Tagespolitik allgemein

Ist die Frage ob es für SPD und Grüne reicht oder ob man die Linke braucht.

Die FDP dürfte einer Ampel nicht gänzlich abgeneigt sein. Die momentanen Verlautbarungen seitens Lindners würde ich eher als Wahlkampfgetöse einordnen, um sich die spätere Regierungsbeteiligung ordentlich vergolden zu lassen. Denn ein erneuter Verzicht, politische Verantwortung zu übernehmen, kann sich selbst ein Christian Lindner nicht leisten.

Grüße,
Aiden
 
Die FDP dürfte einer Ampel nicht gänzlich abgeneigt sein. Die momentanen Verlautbarungen seitens Lindners würde ich eher als Wahlkampfgetöse einordnen, um sich die spätere Regierungsbeteiligung ordentlich vergolden zu lassen. Denn ein erneuter Verzicht, politische Verantwortung zu übernehmen, kann sich selbst ein Christian Lindner nicht leisten.

So sehe ich das auch. Lindner bringt sich ja bereits auffällig oft in Stellung, um evtl ein solches Bündnis einzugehen. Die scharfe Kritik aus jeder Ecke vor vier Jahren dürfte hier noch eine Rolle spielen. Bei einer Wiederholung einer solchen Posse dürfte es für ihn auch innerparteilich eng werden. Hinzu kommt noch, dass es sowohl bei der SPD, als auch bei den Grünen große Bedenken gibt, was eine Koalition mit der Linken angeht, die ich durchaus teile, solange sich dort solche Figuren wie Lafontaine, Wagenknecht und Dehm tummeln.

C.
 
So sehe ich das auch. Lindner bringt sich ja bereits auffällig oft in Stellung, um evtl ein solches Bündnis einzugehen. Die scharfe Kritik aus jeder Ecke vor vier Jahren dürfte hier noch eine Rolle spielen. Bei einer Wiederholung einer solchen Posse dürfte es für ihn auch innerparteilich eng werden. Hinzu kommt noch, dass es sowohl bei der SPD, als auch bei den Grünen große Bedenken gibt, was eine Koalition mit der Linken angeht, die ich durchaus teile, solange sich dort solche Figuren wie Lafontaine, Wagenknecht und Dehm tummeln.

C.
Einerseits teile ich die Bedenken bzgl. der Linken, andererseits scheint ein Bodo Ramelow in Thüringen seine Sache ja nicht mal so schlecht zu machen, womit ja eigentlich schon viel dafür spricht dass die Linke Regierungsverantwortung könnte.

Edit: In dem Zusammenhang finde ich übrigens die "Linksruck verhindern" Plakate der CSU amüsant, weil da die blanke Panik spricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
....wäre eigentlich trotzdem kein Grund, Sand in den Kopf zu stecken.

:D
Ich hoffe mittlerweile nur noch, dass Scholz als Bundeskanzler nicht so verkackt wie in Hamburg als Bürgermeister. Das wars. In Deutschland will man anscheinend auf der Stelle treten und keine Veränderung haben. Und wie man anhand der drohenden Umweltkatastrophen nicht die Grünen wählen kann, will mir nicht in den Kopp. Scheiss drauf.
 
Einerseits teile ich die Bedenken bzgl. der Linken, andererseits scheint ein Bodo Ramelow in Thüringen seine Sache ja nicht mal so schlecht zu machen, womit ja eigentlich schon viel dafür spricht dass die Linke Regierungsverantwortung könnte.

Edit: In dem Zusammenhang finde ich übrigens die "Linksruck verhindern" Plakate der CSU amüsant, weil da die blanke Panik spricht.

Grundsätzlich halte ich die Linken (trotz Wagenknecht und Co) auch für regierungsfähig. Dass man halt jedes Mal das Bekenntnis zur NATO rausholt ist meines Erachtens nur ein Vorwand, um die "Konservativen" in den eigenen Reihen bei Grünen und SPD zu beruhigen. Mit Sicherheit bekäme man auch eine Koalition hin, wenn denn alle drei Parteien wöllten.

Grüße,
Aiden
 
Ich denke mir halt auch dass die Regierungsbeteiligung einer Partei die sich für eine Mietpreisbremse und fairere Löhne einsetzt und den Klimawandel nicht leugnet jetzt auch nicht soo verkehrt sein kann. Da ist die Linke den meisten anderen Parteien, die am Rand operieren, doch einiges voraus.
 
Mein Traum wäre ja auch Rot-Grün-Rot.

Meine Befürchtung ist aber das sich CDU/CSU und FDP für eine Koalition einfach querstellen genau so wie sich die SPD und Grünen gegen eine Koalition mit der Linken querstellen werden.

Am Ende nötigen FDP und CDU/CSU entweder die SPD in eine Deutschland Koalition oder die Grünen in eine Jamaika Koalition wo sie dann komplett zerrieben werden.

