Glaub mir ich lese sogar lieber 4 mal Kristallstern vor ich auch nur nochmal in die Nähe von Revelation gehe. Waru ist wenigstens realistisch im Gegensatz zu Boba dem Madalore und einer Daala die beliebt und talentiert sein soll. 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Glaub mir ich lese sogar lieber 4 mal Kristallstern vor ich auch nur nochmal in die Nähe von Revelation gehe. Waru ist wenigstens realistisch im Gegensatz zu Boba dem Madalore und einer Daala die beliebt und talentiert sein soll.![]()
Dann werd ich mir mal Mercy Kill bei Gelegenheit besorgen. Weniger gefallen als die LotF-Reihe kanns mir dann wohl auch nicht.![]()
Ist mir auch aufgefallen, aber das kann man noch erklären, finde ich. Schliesslich ist Coruscant ein Planet und ist am Ende von FotJ nicht komplett zerstört. Sie können einfach einen Teil gewesen sein, der nichts abbekommen hat. Zumal Leute, die auf Coruscant leben, sicher auch an vor einem Jahr zerstörten Gegenden vorbeigehen, ohne jedes Mal darüber zu reden, daran gewöhnt man sich.Was mich aber richtig gestört hat war, dass die alle auf Coruscant rummaschieren, als ob nichts gewesen wäre, obwohl das ganze ja relativ kurz nach FotJ:Apocalypse spielen müsste und da der Planet ja doch nochmal ordentlich auf den Kopf gestellt wurde, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Ja da muss ich zustimmen, das Buch war zu sehr auf Piggy konzentriert, ich würde schon fast sagen das es ein Piggy Buch war.Eowyn schrieb:Mal ganz davon abgesehen, dass es ziemlich schwer ist, Charaktere aufzubauen, wenn man immer nur alles aus der Sicht eines einzigen Charakters schreibt.
Eine Anspielung von ihr hats ja schon in LotF gegeben, aber ja es war schön sie zu sehn. In der Szene hätte es meiner Meinung nach gar keinen Wedge oder Tycho gebraucht, mich haben die beiden fast schon gestört.Cailyn schrieb:Und ich fand es sehr schön, dass man so von sehr vielen alten Wraiths erfahren hat, was sie nun machen (bis hin zu Kirney Slane, was mich besonders gefreut hat).
Am ähnlichsten, "Operation Eiserne Faust", aber doch noch ein ganzes Stück anders.Woodstock schrieb:Mit welchem ist es denn, eurer geschätzten Meinung nach, am ähnlichsten?
Reines Marketing, vermute ich mal. Wobei es evtl. nach hinten los gegangen ist, viele waren ja doch enttäuscht, dass so wenig X-wings vorkommen. Wobei der Klappentext meiner Meinung diesbezüglich recht eindeutig war und nichts anderes erwarten liess.Warum man das X-Wing auf dem Buch nicht einfach gestrichen hat und Gespenster (Wraith) drauf geschrieben hat verstehe ich nicht.
Das ist das, was ich an den X-wing-Büchern immer geschätzt habe.Das Buch kommt (fast) ohne Jedi/Sith und die Macht aus und beweist damit (wieder einmal) das man das auch in einem SW-Buch nicht immer braucht. "Normale" Leute sind genauso interessant.
Was hast Du denn an Verbindungen gesehen? Es geht zwar um die Lecersen-Verschwörung, aber das was aufgedeckt wird, hat damit ja praktisch nichts zu tun (und es gibt mindestens einen Kontinuitätsfehler im Bezug auf FotJ). Aus LotF kommen nur zwei Dinge: warum es die Wraiths nicht mehr gibt, und warum Myri Antilles ausgerechnet eine Glücksspielerin ist. Oder sind mir da Sachen entgangen?Aber das Buch braucht meiner Meinung nach auch die LotF und die FotJ-Reihe da sie einfach recht gut verflochten sind und immer wieder Verbindungen und dahingehende Aussagen vorkommen. Mit dem Buch gefällt mir sogar FotJ eine winzige Spur besser.
Das war aber bei allen Wraiths-Büchern bisher so, dass Allston sich in jedem Buch auf einen Teil der Charaktere konzentriert hat. Damals waren es aber halt drei Bücher mit unterschiedlichen Protagonisten. Würde Allston eine Fortsetzung zu Mercy Kill schrieben, würde er vermutlich andere der Wraiths in den Vordergrund rücken. Bei Mercy Kill würde ich sagen, dass die Konzentration neben Piggy noch auf Myri und Scut lag. Und insgesamt gab es sehr viele Charaktere, mit zwei Wraiths-Teams und den ganzen Rückblenden.Ja da muss ich zustimmen, das Buch war zu sehr auf Piggy konzentriert, ich würde schon fast sagen das es ein Piggy Buch war.
Überrascht hat mich die Auflösung auch nicht, eigentlich wird ja schon am Ende von Solo Command sehr klar angedeutet, dass es für Myn und Lara ein Happy End gibt. An die Anspielung in LotF kann ich mich gar nicht erinnern, war die in Allstons erstem Buch der Reihe (die beiden letzten habe ich kürzlich nochmal teilweise gelesen, aber das erste nicht)?Eine Anspielung von ihr hats ja schon in LotF gegeben, aber ja es war schön sie zu sehn. In der Szene hätte es meiner Meinung nach gar keinen Wedge oder Tycho gebraucht, mich haben die beiden fast schon gestört.
Zum Abschluss, bitte mehr X-Wing und Gespenster Bücher! Ich würde mich über die neuen Gespenster freuen aber genauso gut Geschichten über die alten lesen, genug getan haben sie ja, vielciht auch so verbunden wie in Mercy Kill. Bitte mehr solche Bücher und weniger Macht Geschichten. Daher bitte lasst Allston die Gespenster weiter schreiben und da ich auch die Raumkämpfe vermisse, bitte noch eine X-Wing, E-Wing Reihe von Stackpole oder einem anderen Auto der das hin bekommen könnte.
