Covid-19

Mir tut das ebenfalls sehr leid, @Jedihammer
Ich fürchte ja, dass es noch vielen Menschen ganz ähnlich ergehen wird und je nach Branche schlittern manche bereits in die Existenzgefährdung. Das ist echt übel. :(
Ich hoffe, dass der Staat Maßnahmen ergreifen wird, um diese herben Einbuße zumindest ein bisschen abzufedern. Aber der Gedanke ist vermutlich illusorisch...
Österreich hat ja ein 38-Milliarden-Hilfspaket verabschiedet, um unter anderem besonders gefährdete Betriebe zu unterstützen und somit einer Massenarbeitslosigkeit entgegen zu wirken. Das ist natürlich besser als gar nichts, dennoch wird sich nicht vollständig vermeiden lassen, dass einige auch langfristige Einschnitte ihrer bisherigen Erwerbsgrundlage in Kauf nehmen müssen; wenn sie nicht sogar vollständig wegbricht.
Für eine Bekannte von mir ist genau das Realität geworden und so steht schon jetzt in den Sternen, ob sie jemals wieder in ihrem Beruf wird arbeiten können, was verbunden mit den finanziellen Einschränkungen verständlicherweise enorm belastend ist...
Insofern fordert die Coronakrise tatsächlich weitreichende Opfer und man kann nur hoffen, dass sich so viele wie möglich wieder (vollständig) davon erholen werden...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin auch auf Kurzarbeit. Gerade jetzt, wo ich wenig auf der hohen Kante habe. Na jetzt ist Hardcore-Sparen angesagt. Werd mir ein paar Tipps von Dagobert Duck holen.
 
War eben spazieren bei dem Sonnenschein. Abstand von 2 m einzuhalten, ist aber schwieriger als gedacht. An Kreuzungen kommen plötzlich Leute aus allen Richtungen. Bei uns sind Fußwege auch oft nur einen Meter breit. Bin laufend übern Rasen. Sie kommen einem natürlich oft entgegen, dann noch Fahrradfahrer auf dem Weg, die dazwischen überholen. Dann Kinder auf Fahrzeugen. Hunde. Entspannend war das irgendwie nicht.
 
Ich hoffe, dass der Spuk bald vorbei ist und die Wirtschaft wieder normal weiterläuft, die Kurzarbeit bzw. Schließungen beendet wird und die Mitarbeiter wie das kleine Hämmerchen wieder eingestellt werden.
 
Ich bin auch auf Kurzarbeit. Gerade jetzt, wo ich wenig auf der hohen Kante habe. Na jetzt ist Hardcore-Sparen angesagt. Werd mir ein paar Tipps von Dagobert Duck holen.

Bei uns wird ab 1.4. auch Kurzarbeit gefahren. Man verdient dann zwar weniger, aber wenn ich die letzten zwei Wochen so Revue passieren lasse, gibt man halt auch einiges weniger aus. Außer für Lebensmittel habe ich im Grunde für nichts sonst groß Geld aufgewendet. Kein Kino, keine Clubs, kein Fussball, keine Kneipen, keine Konzerte, keine Wochenendausflüge, keine Flohmärkte... :zuck:

Ich hoffe, dass der Spuk bald vorbei ist und die Wirtschaft wieder normal weiterläuft, die Kurzarbeit bzw. Schließungen beendet wird und die Mitarbeiter wie das kleine Hämmerchen wieder eingestellt werden.

Ich fürchte, dass das noch andauern wird. Bis zum Ende der Osterferien wird sich denke ich nicht viel tun, und selbst wenn dann einige der Beschränkungen ausgesetzt oder aufgehoben werden, wird die Wirtschaft nicht wieder sofort auf dem Stand vor der Krise weiterlaufen. Viele Branchen werden die Auswirkungen noch eine ganze Weile spüren, besonders solche, die jetzt nicht unbedingt lebensnotwendige Güter produzieren oder verkaufen. Gewerbetreibende und Endverbraucher werden socherlich noch eine ganze Weile sehr vorsichtig sein, was größere Investitionen oder Anschaffungen angeht.

C.
 
