu überdenken.Wer Geld hat,hat also Macht.Aber ist es nicht eher andersrum?Müssten sich nicht eigentlich die Käufer darum bemühen,das sie etwas kaufen dürfen?Tatsache ist,dass der Käufer auf den Verkäufer angewiesen ist.Das fällt zB. bei ebay auf,wo man sich als Käufer auch mit dem Verkäufer in Verbindung setzen muss.Entsteht die schwere der Abhängigkeit nun davon,wie sehr man an einem Produkt interessiert ist?Ist es nicht eher so,dass Leute,die zB.Badelatschen kaufen wollen,abhängig davon sind,dass ihnen jemand welche verkauft?Die Arroganz des Käufers entsteht nur dadurch,dass er Auswahl hat.Dürfen dann nicht auch die Verkäufer arrogant sein?Sie leben zwar davon,dass Leute bei ihnen kaufen,aber die Leute leben doch von ihren Produkten.........
ähm,ja.
Interessiert es überhaupt jemanden,was ich hier fasel?
BTW: Was sind eigentlich so eure Erfahrungen?Wie hat man euch in Geschäften behandelt?Habt ihr das für richtig empfunden?Wie verhaltet ihr euch?

Also,neulich kam mir eine Frage in den Sinn,quasi wurde ich in einen geistigen Konflikt mit mir selbst verwickelt(ähm,ja.).Ist vielleicht nicht sonderlich sinnvoll,ich weiß.Es kam dadurch,dass mir auffiel,dass sich die Leute,die etwas verkaufen,dafür danken,dass man es kauft.Es heißt ja auch so schön:"Der Kunde ist König.".Es wird also gesagt,dass der Verkäufer abhängig von den Käufern ist.Das ist vielleicht durchaus richtig,aber irgendwie hab ich mir die Zeit genommen,dass Moralisch zu überdenken.Wer Geld hat,hat also Macht.Aber ist es nicht eher andersrum?Müssten sich nicht eigentlich die Käufer darum bemühen,das sie etwas kaufen dürfen?Tatsache ist,dass der Käufer auf den Verkäufer angewiesen ist.Das fällt zB. bei ebay auf,wo man sich als Käufer auch mit dem Verkäufer in Verbindung setzen muss.Entsteht die schwere der Abhängigkeit nun davon,wie sehr man an einem Produkt interessiert ist?Ist es nicht eher so,dass Leute,die zB.Badelatschen kaufen wollen,abhängig davon sind,dass ihnen jemand welche verkauft?Die Arroganz des Käufers entsteht nur dadurch,dass er Auswahl hat.Dürfen dann nicht auch die Verkäufer arrogant sein?Sie leben zwar davon,dass Leute bei ihnen kaufen,aber die Leute leben doch von ihren Produkten.........
ähm,ja.
Interessiert es überhaupt jemanden,was ich hier fasel?
BTW: Was sind eigentlich so eure Erfahrungen?Wie hat man euch in Geschäften behandelt?Habt ihr das für richtig empfunden?Wie verhaltet ihr euch?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: