Allgemeine Geschichte

Auf dem Papier war alles sauber geregelt: Die Präsidialkabinette durften sich tatsächlich auf die Weimarer Verfassung berufen. Artikel 48 erlaubte es dem Reichspräsidenten, im Notfall per Notverordnung durchzuregieren. Aber was auf dem Papier stand und wie es dann tatsächlich lief – das waren zwei völlig verschiedene Dinge.

Eigentlich war die Verfassung auf eine lebendige parlamentarische Demokratie zugeschnitten: Die Regierung sollte dem Reichstag verpflichtet sein, und Notverordnungen sollten wirklich nur im äußersten Ernstfall herhalten – also als Ausnahme, nicht als Dauerzustand. Doch genau diese Idee wurde unter Hindenburg auf den Kopf gestellt. Mit großer Regelmäßigkeit griff er zum "Notfallknopf" und regierte kurzerhand am Parlament vorbei. Artikel 48, ursprünglich als Sicherheitsnetz gedacht, wurde so zum Hebel für eine autoritäre Regierungsweise.

Die Präsidialkabinette wussten ganz genau, wie man die Schlupflöcher der Verfassung für eigene Zwecke nutzt. Formal hielten sie sich an die Regeln, doch in Wahrheit untergruben sie systematisch den demokratischen Geist der Republik. Und genau dadurch wurde der Boden bereitet für das, was folgen sollte: die Machtübernahme Hitlers.
 
Die Präsidialkabinette wussten ganz genau, wie man die Schlupflöcher der Verfassung für eigene Zwecke nutzt. Formal hielten sie sich an die Regeln, doch in Wahrheit untergruben sie systematisch den demokratischen Geist der Republik. Und genau dadurch wurde der Boden bereitet für das, was folgen sollte: die Machtübernahme Hitlers.
Ich persönlich glaube, das die Väter der Verfassung von Weimar nicht mit einem Mann wie Hitler gerechnet haben.
Wir wir wissen hat sogar Hitler die Verfassung von Weimar nie ausser Kraft gesetzt.
 
Die Väter der Weimarer Republik mochten sicherlich nicht an einen Mann wie Hitler gedacht haben, doch meiner Meinung nach hätten sie erkennen müssen, dass ein undemokratisch gesinnter Reichspräsident die Verfassung für eigene Zwecke missbrauchen würde.

Obwohl Hitler die Weimarer Verfassung nicht offiziell aufhob, so zerstörte er sie doch in der Praxis, indem er sich über ihre Bestimmungen hinwegsetzte und seine eigene Diktatur errichtete. Das Ermächtigungsgesetz von März 1933 ermöglichte der Regierung, Gesetze zu erlassen, die von der Verfassung abwichen – ohne dass das Parlament oder der Präsident zustimmen mussten. Formal blieb die Weimarer Verfassung zwar bestehen, doch viele ihrer grundlegenden Prinzipien, wie etwa die Grundrechte und die Gewaltenteilung, wurden durch neue Gesetze faktisch außer Kraft gesetzt.
 
Heute vor genau 80 Jahren, am 28.04.1945 wurden der Duce(Benito Mussolini) und seine Geliebte Clara Petacci am Rande der Ortschaft San Giulino de Mezzegra am Comer See von dem kommunistischen Partisan Walter Audosio erschossen.
Einen Tag später wurden die geschändeten Leichen an einer Tankstelle in Mailand aufgehängt.
Ich bin mal an seiner Todeszelle vorbei gefahren. Da stand tatsächlich ein Gedenkkreuz mit seinem Namen.
 
Zurück
Oben