Unnötige Polemik deinerseits.
Eine Möglichkeit zB wäre, Schüler etwa ab der Oberstufe ihren eigenen Stundenplan nach individuellen Interessen/Stärken zusammenstellen zu lassen, vergleichbar der Uni. Neue Fächer könnte man auch mal einführen (ich plädiere schon lange für Literatur).
Ist Literatur nicht ohnehin Teil des regulären Deutschunterrichts? Davon abgesehen hab ich leider auch die Erfahrung gemacht, dass gerade solche Fächer, in denen die Leistungsbeurteilung stark subjektiv gefärbt ist, häufig zur Egonummer des Lehrenden werden. Vor allem in der Literatur könnte das ziemlich schnell zu einer sehr einseitigen Auswahl an Materialien führen, die dann weniger zu einem soliden Überblickswissen (in jeweiligen Fach) führen, als vielmehr zu profunden Kenntnissen über die (ganz) persönlichen Vorlieben des Unterrichtenden.

So geschehen bei meinem Deutschlehrer, der uns ganz gezielt Bücher lesen lies, die
seinem Geschmack und
seinem Meinungsbild entsprachen.
Und weil wir grad beim Thema sind: Rückblickend hätte ich ja gerne "(Angewandte) Naturwissenschaften und Technik" als Schulfach gehabt. Dafür hätte ich dann aber eine andere Schule besuchen und auf den von mir gewählten Schwerpunkt verzichten müssen, von dem ich durchaus das Gefühl habe, stark profitiert zu haben.
Zudem sehe ich nicht, dass ich dadurch in meinem Studium aktuell irgendwelche Nachteile habe. Ich tue mich teilweise deutlich leichter als Studenten, die von einem naturwissenschaftlich-technischen Schulzweig kommen und dadurch (
eigentlich) einen Startvorteil haben müssten. Die Realität sieht aber häufig so aus, dass viele schon am sinnerfassenden Lesen und Verstehen der Aufgabenstellungen scheitern, noch lange bevor sie den Punkt erreichen, am Lösen derselben scheitern zu können.
Ich denke daher, dass die Uni als Ort der Spezialisierung durchaus ausreichend (früh) gewählt ist und nichts verloren geht, wenn die Jahre zuvor der Ausbildung allgemeiner Fähigkeiten und Kompetenzen dienen, die von allen Abiturienten gleichermaßen beherrscht werden sollten.
Und einzelne Schwerpunkte könne ja bereits durch die individuelle Wahl von Leistungskursen gesetzt werden.