Havanna
Senatswache
Heute auf dem Programm: Fortune and Glory aus dem Jahr 2011.
Thema, Aufmachung und Setting erinnern „etwas“ an eine bekannte Archäologie-Filmreihe (inklusive Nazis als Gegner mit Hakenkreuzen auf dem Spielmaterial :0).
Ähnlich wie bei Tales of the Arabian Nights letzte Woche reisen wir von Ort zu Ort, diesmal auf der Suche nach Artefakten und auf der Flucht vor Nazis, Gangstern und Kultisten. Leider werden alle Begegnungen von einem Deck gezogen und sind deshalb nicht auf die Orte abgestimmt: Während ich in einem südamerikanischen Tempel suchte, musste ich auf einmal vor Gangstern aus einem Nachtclub flüchten, ein Mitspieler traf im australischen Outback auf eine U-Boot mit Nazis. Naja…
Auch hier kein besonders tiefes Spiel und etwas regelüberladen, aber ich kann mir vorstellen, dass ich mit meinem Sohn in 9-13 Jahren viel Spaß haben könnte.
Thema, Aufmachung und Setting erinnern „etwas“ an eine bekannte Archäologie-Filmreihe (inklusive Nazis als Gegner mit Hakenkreuzen auf dem Spielmaterial :0).
Ähnlich wie bei Tales of the Arabian Nights letzte Woche reisen wir von Ort zu Ort, diesmal auf der Suche nach Artefakten und auf der Flucht vor Nazis, Gangstern und Kultisten. Leider werden alle Begegnungen von einem Deck gezogen und sind deshalb nicht auf die Orte abgestimmt: Während ich in einem südamerikanischen Tempel suchte, musste ich auf einmal vor Gangstern aus einem Nachtclub flüchten, ein Mitspieler traf im australischen Outback auf eine U-Boot mit Nazis. Naja…

Auch hier kein besonders tiefes Spiel und etwas regelüberladen, aber ich kann mir vorstellen, dass ich mit meinem Sohn in 9-13 Jahren viel Spaß haben könnte.
