Denkst Du Jedihammer hat davon auch nur einen die letzten Jahre vergessen?
Ja, lieber Tom.vor lauter Verbesserungen hat der gute Jedihammer gestern den 49.Todestag eines Brillantenträgers vergessen zu erwähnen.
Gestern vor genau 49 Jahren,am 09.02.1959 verstarb der 26.Brillantenträger, General der Panzertruppen Dr. med. dent Karl Mauss.
General der Panzertruppen Dr. Karl Mauss ist neben Generalfeldmarschall Erwin Rommel, General der Panzertruppen Hasso von Manteufel und Generalmajor Adalbert Schulz einer von vier Brillantenträger, welche im Verlauf des II.WK Kommandeur der 7.Panzerdivision waren.
Karl Mauss
dt. General der Panzertruppengeboren 17. Mai 1898 Plöngestorben 9. Februar 1959 Hamburg
als 16-Jähriger Eintritt ins Heer, 1918 während der Pilotenausbildung abgestürzt und schwer verletzt, Freikorps-Mitglied, 1.4.22 Abschied als Oberleutnant, Studium der Zahnmedizin (1.3.29 Promotion). Maus ließ sich am 1.9.34 reaktivieren, nahm am Polenfeldzug teil, führte im Frankreichfeldzug das II. Bataillon des Schützenregiments 69 (10. Panzerdivision), das als erste dt. Einheit den Kanal bei Calais erreichte. Als Oberstleutnant (1.4.41) ging Maus mit seinem Bataillon in den Ostfeldzug, kam Anfang Dezember 41 bis auf 18 km an Moskau heran und wurde 1942 bei Orel schwer verwundet; 1.4.42 Oberst. Am 30.1.44 übernahm er die Führung der 7. Panzerdivision und wurde am 1.4.44 zum Generalmajor befördert, nachdem sich die Division als "wandernder" Kessel an der südl. Ost-Front zurückgekämpft hatte. Im August 44 war er in Litauen, dann in Westpreußen eingesetzt und musste sich schließl. auf die Halbinsel Hela zurückziehen. Erneut schwer verwundet (Beinamputation), geriet Maus nach Abtransport über See in Mecklenburg am 8.5.45 mit den Resten seiner Division in brit. Gefangenschaft; nach dem Krieg wieder als Zahnarzt in Hamburg tätig.
Ritterkreuz (26.11.41) mit Eichenlaub (24.11.42), Schwertern (23.10.44) und Brillanten (15.4.45).
Übrigens, mir Tipfehler vorwerfen :
General der Panzertruppen Dr. Kalr Mauss am 15. April 1945
Die Stufe unter den Brillanten waren die Schwerter.
Das Eichenlaub mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes trugen folgende Soldaten :
Generalleutnant Adolf Galand
Oberst Werner Mölders
Oberst Walter Oesau
Oberst Günther Lützow
Korvettenkapitän Otto Kretschmer
Generalfeldmarschall Erwin Rommel
Oberstleutnant Heinrich Bär
Oberstleutnant Hans Phillip
Oberst Herbert Ihlefeld
Oberleutnant Max-Hellmuth Ostermann
Oberst Hermann Graf
Hauptmann Hans-Joachim Marseille
Oberst Gordon Mac Gollob
Leutnant(posthum)Leopold Steinbatz(einziger Schwerterträger aus dem Unteroffiziersstand)
Generalfeldmarschall Albert Kesselring
Oberstleutnant Werner Baumbach
Fregattenkapitän Erich Topp
Korvettenkapitän Reinhard Suhren
Major Joachim Müncheberg
Oberst Joachim Helbig
General der Infanterie(posthum) Karl Eibl
Generaloberst Hans Valentin Hube
Oberst Wolf-Dietrich Wilcke
Oberst Alfred Druschel
General der Panzertruppen Hermann Balck
SS-Oberstgruppenführer und Generaloberst der Waffen-SS Josef Dietrich
Genralleutnant Hyazinth Graf Strachwitz
Genralfeldmarschall Walter Model
Kapitän zur See Wolfgang Lüth
Generalmajor Walter Gorn
Generalmajor Dietrich Peltz
Oberst Helmut Lent
Generalmajor Adalbert Schulz
Major Günter Rall
Generaloberst Hermann Hoth
Generaloberst Josef Harbe
Major Walter Nowotny
Major Waldemar von Gazen
SS-Obersturmbannführer August Dieckmann
Generalfeldmarschall Hans-Günther von Kluge
General der Panzertruppe Gerhard Graf von Schwerin
Oberst Hans-Ulrich Rudel
Oberst Hajo Herrmann
Major Heinrich Prinz zu Sayn-Wittgenstein
Generalmajor Erich Bärenfänger
General der Panzertruppen Dietrich von Saucken
SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS Herbert Otto Gille
General der Panzertruppen Hermann Breith
Oberst Franz Bäke
General der Panzertruppe Hasso von Hanteuffel
Oberstleutnant Egon Mayer
Major Gerhard Barkhorn
Generalmajor Franz Griesbach