Das Setting im Ganzen braucht die beiden Reihen finde ich einfach. Zuviel ist dort passiert als das man es einfach ignorieren könnte. Bürgerkrieg, ... Ohne die beiden Reihen hätte ich eine falsche Vorstellung was in der Galaxis passiert ist, wenn ich die Informationen aus Mercy Kill allein betrachten würde. Alles kleine Dinge, die man mit einigen Wörtern ändern hätte können ohne die Story von Mercy Kill zu ändern, aber die waren doch da. Natürlich sind trotzdem ein paar Punkte nicht optimal umgesetzt und ein paar Fehler (intaktes Coruscant, Thaals Beschreibung [ist mir im Buch nicht aufgefallen],...) sind auch unterlaufen. Aber im Ganzen steht das Buch nicht wie ein Fremdköper da.Cailyn schrieb:Was hast Du denn an Verbindungen gesehen? Es geht zwar um die Lecersen-Verschwörung, aber das was aufgedeckt wird, hat damit ja praktisch nichts zu tun (und es gibt mindestens einen Kontinuitätsfehler im Bezug auf FotJ). Aus LotF kommen nur zwei Dinge: warum es die Wraiths nicht mehr gibt, und warum Myri Antilles ausgerechnet eine Glücksspielerin ist. Oder sind mir da Sachen entgangen?
So stark wie in Mercy Kill war es bisher meiner Meinung nach nie auf eine Person konzentriert. In den alten war es immer Wedge und ein paar andere Wraiths.Cailyn schrieb:Das war aber bei allen Wraiths-Büchern bisher so, dass Allston sich in jedem Buch auf einen Teil der Charaktere konzentriert hat.
Ja in Betrayal kommt auf Corellia ein Transportunternehmen vor das im Englischen (Wookieepedia) "Donoslane Excursions" heißt.Cailyn schrieb:An die Anspielung in LotF kann ich mich gar nicht erinnern, war die in Allstons erstem Buch der Reihe (die beiden letzten habe ich kürzlich nochmal teilweise gelesen, aber das erste nicht)?
Als ich gemeint habe, dass man die beiden Reihen nicht kennen muss, um "Mercy Kill" zu lesen, bin ich davon ausgegangen, dass man grundsätzlich weiß, was dort passiert. Also eher an diejenigen gerichtet, die mit den Ereignissen in LotF und FotJ nicht glücklich waren und die Bücher daher nicht (zuende) gelesen haben.Ohne die beiden Reihen hätte ich eine falsche Vorstellung was in der Galaxis passiert ist, wenn ich die Informationen aus Mercy Kill allein betrachten würde.
Thaals Beschreibung. In "Ascension" wird nicht nur beschrieben, dass er keine normale Stimme hat, sondern ein Implantat, es ist auch an einer Stelle wichtig für die Geschichte. In "Mercy Kill" wird das aber nicht einmal erwähnt und würde auch nicht passen.Was war der Kontinuitätsfehler im Bezug auf FotJ?
Ich denke, das lag daran, dass Wedge gesetzt war, aber die Bücher hauptsächlich von den anderen Wraiths handeln sollten. Das entfällt hier. Mich hat es jetzt nicht gestört, auch wenn ich im Vorfeld nicht den Wunsch geäußert hätte, dass ausgerechnet Piggy der Hauptcharakter ist. Ist aber mal was anderes, auch wenn nur Piggys Aussehen, aber nicht seine Art zu denken fremd ist.So stark wie in Mercy Kill war es bisher meiner Meinung nach nie auf eine Person konzentriert. In den alten war es immer Wedge und ein paar andere Wraiths.
Jetzt wo Du es sagst, erinnere ich mich auch schwach daran.Ja in Betrayal kommt auf Corellia ein Transportunternehmen vor das im Englischen (Wookieepedia) "Donoslane Excursions" heißt.
So funktioniert es natürlich auch, also alleine mit Hintergrundwissen über FotJ, jenachdem wie viel man halt weiß.Cailyn schrieb:Als ich gemeint habe, dass man die beiden Reihen nicht kennen muss, um "Mercy Kill" zu lesen, bin ich davon ausgegangen, dass man grundsätzlich weiß, was dort passiert. Also eher an diejenigen gerichtet, die mit den Ereignissen in LotF und FotJ nicht glücklich waren und die Bücher daher nicht (zuende) gelesen haben.
Ach ich hab die Abkürzungen vertauscht, dachte du willst zusetzlich noch einen anderen Punkt aus LotF aufzeigen. Die Abkürzung war aber im nächsten Satz.Cailyn schrieb:Thaals Beschreibung. In "Ascension" wird nicht nur beschrieben, dass er keine normale Stimme hat, sondern ein Implantat, es ist auch an einer Stelle wichtig für die Geschichte. In "Mercy Kill" wird das aber nicht einmal erwähnt und würde auch nicht passen.
Gestört hat es mich auch nicht wirklich, es war nur etwas ungewohnt. Nein er wäre auch nicht mein Wunschkandiat gewesen, aber ich finde es war trotzdem gut umgesetzt auch wenn er sehr menschlich war im Denken.Cailyn schrieb:Mich hat es jetzt nicht gestört, auch wenn ich im Vorfeld nicht den Wunsch geäußert hätte, dass ausgerechnet Piggy der Hauptcharakter ist. Ist aber mal was anderes, auch wenn nur Piggys Aussehen, aber nicht seine Art zu denken fremd ist.