Tagespolitik allgemein

@Verge of Greatness Beide Wikipediabeiträge geben ein recht gutes Bild darüber ab, wie kaputt diese beiden Herren sind:



Ja, das weiß ich zumindest noch so halbwegs... Aber diese Vergleiche zeigen doch, auf welchem Niveau wir mittlerweile angekommen sind.

Dass ein US-Präsident seinen Kettenhund loslässt und unwidersprochen mal eben den deutschen Kanzler und Bundespräsidenten beleidigen lässt, ist dann doch ziemlich erschütternd für mich. Nicht, dass ich von beiden Herren (Scholz und Steinmeier) viel halten würde, aber ein zivilisierter Umgang ist wohl nicht mehr drin.

Und was ist mit der Special Relationship zu Großbritannien? Das scheint auch vorbei zu sein.
 
Zumindest hat Scholz mir heute gefallen, indem er das Treiben von Trump genauso gleich sieht, wie das was Putin macht .
Und so muss man mit Trump auch umgehen . Man muss ihm ins Gesicht sagen das er ein Stück Mist ist.
Er muss genau so einen internationalen Haftbefehl erhalten sobald er ein Land angreift .
Ich glaube zwar auch das es nur Gelaber ist, dennoch traue ich dem Typ viel zu ,wenn er könnte wie er wollte .
 
Zumindest hat Scholz mir heute gefallen, indem er das Treiben von Trump genauso gleich sieht, wie das was Putin macht .
Und so muss man mit Trump auch umgehen . Man muss ihm ins Gesicht sagen das er ein Stück Mist ist.
Er muss genau so einen internationalen Haftbefehl erhalten sobald er ein Land angreift .
Ich glaube zwar auch das es nur Gelaber ist, dennoch traue ich dem Typ viel zu ,wenn er könnte wie er wollte .

Ich glaube nicht, dass das nur Gerede ist. Das Problem ist, dass man ein Land nicht wie ein Unternehmen führen und verwalten kann. Selbst wenn, ist Trump als Unternehmer ja sogar gescheitert.

Wenn es nur auf Deals herausläuft und die Diplomatie auf der Strecke bleibt, führt das doch mit großer Sicherheit zu Konflikten zwischen eigentlich freundlich oder neutral gesinnten Regierungen.
 
Ja, das weiß ich zumindest noch so halbwegs... Aber diese Vergleiche zeigen doch, auf welchem Niveau wir mittlerweile angekommen sind.

Dass ein US-Präsident seinen Kettenhund loslässt und unwidersprochen mal eben den deutschen Kanzler und Bundespräsidenten beleidigen lässt, ist dann doch ziemlich erschütternd für mich. Nicht, dass ich von beiden Herren (Scholz und Steinmeier) viel halten würde, aber ein zivilisierter Umgang ist wohl nicht mehr drin.

Ich bin mittlerweile soweit das ich schlicht und ergreifend dafür bin Twitter in Europa dicht zu machen. Ein wenig Selbstvertrauen dürfen wir mittlerweile ruhig an den Tag legen...
 
Ich bin mittlerweile soweit das ich schlicht und ergreifend dafür bin Twitter in Europa dicht zu machen. Ein wenig Selbstvertrauen dürfen wir mittlerweile ruhig an den Tag legen...

Twitter? Ja, okay. Und dann? Meta zieht anscheinend ja demnächst mit X gleich, also Instagram, Threads und Facebook auch dicht machen? TikTok sowieso. Da bleibt nicht mehr viel social media übrig und generell sehe ich nur schwer wie sich das umsetzen lässt.
 
Man müsste viel mehr Geld in Bildung und Aufklärung stecken .
Meine Kinder erziehe ich so, dass die nicht alles glauben sollen was im Internet passiert . Die haben zwar noch keinen Facebook oder X Account, aber wenn es soweit ist, habe ich die da schon gut drauf vorbereitet .
Einfach alles verbieten ist auch nicht die beste Lösung.
 
Twitter? Ja, okay. Und dann? Meta zieht anscheinend ja demnächst mit X gleich, also Instagram, Threads und Facebook auch dicht machen? TikTok sowieso. Da bleibt nicht mehr viel social media übrig und generell sehe ich nur schwer wie sich das umsetzen lässt.

und? Würdest du im aktuellen stand, in dem sich diese Sozialen Medien befinden, vermissen?
ich nicht.
 
Eben wegen der Bodenschätze in der Arktis.
Ist eben nur die Hälfte der Geschichte.
Zusätzlich werden mit schmelzendem Eis Schiffsrouten frei die für Handel enorm interessant sind, oder um Flotten leichter zu verlegen. Letzteres ist grade für Russland interessant, da deren verschiedene Schiffsflotten (Schwarzes Meer, Baltikum, Pazifik, Arktis) fast schon einmalig von einander isoliert sind. Von Grönland aus hat man als USA Russland gegenüber zusätzlich eine sehr schöne strategische Position sowohl offensiv als auch defensiv. Aus dem Grund gibt es auch bereits mindestens eine US-Militärbasis dort.
Schließlich droht der Klimawandel ganze Landstriche unbewohnbar zu machen. Grönland mit nur ca 60.000 Einwohnern ist bei schmelzender Eiskappe ist sicherlich eine Überlegung wert, wenn es heißt wohin mit den ganzen Leuten. Ich rede hier zwar natürlich von Landstrichen die zu warm und feucht werden um Leben möglich zu machen (außerhalb von Europa), aber irgendwo müssen ja auch ein paar Millionen Niederländer hin wenn Amsterdam baden geht.
 
