Was genau passieren wird, weiß natürlich keiner, mal abgesehen von den Leuten, die an diesem Mammut-Projekt mitgewirkt haben, und die dürfen nichts sagen. Aber meine Theorie kann ich ja mal erläutern:
Eine verdammt wichtige Rolle werden sicherlich die 'Shamed Ones' spielen, die Beschämten, eine Kaste Ausgestoßener, die einen Großteil der Bevölkerung der Vong bilden und niedere Arbeiten verrichten müssen und nicht viel besser behandelt werden als Sklaven. Viele von ihnen haben eine recht positive oder wenigstens neutrale Meinung von den Jedi und überhaupt den 'Eingeborenen' der GFFA, die bei weitem nicht so von Vorurteilen geprägt ist wie die ihrer 'Vorgesetzten' (was auch logisch ist, schließlich sind die Shamed Ones ja von den Göttern verstoßen worden, und einem Gott, der sich nicht um mich kümmert, brauche ich auch nicht zu gehorchen). Ein Sklavenaufstand wäre schon was feines... nur haben die Shamed Ones dummerweise keinen Spartakus. Vua Rapuung hätte diese Rolle einnehmen können, nur ist der leider tot. Aber wir werden sehen, der vorletzte Roman wird schließlich von J. Gregory Keyes geschrieben (und der Titel wurde deshalb noch nicht veröffentlicht, weil er wohl selbst einen Spoiler darstellt; 'Uprising'?), dem Autoren von Conquest, dem einzigen Buch, das sich bisher ausführlich mit den Beschämten beschäftigt hat, das lässt darauf hoffen, dass dieser spezielle Wunsch meinerseits in Erfüllung geht.
Ebenfalls wichtig: Jacen und Vergere. Meine Vermutung ist inzwischen, dass Vergere in DW drauf geht, jedoch nicht, ohne Luke vorher mal gründlich den Kopf zu waschen... Walter Jon Williams (Autor von DW) hat gesagt, dass sowohl Lukes wie auch Vergeres Weise, die Macht zu betrachten, lückenhaft ist. Jacen vereinigt beide Lehren in sich (eine interessante Parallele zu Anakin Skywalker übrigens; zu schade, dass nicht Anakin Solo diesen Part hat übernehmen können). Die Gründung des Jedi-Rats, vor allem seine Prinzipien und Mitglieder, sollen eine der größten Überraschungen in DW darstellen, einer der Gründe, warum ich mir selbst absolutes sw.com- und TFN-Verbot erteilt habe. Überhaupt wird in DW wohl deutlich werden, warum die Reihe 'The New Jedi Order' heißt...
Egal. Die Neue Republik gibt es, wie Leia es so schön ausgedrückt hat, nicht mehr... die einzelnen Gliedmaßen haben nur noch nicht mitbekommen, dass Herz und Hirn aufgehört haben, zu arbeiten. Auch wie's hier weiter geht nach dem Fall Coruscants wird in DW beschrieben... in ein, zwei Wochen werde ich zu diesem Thema wohl wesentlich mehr sagen können. Mit meinem jetzigen Wissensstand würde ich allerdings mal davon ausgehen, dass das neue System auf der einen Seite mehr Föderalismus (größere Freiheit der einzelnen Mitglieder), auf der anderen aber auch mehr Zentralismus (es gibt ganz klare Richtlinien, an die sich gehalten werden muss) beinhalten. Und die Position der Regierung muss ganz klar überdacht werden... so ein Advisory Council ist nicht so toll, wie man u.A. in VP gemerkt hat. Eine temporäre Quasi-Diktatur von Leia halte ich für die kurzfristig beste Lösung, jedenfalls bis die Angelegenheit mit den Vong bereinigt ist.
Was mich zum nächsten Punkt bringt: Die Vong. Es gab auch vorher schon bösartige, brutale Feinde von außerhalb des bekannten Raums... die Ssi-Ruuk, die Yevethaner. Die Yuuzhan Vong hingegen unterschieden sich in ihrer 'Farbgebung' von den beiden anderen Rassen. War es im 'Pakt von Bakura' so, dass die Republik grundsätzlich weiß und die Ssi-Ruuk grundsätzlich schwarz gemalt wurden, sind in der NJO irgendwie alle grau.
Nicht alle Vong hegen kriegerische Absichten, ganz im Gegenteil, nur die Führungsschicht ist so fanatisch. Wenn man es hinbiegen könnte, dass die 'Unstimmigkeiten' zwischen den beiden sich bekriegenden 'Zivilisationen' bereinigt werden könnten, wäre ein friedliches Miteinander imho ohne größere Probleme möglich. Und darauf hoffe ich auch... ich will nicht, dass irgendeine schnöde Superwaffe entwickelt wird (Palpatines Nasenloch

), die die Vong auf einen Schlag auslöschen kann (etwas, das auf dem Cover von DW ja leider angedeutet wird) und dass danach alles so wird, wie zuvor. Und ich hoffe, dass Del Rey und LFL auch so etwas nicht ansteuern. Ich hoffe auf ein glorreiches EU, das nach Episode III so hell erstrahlen wird wie nie zuvor, mit realistischen Charakteren und Situationen, mit verhältnismäßig erwachsenen Geschichten von Autoren, die tatsächlich schreiben können und in der Lage sind, nicht nur von anderen abschreiben zu müssen.
"I have a dream", dass meine Kinder eines Tages genauso ungeduldig auf neue SW-Romane warten wie ich heute und man sie guten Gewissens als 'beste SFF-Reihe der Geschichte' bezeichnen kann. Ich...
Öh... wurde etwas mitgerissen

.
Egal, zurück zum Thema: Ein kleines Fazit? 'The New Jedi Order 14: Destiny's Way' ist ein kritischer Punkt in der NJO. Wenn hier nicht sauber gearbeitet wurde, ist der Rest ein Fall für die Flop-Liste. Und ich habe ehrlich gesagt schon meine Zweifel, ob Williams all das, was er unterbringen muss, in einen Roman quetschen kann, der weniger Seiten hat als 'Star By Star', das deutlich weniger Story-Elemente aufzuweisen hatte. Aber wir werden sehen. In ein paar Wochen sprechen wir uns wieder... DW wird, wenn es gut ist, sicher mehr Fragen aufwerfen als dass es sie beantworten wird; was möglicherweise auch gut so ist, denn wie sagte Vergere doch so schön? "A question is always deeper than the answer."