Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Polygamie ist aufjedenfall eine traditionelle Form der Ehe und man sollte nicht drei oder mehr Menschen die Heirat untersagen.
Aber man kann ja schlecht mit dem Ideal argumentieren (wo steht das eigentlich dort?), wenn all die Auserwählten Gottes fröhlich mehrere Frauen.. Dutzende.. Hunderte hatten, dann ist es aufjedenfall nichts was untersagt ist.
1. Mose 2, 24
1. Timotheus 3, 2
1. Timotheus 3, 12
Titus 1, 6
Das fand ich zumindest auf die Schnelle.
Luther 1912 schrieb:
Schlachter 1951 schrieb:
Luther 1912 schrieb:12 Die Diener laß einen jeglichen sein eines Weibes Mann, die ihren Kindern wohl vorstehen und ihren eigenen Häusern. 13 Welche aber wohl dienen, die erwerben sich selbst eine gute Stufe und eine große Freudigkeit im Glauben an Christum Jesum.
Schlachter 1951 schrieb:
Allerdings gebe ich auf die Bücher Timotheus fast gar nichts, wenn man sie mal im historischem Kontext betrachtet sind es nichts mehr als Interpretationen der vorherigen Briefe. Des weiteren gibt es in 1. Timotheus 2,9-15 diese irrwitzige Stellen wie sich Frauen zu verhalten hätten, die einem modernen Weltbild komplett widerspricht.
Für Polygami spricht sich die Bibel übrigens in Dtn 25,5–10 und Gen 38,8 aus.
1.Mose 2 schrieb:Darum verlässt der Mann Vater und Mutter und bindet sich an seine Frau und sie werden ein Fleisch.
Matthäus 19 schrieb:Da kamen Pharisäer zu ihm, die ihm eine Falle stellen wollten, und fragten: Darf man seine Frau aus jedem beliebigen Grund aus der Ehe entlassen? Er antwortete: Habt ihr nicht gelesen, dass der Schöpfer die Menschen am Anfang als Mann und Frau geschaffen hat und dass er gesagt hat: Darum wird der Mann Vater und Mutter verlassen und sich an seine Frau binden und die zwei werden ein Fleisch sein? Sie sind also nicht mehr zwei, sondern eins. Was aber Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen. Da sagten sie zu ihm: Wozu hat dann Mose vorgeschrieben, dass man (der Frau) eine Scheidungsurkunde geben muss, wenn man sich trennen will? Er antwortete: Nur weil ihr so hartherzig seid, hat Mose euch erlaubt, eure Frauen aus der Ehe zu entlassen. Am Anfang war das nicht so. Ich sage euch: Wer seine Frau entlässt, obwohl kein Fall von Unzucht vorliegt, und eine andere heiratet, der begeht Ehebruch. Da sagten die Jünger zu ihm: Wenn das die Stellung des Mannes in der Ehe ist, dann ist es nicht gut zu heiraten. Jesus sagte zu ihnen: Nicht alle können dieses Wort erfassen, sondern nur die, denen es gegeben ist. Denn es ist so: Manche sind von Geburt an zur Ehe unfähig, manche sind von den Menschen dazu gemacht und manche haben sich selbst dazu gemacht - um des Himmelreiches willen. Wer das erfassen kann, der erfasse es.
Das ist lustig als ich nämlich im allgemeinem Religionsthread diese Stelle satirisch gebraucht habe, da hast du was ähnliches geschrieben das diese Stellen ja gar nicht mehr gültig und von vielen Theologien nicht anerkannt seien.Mir war nicht bewusst, auf welche Bücher der Bibel du was gibst und was nicht ... - vielleicht wäre eine entsprechende Info vorher sinnvoll, bevor ich mir erneut die mühe mache und stellen suche
Allerdings gebe ich auf die Bücher Timotheus fast gar nichts, wenn man sie mal im historischem Kontext betrachtet sind es nichts mehr als Interpretationen der vorherigen Briefe. Des weiteren gibt es in 1. Timotheus 2,9-15 diese irrwitzige Stellen wie sich Frauen zu verhalten hätten, die einem modernen Weltbild komplett widerspricht.
Das ist lustig als ich nämlich im allgemeinem Religionsthread diese Stelle satirisch gebraucht habe, da hast du was ähnliches geschrieben das diese Stellen ja gar nicht mehr gültig und von vielen Theologien nicht anerkannt seien.
Atheismus & Religiosität
Dir ist schon klar, dass die wenigsten Theologen die Stelle noch heute wörtlich nehmen würden? Gerade Vers 9 hat mit damaliger Moralvorstellung zu tun ...
1. Timotheus 3, 2
Für Polygami spricht sich die Bibel übrigens in Dtn 25,5–10 und Gen 38,8 aus.
Nicht zu vergessen das Jakob, Abraham und David ebenfalls mehrere Frauen hatten, diese Personen gelten mitunter als die Urväter des judäisch christlichen Glaubens.
In den vier Evangelien wird Polygamie eigentlich nicht großartig erwähnt und damit weder verurteilt noch befürwortet. Generell findet man keine wirkliche Verurteilung oder Verbote der Polygamie in der Bibel.
Also, Männer, here I am.![]()