Man müsste viel mehr Geld in Bildung und Aufklärung stecken .
Meine Kinder erziehe ich so, dass die nicht alles glauben sollen was im Internet passiert . Die haben zwar noch keinen Facebook oder X Account, aber wenn es soweit ist, habe ich die da schon gut drauf vorbereitet .
Einfach alles verbieten ist auch nicht die beste Lösung.
Es gibt leider genügend andere Eltern die nicht so eine gute Medienkompetenz haben und bei denen die Kinder alles dürfen. Da läuft dann den ganzen Tag nach der Schule Tik Tok, und da lässt sich auch kaum verhindern dass Inhalte dann mit anderen Kindern geteilt werden. Der Sohn einer Freundin (10) weiß auch schon viele Dinge die eigentlich nichts für ihn sind obwohl er auf seinem Handy kein Tik Tok hat, Eltern Kontrolle an ist usw. Weil es an seiner Schule halt genügend Kids gibt bei denen die elterliche Kontrolle lax ist oder gar nicht vorhanden.


Ich bin daher auch pessimistisch ob bessere Bildung alleine die Lösung ist. Wenn überhaupt wäre ein positiver Effekt erst in einigen Jahren spürbar, und bis dahin haben die Populisten wahrscheinlich schon alles an die Wand gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin daher auch pessimistisch ob bessere Bildung alleine die Lösung ist. Wenn überhaupt wäre ein positiver Effekt erst in einigen Jahren spürbar, und bis dahin haben die Populisten wahrscheinlich schon alles an die Wand gefahren.
Elterliche Kontrolle von Medien und elterliche Forderung nach besserer Bildung ist ja zum Scheitern verurteilt, wenn die Eltern selber den Faschisten nachrennen. Die Jugend ist das Problem von morgen aber *jetzt grade* haben wir 20-30% die die AfD für akzeptabel halten oder wenigstens verharmlosen. Die Suppe oszilliert doch hier auch regelmäßig durch den Thread und ich wage zu behaupten keiner der Diskussionsteilnehmer ist Gen Z oder Alpha. Bessere Bildung ist so eine go to Forderung aus der Dose, ohne einfach durchzuführenden Aktionsplan und damit nicht mal eben so umsetzbar. Imo müssen die Jauchegruben ausgebaggert werden wo es jetzt grade herkommt und das ist Social Media. Wenn Facebook seinen ohnehin bescheidenen Status Quo auf ein Modell nach Ex-Twitter umstellt, kann es ab hier nur schlimmer werden. Social Media ist eine Brutkammer für extremistische Ideen sowohl von innen, als auch als Werkzeug unserer Geopolitischen Gegner. Was es meiner Meinung nach braucht ist eine Verstaatlichung der gängigsten Plattformen auf EU-Ebene und dann eine Umorganisation nach Öffentlich Rechtlichem Vorbild, sodass auch eine Einflussnahme der Politik minimiert wird. Vernünftige Content Standards, Anmeldung mit Ausweis, Altersbeschränkungen etc etc was aktuell auf privatwirtschaftlicher Ebene nicht gewollt ist.
 
Eben wegen der Bodenschätze in der Arktis.
Grönland war schon immer von wichtigen geostrategischen Wert für die USA. Bereits im II.WK stand es unter US-Verwaltung und war ein wichtiger See und Luftstützpunkt der US Streitkräfte.
Die Idee Grönland zu kaufen ist übrigens gar nicht so neu.
Der damalige US Präsident Harry . S Truman wollte die Insel bereits 1946 für 100 Millionen Dollar in Gold kaufen.
 
Im Hinblick auf die baldige zweite Trump-Präsidentschaft, den zu erwartenden Wirtschaftskrieg zwischen USA und der EU und weiterem politischen Druck aus Moskau und Beijing scheint man in Oslo in diesen Tagen vermehrt über einen EU-Beitritt nachzudenken:


Eine positive Entwicklung hätte Trumps Präsidentschaft dann also doch.

Grüße,
Aiden
 
Im Hinblick auf die baldige zweite Trump-Präsidentschaft, den zu erwartenden Wirtschaftskrieg mit der EU und weiterem politischen Druck aus Moskau und Beijing scheint man in Oslo in diesen Tagen vermehrt über einen EU-Beitritt nachzudenken:


Eine positive Entwicklung hätte Trumps Präsidentschaft dann also doch.

Grüße,
Aiden
Aiden, ich spreche jetzt unter Vorbehalt. Und sollte ich mich irren bitte ich um Berichtigung.
Ich bin jetzt nicht unbedingt firm in der Innenpolitik und der gesetzlichen Regelungen Norwegens. Aber ich glaube mich zu erinnern, daß ein Beitritt Norwegens zur EU an eine Volksabstimmung gekoppelt ist.
Und soweit ich mich erinnere hat das norwegische Volk den Beitritt zur EU bereits einmal wenn nicht sogar zweimal abgelehnt.
 
Aiden, ich spreche jetzt unter Vorbehalt. Und sollte ich mich irren bitte ich um Berichtigung.
Ich bin jetzt nicht unbedingt firm in der Innenpolitik und der gesetzlichen Regelungen Norwegens. Aber ich glaube mich zu erinnern, daß ein Beitritt Norwegens zur EU an eine Volksabstimmung gekoppelt ist.
Und soweit ich mich erinnere hat das norwegische Volk den Beitritt zur EU bereits einmal wenn nicht sogar zweimal abgelehnt.

Meinungen können sich ändern, wenn sich die weltpolitische Lage ändert. In Schweden und Finnland war die Bevölkerung bis zum Ukraine-Krieg auch immer mehrheitlich gegen einen Beitritt zur NATO.

C.
 
Zurück
Oben