Das sagt Dir Dein Körper. Wären wir geborene Pflanzenfresser, könnten wir wahrscheinlich auch Polysaccharide der Pflanzen, sprich Cellulose verwerten. Können wir aber nicht, wir nehmen sie auf und scheiden sie aus, ohne das wir auch nur ein Molekül der Kohlehydrate hätten raus brechen können. Ziemlich armselig, bedenkt man, das genau diese Polysaccharide 50 % der reinen Masse und 70 % der Nährstoffe einer Pflanze ausmachen.
Es machte für den Menschen einfach keinen Sinn sich nur mit Pflanzen zu ernähren, weil er dann den ganzen Tag hätte fressen müssen. Heutzutage natürlich kein Problem, in Zeiten von Tofu und Soja, die aufgrund von kulturellen Austausch und Züchtung ohne Probleme den täglichen Bedarf decken können. Nur dem Körper hat das noch keiner gesagt.
Nun ja, ich möchte mal behaupten, dass das zumindest der zweite Teil deiner Ausführung eine Behauptung ist

Es gibt länger Vegeatrier als Sojaschnitzel und seltsamerweise überleben auch Vegetarier, die keine solchen Produkte zu sich nehmen.
Schaut man sich die Ernährungspyramide an, wird dort auch mehr Wert auf Obst und Gemüse gelegt, als auf Fleisch.
Im allgemeinen aber halte ich nicht viel von den meisten Seiten, die über Ernährung berichten. Denn oftmals ist eindeutig zu erkennen, mit welcher Fraktion die jeweilige Seite sympathisiert.
Und ich sehe hier einiges auch ein wenig kritisch: Wie hängt denn die Industrie mit der ganzen Sache zusammen? Und kann es nicht ebensogut sein, dass man versucht uns etwas weiß zu machen, damit wir ja auch kaufen?
Vieles hat sich im Laufe der Zeit geändert. Dinge die gesudn waren, waren plötzlich doch ungesund.
Ich kann jetzt mit Beispielen kommen, die behaupten: Wer zu viel Fleisch isst, hat ein erhöhtes Risiko Krebs, Herzinfarkt etc. zu bekommen.
Aber irgendwie finde ich so Dinge fast ein bisschen sinnlos.
Vergleiche ich überhaupt mit Tieren, kann ich auch fragen: Gibt es ein erwachsenes Tier, dass sich an den Euter einer Kuh hängt um Milch zu trinken, die doch unbedingt notwendig ist

'
Warum so ein Beispiel überhaupt: Weil es genauso wenig beweißt, wie die Ermahnung mit der Evolution. Man kann alles so auslegen, dass es passt. Aber man sollte schon beide Seite der Medaille betrachten.
Einer Sache muss ich wehement widersprechen... nämlich der ganzen Eiweißgeschichte.
Man benötigt kein tierisches Eiweiß um seinen Bedarf an Proteinen zu decken. Ein Eiweißdefizi ist wirklich ein bisschen weit her geholt.
Zumal Hülsenfrüchte Eiweiß enthalten und Nüsse nicht nur Kalorien- sondern auch Proteinbomben sind.
Hm und wenn wir dabei sind, über den menschlichen Körper zu sprechen, dann sollten aber auch ein paar andere Fakten erwähnt werden

Genauso auch, wenn wir über Evolution reden
Das menschliche Gebiss hat keine Reißzähne. Wie aber erlegt ein Tier seine Beute? Auch durch seine Zähne (und eben seine Klauen, die wir auch nicht besitzen^^).
Was will ich damit sagen? Nur weil wir etwas "von Anfang an" gemacht haben, muss das nicht bedeuten, dass es dennoch unbedingt notwendig ist.
Außerdem mahlen wir das Essen, was kein Carnivore sonst tut.
Wenn ich es also drauf anlege, kann ich genauso Vergleiche suchen, die stützen könnten, dass mir mein Körper sagt: Ess kein Fleisch
Schaut man sich den menschlichen Darm an und vergleicht ihn mit dem, von Carnivoren, ist z.B. auffällig, dass unser Darm sehr viel länger ist.
Was Schweine betrifft: Hab noch kein Schwein gesehen, dass einem Rind in den Hintern beißt, um seinen Fleischkonsum zu decken
Genauso wenig MUSS man Fleisch essen, damit der Körper optimal versorgt wird. Nicht umsonst gibt es Präparate. Und bevor mir jetzt um die Ohren geworfen wird: DAS IST EIN ZEICHEN, DAS IST EIN BEWEIS!
Es gibt hunderte von Menschen, die Fleisch zu sich nehmen und dennoch einen Vitaminmangel aufweisen.
Man kann sich also sehr wohl auch ohne tierische Produkte gesund ernähren. Umgekehrt natürlich auch, dass streite ich nicht ab
Zum Wikizitat über den Fleischkonsum: Was sagt dieser nun bitte aus?
Ich könnte jetzt einfach behaupten: Menschen essen so viel Fleisch, weil es günstiger zu haben ist als andere Produkte .
Schaut mans ich außerdem mal eine
Statistik des Fleischkonsums an, wird deutlich, dass es sehr wohl auch ohne geht.
Asiatische Länder haben einen recht niedrigen Fleischkonsum.
Na ja, lange Rede, kurzer Sinn: Man muss sich nicht mit tierischen Produkten ernähren.
Und egal ob man nun Fleisch isst oder nicht: Es ist wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.