General der Fallschirmtruppe Richard Heidrich
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS Hinrich Schuldt
Generalleutnant Georg Postel
Generalleutnant Wend von Wietersheim
Generalfeldmarschal Erich von Manstein
generalfeldmarschall Ewald von Kleist
Major Alwin Boerst
Oberst Dr. Ernst Kupfer
General der Gebirgstruppen Hans Kreysing
General der Infanterie Hans Jordan
SS-Gruppenführer und Generalleutnant der waffen-SS Hermann Priess
Fregattenkapitän Albrecht Brandi
Generalmajor Ludwig Heilmann
Generaloberst Georg-Hans Reinhardt
Generalmajor Horst Niemack
Oberst Alfons König
SS-Hauptsturm Führer Michael Wittmann
Generaloberst Eduard Dietl
Oberst Josef Priller
Major Friedrich Lang
Major Erich Hartmann
General der Panzertruppen Smilo Freiherr von Lüttwitz
SS-Obersturmbannführer Hans Dorr
Major Anton Hackl
Generalleutnant Rainer Stahel
Generalleutnant Theodor Tolsdorf
Generalleutnant Fritz Bayerlein
Oberst Johannes Steinhoff
SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS Hermann Fegelein(Schwager Adolf Hitlers)
Major Wolfgang Heinz Schnaufer
SS-Gruppenführer und Gneralleutnant der Waffen-SS Fritz von Scholz
SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS Felix Steiner
General der Panzertruppen Walter Fries
Oberstleutnant Kurt Bühlingen
Generalleutnant Dr.ing.Dr. Johannes Mayer
SS-Oberstgruppenführer und Generaloberst der waffen-SS Paul Hausser
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS Kurt Mayer(Panzer-Mayer)
Generalfeldmarschall Robert Ritter von Greim
Generalfeldmarschall Ferdiand Schörner
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS Theodor Wisch
SS-Oberführer Otto Baum
Generalmajor HansKroth
General der Infanterie Wilhelm Wegener
Major Theodor Nordmann
General der Fallschirmtruppe Hermann Bernhard Ramcke
General der Panzertruppen Otto von Knobeldorff
Generalder Panzertruppen Dr.med.dent. Karl Mauss
Oberstleutnant Werner Ziegler
Major Fritz Fessmann
General der Infanterie Hermann Recknagel
General der Panzertruppen Maximilian Reichsfreiherr von Edelsheim
Generalleutnant Hans Källner
Generalmajor Werner Mummert
Major Josef Wurmheller
Generalleutnant Dr. Hermann Hohn
General der Infanterie Hans von Obstfelder
Generalleutnant Ernst-Günther Baade
Generalmajor Karl-Lothar Schulz
Oberleutnant Otto Kittel
Oberst georg Freiherr von Boeselager
General der Arillerie Helmut Weidling
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS Heinz Harmel
General der Panzertruppe Traugott Herr
Generalleutnant Alfred Reinhardt
SS-Standartenführer Joachim Peiper
SS-Obergruppenführer und General der W§affen-SS Walter Krüger
Oberst Wolfgang Kretzschmar
Generaloberst Dr. Lothar Rendulic
General der Panzertruppen Walther Nehring
Oberstleutnant hermann Hogeback
Major Erich Rudorffer
General der Panzertruppen Friedrich Kirchner
General der Infanterie Friedrich-Wilhelm Müller
Oberst der Schutzpolizei Helmut Dörner
Oberleutnant Ernst Wilhelm Reinert
Generalmajor Erich Walther
Generalmajor Max Sachsenheimer
Generalfeldmarschall Gerd von Runstedt
Generalmajor Dietrich von Müller
General der Infanterie Friedrich Schulz
Generaloberst Gottard Heinrici
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS Otto Kumm
General der Artillerie Walter Hartmann
SS-Oberführer Georg Bochmann
Oberst Arthur Jüttner
Generalmajor hermann von Oppeln-Bronikowski
Generalmajor Hellmuth Mäder
Generaloberst Johannes Blaskowitz
Major Werner Schroer
Major Wilhelm Batz
General der Panzertruppen Fritz-Hubert Gräser
Generalmajor Hermann Heinrich Behrend
General der panzertruppen Karl Decker
General der der Infanterie Hermann Niehoff
SS-Obergruppenführer und General der waffen-SS Wilhelm Bittrich
SS-Obersturmbannführer Otto Weidinger
ss-Obersturmbannführer Günther Wislizeny
SS-Oberführer Sylvester Stadler
Ferner der einzige ausländische Offizier, der mit den Schwertern ausgezeichnet wurde :
Großadmiral(posthum) Isokuro Yamamoto
P.S.Ich versichere jedem hier, dies ist keine abkopierte Liste
