na ok. Dann hab ich mich vom Titel irreführen lassen. Das war dann aber auch mein größtes Problem mit dem Buch - die falsche Erwartung.
Von dem habe auch ich mir irreführen lassen - denn ich liebe die X-Wing-Bücher, aber bei diesem Buch stecke ich immer noch ungefähr bei Seite 200 und habe keine Lust, weiterzulesen. Das will wirklich was heißen, denn selbst durch LOTF und FOTJ habe ich mich durchgequält, ohne die Bücher zur Seite zu legen - denn da gab es wenigestens auch gute Stellen... Die fehlen mir bisher komplett.
Das Buch ist kein X-Wing Buch. Ich hab jetzt die Hälfte, und bisher ist das Wort "X-Wing" vielleicht zwei Mal in einem Nebensatz gefallen. Ja, es sind die Gespenster - aber auch die Gespenster sind hin und wieder in ihren X-Wings gesessen. Nein, das ist nicht das, was ich erwartet habe. Vermutlich wird da noch etwas kommen, aber das ist zu spät. Ich stand zwar
früher überhaupt nicht auf Raumkämpfe, aber jetzt fehlen sie mir. Eindeutig. Und der gerade veröffentlichte Artikel auf SWU bestätigt noch einmal mein Gefühl:
"Mercy Kill war ursprünglich weder als Gebundene Ausgabe, noch als X-Wing-Roman geplant. Allston sollte zwar ein Buch über die Gespenster schreiben, aber zunächst entwickelte er aus dieser Vorgabe einen Spionage- und Agentenroman. Erst während des Schreibens wurde ihm mitgeteilt, dass der Roman tatsächlich zur X-Wing-Reihe gehören sollte, weswegen Allston eine Kehrtwende machen und nachträglich noch einige Raumkämpfe einbauen musste."
(Quelle:
StarWars-Union.de - Allston ber Mercy Kill und die Zukunft des EU - Nachrichten)
Da klärt sich einiges bei mir auf im Kopf, und ich verstehe nicht, wie man die Leser so an der Nase herumführen konnte. Das ist kein X-Wing-, das ist ein Agentenroman - das habe ich schon vor Wochen gesagt. Und unter diesen Umständen hätte ich das Buch vermutlich gar nicht gekauft... schlau gemacht.
Und auch bei den Charakteren hast du, Laubi, nichts verpasst - denn die sind ohnehin doch fast alle neu und haben nichts mit den "alten" Gespenstern gemein. Was ja auch in Ordnung ist, es ist schließlich eine ganze Menge Zeit vergangen. Nur leider fiebere auch ich mit ihnen nicht mit. Sie wurden nicht eingeführt, sie waren einfach da. Ich kenne sie nicht, selbst Myri erscheint mir noch flach. Mal ganz davon abgesehen, dass es ziemlich schwer ist, Charaktere aufzubauen, wenn man immer nur alles aus der Sicht eines einzigen Charakters schreibt. Das ist imho nicht sonderlich gelungen, und wenn irgendwann mal die ersten sterben werden (was, wie ich vermute, passieren wird, sonst wäre es kein X-Wing-Roman [Oh halt, da war ja was

]) - tja, dann werde ich nicht sonderlich um sie trauern.
Ich bin gespannt, wann ich das Buch fertig kriege...
