Zeitung (und wenn ja, welche)

Hatte Katapult, Spiegel, Zeit abonniert. Mittlerweile komme ich selten dazu und da lohnt es sich wenig.

@Dr. Sol Die OZ ist einfach nur schlecht. "Übertroffen" nur noch vom Nordkurier.
 
Ich lese sehr viele Zeitungen. Fast ausschließlich Online.
Bevorzugt lese ich die FAZ ,NZZ, die Junge Welt, die Junge Freiheit, die Jüdische Allgemeine und Spiegel.
Letztern versuche ich mir im Moment abzugewöhnen. Klappt allerdings noch nicht so ganz.
 
Zusammen fassend stelle ich fest, es wird bevorzugt online/digital Zeitung gelesen.

Und zwar anscheinend generationsübergreifend.

Die klassische Papierzeitung steigt weiter ab…..
 
Zusammen fassend stelle ich fest, es wird bevorzugt online/digital Zeitung gelesen.

Und zwar anscheinend generationsübergreifend.

Die klassische Papierzeitung steigt weiter ab…..
ich hatte neulich mal zwei Wochen ein kostenloses Zeitungsabo (auf Papier), hab aber dann feststellen müssen dass eigentlich völlig für die (Altpapier-)Tonne war. Unter der Woche habe ich nicht die Zeit, um zu Hause Zeitung zu studieren. Nachrichten lese ich meist auf der Zugfahrt zur Arbeit, und da ist so eine App oder der Browser auf dem Handy einfach deutlich praktischer. Und irgendwie hatte ich dann auch am Wochenende nicht die Muße, noch viel Zeit mit Zeitung lesen zu verbringen.
 
ich hatte neulich mal zwei Wochen ein kostenloses Zeitungsabo (auf Papier), hab aber dann feststellen müssen dass eigentlich völlig für die (Altpapier-)Tonne war. Unter der Woche habe ich nicht die Zeit, um zu Hause Zeitung zu studieren. Nachrichten lese ich meist auf der Zugfahrt zur Arbeit, und da ist so eine App oder der Browser auf dem Handy einfach deutlich praktischer. Und irgendwie hatte ich dann auch am Wochenende nicht die Muße, noch viel Zeit mit Zeitung lesen zu verbringen.

Dann ist wohl eher das Format, als die Zeit dein Argument :)
Das lesen dürfte in beiden Fällen annähernd gleich lange dauern ;)
 
Dann ist wohl eher das Format, als die Zeit dein Argument :)
Das lesen dürfte in beiden Fällen annähernd gleich lange dauern ;)
Ja, das stimmt natürlich. Es ist halt deutlich praktischer, im Zug am Handy die Nachrichten zu lesen als die auf Papier gedruckte Zeitung auszupacken. Vor allem weil man im Zug ja oft nicht viel Platz hat.
 
Seit meiner Kindheit begleitet mich die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ), die ich früher in gedruckter Form und heute digital lese. Sie ist für mich eine vertraute Quelle geblieben, um überregionale und regionale Nachrichten zu verfolgen.

Über Jahrzehnte habe ich auch täglich Die Welt in gedruckter Form gelesen, die mir besonders durch ihre kompakte und dennoch tiefgehende Berichterstattung gefallen hat. Früher war sie umfangreicher, seit einigen Jahren lese ich sie überwiegend digital. Ihr Vorteil war und ist, dass sie sich von der ersten bis zur letzten Seite zeiteffizient durchlesen lässt.

Die FAZ und die Süddeutsche Zeitung kaufe ich nur zu besonderen Anlässen, etwa wenn ein bedeutendes Ereignis ausführlich über mehre Seiten analysiert wird. Im Alltag fehlt ihnen für meinen Geschmack die kompakte Struktur der Welt.

Neben den Tageszeitungen gehören auch Wochenmagazine fest zu meiner Lektüre. Seit meiner Studienzeit lese ich regelmäßig den Spiegel, den Stern und sehr häufig auch den Focus – und zwar noch immer in gedruckter Form.

Zusätzlich informiere ich mich täglich über frei zugängliche Artikel verschiedenster Zeitungen und Magazine, um einen möglichst breiten Überblick über die aktuellen politischen Ereignisse zu erhalten.
 
Ich würde zwar auch eine gedruckte Ausgabe bevorzugen, doch das kostenpflichtige Online-Angebot von Zeitungen ist deutlich aktueller und wesentlich umfangreicher. In der Printversion finden sich bestenfalls die digitalen Tagesartikel vom Vortag – oft sind die gedruckten Beiträge jedoch bereits mehrere Tage oder sogar Wochen alt.
 
Zurück
Oben