Und dann heißt es nicht weiter so sondern dann wird es schlimmer. Mann kann über Merkel sagen was man will aber sie hat zumindest Ethische/Moralisch Grundsätze welche sie zumindest selbst wenn es nicht ging versucht hat sich nach diesen zu richten.

Eben jene Ethischen bzw. Moralischen Grundsätze sehe ich in keinster Weise bei solchen Gestalten wie Laschet, Amthor, Maasen, Merz, Lindner und co.

Da wird mir Angst und bange wenn ich daran denke von solchen Menschen Regiert zu werden.


Und eine Antwort auf deine Frage @Jedihammer bezüglich wahlwerbung. Meiner Meinung nach ist die effektivste Wahlwerbung ziemlich altmodisch, nämlich das gute alte Klingelputzen. Und natürlich Wahlveranstaltungen bei denen man direkt mit den Kandidaten kommuniziert und diese sich deinen Fragen stellen müssen.

Und natürlich findet auch viel im Netz statt was im Grunde effektiver als wahlplakate ist.
 
Meine Befürchtung ist aber das sich CDU/CSU und FDP für eine Koalition einfach querstellen genau so wie sich die SPD und Grünen gegen eine Koalition mit der Linken querstellen werden.

Der Wunschpartner für die FDP ist selbstverständlich die Union, keine Frage. Jedoch glaube ich immer noch nicht, dass die FDP tatsächlich eine Koalition mit SPD und Grünen ausschließen würde. Das Personal der SPD und die Grünen haben nämlich genug Anknüpfungspunkte für Lindner und Co. Man möchte ein Bündnis dieses Mal bloß deutlich teurer verkaufen als man es 2017 getan hat. Darum ziert man sich gerade in der Öffentlichkeit, wenn es um die Ampelkoalition geht.

Mann kann über Merkel sagen was man will aber sie hat zumindest Ethische/Moralisch Grundsätze welche sie zumindest selbst wenn es nicht ging versucht hat sich nach diesen zu richten.

Mit Blick auf Griechenland oder die Pre-2015-Flüchtlingspolitik möchte ich nicht wissen, welchen ethischen "Grundsätzen" Merkel folgt.

Grüße,
Aiden
 
Der Wunschpartner für die FDP ist selbstverständlich die Union, keine Frage. Jedoch glaube ich immer noch nicht, dass die FDP tatsächlich eine Koalition mit SPD und Grünen ausschließen würde. Das Personal der SPD und die Grünen haben nämlich genug Anknüpfungspunkte für Lindner und Co. Man möchte ein Bündnis dieses Mal bloß deutlich teurer verkaufen als man es 2017 getan hat. Darum ziert man sich gerade in der Öffentlichkeit, wenn es um die Ampelkoalition geht.

Sehe ich noch nicht so, in einer Koalition mit Rot-Grün könnte die FDP ja schließlich auf ne Menge Punkte ihres Wahlprogrammes pfeifen. Und ich sehe da doch deutlich mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten da die FDP nun mal eine reine Klientel Partei ist.

Mit Blick auf Griechenland oder die Pre-2015-Flüchtlingspolitik möchte ich nicht wissen, welchen ethischen "Grundsätzen" Merkel folgt.

Griechenland war ja auch keine rein Deutsche Problematik und wenn es nach manch anderen gegangen wäre auch in Reihen der Union und FDP wäre es noch weit unethischer gelaufen.

Und ich hab ja auch impliziert dass es nicht immer sport ethisch und Moralisch gelaufen ist. Das es da ne Menge Schweinerein gab streite ich doch gar nicht ab.

Sondern der Kern meiner Behauptung war doch das es mit dem zukünftigen Unions und FDP Personal noch weit aus schlimmer wird.

Ich schaue gerade die neuste Jung & Naiv-Folge mit Herrn Kemper. Darin geht es (u.a.) um Privatstädte in Honduras:


https://andreaskemper.org/2021/08/15/privatstaedte-zede-in-honduras-i/

Die Cyberpunk-Dystopien sind doch ein Stückchen näher als ich gedacht habe.

Grüße,
Aiden

Ein Hoch auf den entfesselten Markt und der Markt regelt das.
 
Die AfD schreibt „Deutschland zuerst“ auf ihre Wahlplakate und meine erste Assoziation ist der „Germany First“ Leitspruch der Alliierten im 2. Weltkrieg.

Das ist denen vermutlich nicht mal bewusst. :kaw:
 
Sehe ich noch nicht so, in einer Koalition mit Rot-Grün könnte die FDP ja schließlich auf ne Menge Punkte ihres Wahlprogrammes pfeifen.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Wie man schon öfters gehört hat, hat sich die Union bei den Jamaika-Verhandlungen ja ziemlich zugunsten der Grünen verbogen, weil man die Unterstützung der FDP sicher glaubte. Ich würde es der SPD zutrauen, dass sie sich ähnlich verbiegt, wenn es um die Ampel geht, weil man eine erneute GroKo noch weniger will.
 
Da wäre ich mir nicht so sicher. Wie man schon öfters gehört hat, hat sich die Union bei den Jamaika-Verhandlungen ja ziemlich zugunsten der Grünen verbogen, weil man die Unterstützung der FDP sicher glaubte. Ich würde es der SPD zutrauen, dass sie sich ähnlich verbiegt, wenn es um die Ampel geht, weil man eine erneute GroKo noch weniger will.

Ob die Grünen da mitmachen ist aber eine ganz andere Frage und dass die aktuelle SPD zu allzu großen Zugeständnissen gegenüber der FDP bereit ist glaube ich noch nicht einmal.

Und ich glaube auch nicht wirklich daran das Lindners Abneigung gegen die Ampel nur Taktieren ist. Sondern dass er wirklich nicht viel dafür übrig hat und es nur machen würde wenn er keine andere Wahl hat


Aber am Ende können wir hier spekulieren bis wir schwarz werden. Im Laufe der nächsten Wochen werden wir ja absehen können wessen Befürchtungen und Vermutungen sich bestätigen.
 
Der Armin hat es schon nicht leicht. Da haut sein Wahlkampf-Team einen schönen Spot raus, in dem er ein schönes Schwätzchen mit einem Rechtsextremisten führt, und kurz drauf knallt ein Gesinnungsgenosse seines Gesprächspartners einen Tankstellenkassierer über den Haufen. :rolleyes:

https://taz.de/Video-von-Unions-Kandidat-Laschet/!5802978/

C.

Das wird bei der Union aktuell unter "kollateralschaden zum Machterhalt" verbucht.

Da wird zurzeit arg am rechten Rand gekuschelt da die Mitte an zu vielen Fronten zu durchlässig ist.


Aber von einer Partei wo in Thüringen der Herr Maaßen von bekannten rechtsextremen unterstützt wird erwarte ich aktuell auch gar nichts anderes.

https://www-fr-de.cdn.ampproject.or...ringen-spd-zukunftsteam-laschet-90970492.html
 
Der Armin hat es schon nicht leicht. Da haut sein Wahlkampf-Team einen schönen Spot raus, in dem er ein schönes Schwätzchen mit einem Rechtsextremisten führt, und kurz drauf knallt ein Gesinnungsgenosse seines Gesprächspartners einen Tankstellenkassierer über den Haufen. :rolleyes:

https://taz.de/Video-von-Unions-Kandidat-Laschet/!5802978/

C.

Eigentlich wollte ich zu Idar-Oberstein nichts schreiben weil ich aus der Ecke komme und auch die Tanke kenne an der dieser Mord passiert ist.
Die Stadt, die Menschen, eigentlich eine ganze Region steht unter Schock.
Aber nachdem langen Schweigen von Laschet und diesem Video, auf dem dieser Holokaust und Coronaleugner zu sehen ist, bin ich einfach nur noch Wütend.

Ich bin und war kein CDU Wähler und meine Gründe die CDU nicht zu wählen waren bisher wirtschaftlicher sowie sozialgerechter Gründe.
Diese CDU unter Laschet ist moralisch einfach das letzte. Ja ich weiß die CDU war moralisch immer Flexibel, aber diese CDU hier ist weit von Flexibel weg, dafür bräuchte sie erst mal wieder sowas wie eine Moral, Ehtik, ein Gewissen und keine Scheinheiligkeit die den Bogen sprengt.

Laschet hat sich wohl gestern oder heute beim Wahkampf zu Idar-Oberstein geäußert. Mit der bitte "sowas zu lassen". In einem Nebensatz.
Während sein Twitterprofil voll von dem verhinderten Anschlag auf die Synagoge in Halle ist (gott sei dank kam es nicht zu diesem Anschlag). Nur hätte ich mir das selbe eben nun für Idar-Oberstein gewünscht.
Aber Laschet und seine CDU setzen eben nun auf die Querdenker damit die ihnen die Wahl retten.
Da bezieht man keine Stellung.
Wir alle wissen was in diesem Land los gewesen wäre, was die CDU gefeixt hätte, hätte es ein neues Halle gegeben, Randale von Links.
Hier: Wo es einen Menschen das Leben gekostet hat: schweigen von dem Mann der Kanzler werden will.

Ich wünsche der CDU 20%
 
Der Laschet gibt sich immer nur noch mehr Mühe, sich bei Leuten unbeliebt zu machen. Ich persönlich hab mich ja schon längst entschieden und mein Kreuz per Briefwahl gemacht. :kaw:
 
Das die SPD aus dem Tief kommt, weil die anderen einfach schlechte Kandidaten haben, hätte wohl vor ein paar Monaten wenige gedacht.
Scholz brauchte da selber wenig machen. ^^
Ich vermute das er Kanzler wird.
 
Zurück
Oben