Mein Mann arbeitet in der Hotelerie - mehr muss ich dazu wohl nicht mehr sagen.
Ja sie bewerben die Kurzarbeit wie nichts anderes und es gibt auch die Option der Wiedereinstellung, wenns wieder besser wird - nur ist die Frage, WANN wird das sein?
Ich glaube nicht an den Mythos Ostern - ich rechne auch fest damit, dass ich die Kinder noch weitere Wochen zuhause haben werde und da Heimunterricht veranstalten darf.

Bin noch sehr gespannt, wo das alles hinführen wird.
Zu den Amis - ja, da wird wohl auch an den Faktor der Rente gedacht - sterben die Alten weg, müssen wir die nicht mehr erhalten (schon mal daran gedacht?) - klingt hart und unmenschlich, aber so scheinen die zu ticken, so zu denken - alles Schwache gehört weg... :devilish::o
 
Mein Mann arbeitet in der Hotelerie - mehr muss ich dazu wohl nicht mehr sagen.

Gerade diese Niedriglohnsektoren tun mir wahnsinnig leid. Hotel, Gastro, Friseure alles Berufe die in touristisch geprägten Regionen hauptsächlich oder in großen Teilen über das Trinkgeld ihren Lebensunterhalt bestreiten. Das fällt dann natürlich komplett weg.

Ich rechne auch nicht damit das es bald vorbei ist. Wenn sich wirklich an die Ausgangsbeschränkungen gehalten wird, dann wird es wohl Mitte/Ende Mai anfangen sich wieder zu normalisieren. Prognosen sind aber leider generell schwierig zur Zeit.

Zu den Amis - ja, da wird wohl auch an den Faktor der Rente gedacht - sterben die Alten weg, müssen wir die nicht mehr erhalten (schon mal daran gedacht?) - klingt hart und unmenschlich, aber so scheinen die zu ticken, so zu denken - alles Schwache gehört weg... :devilish::o

Naja der "Trick" funktioniert ja auch schon mal gar nicht, weil vermeintlich gesunde, junge Menschen ohne Vorerkrankungen auch nicht vor dem Sterben gefeilt sind.
 
Gerade diese Niedriglohnsektoren tun mir wahnsinnig leid. Hotel, Gastro, Friseure alles Berufe die in touristisch geprägten Regionen hauptsächlich oder in großen Teilen über das Trinkgeld ihren Lebensunterhalt bestreiten. Das fällt dann natürlich komplett weg.

Ich rechne auch nicht damit das es bald vorbei ist. Wenn sich wirklich an die Ausgangsbeschränkungen gehalten wird, dann wird es wohl Mitte/Ende Mai anfangen sich wieder zu normalisieren. Prognosen sind aber leider generell schwierig zur Zeit.



Naja der "Trick" funktioniert ja auch schon mal gar nicht, weil vermeintlich gesunde, junge Menschen ohne Vorerkrankungen auch nicht vor dem Sterben gefeilt sind.

Ja richtig, erst heute habe ich gelesen, dass in Kalifornieren eine 19-jährige oder wars ein 19-jähriger? (keine ahnung jetzt sorry) - auf jedenfall ein junger Mensch OHNE Vorerkrankungen, sprich vollkommen gesund, ist an Cov19 als erstes Todesopfer in dem sonnigen Bundesstaat zu verzeichnen - nur soviel zu die Alten sterben.

in UK kämpft ein Fünfjähriger ums Überleben.
Als zweifache Mutter (4 und knapp 7) läufts mir da echt kalt übern Rücken runter.
 
Ja und in UK ist ein 21 jährige ohne Vorerkrankungen gestorben.

In den USA hat hingegen eine 90 Jährige Corona im Krankenhaus ohne beatmet werden zu müssen, gut überstanden.

Verrückt!!

Bin gespannt, ob Forscher herausfinden, warum es so extrem unterschiedlich verläuft. Vielleicht eine genetische Disposition?
 
Ja und in UK ist ein 21 jährige ohne Vorerkrankungen gestorben.

In den USA hat hingegen eine 90 Jährige Corona im Krankenhaus ohne beatmet werden zu müssen, gut überstanden.

Verrückt!!

Bin gespannt, ob Forscher herausfinden, warum es so extrem unterschiedlich verläuft. Vielleicht eine genetische Disposition?

Das ist in der Tat eine gute Frage.
Ich habe bereits zwei verschiedene Artikel gelesen, dass es 75 Prozent nur Männer angeblich erwischt hat und das es wiederrum zu einer merkwürdigen Häufung der gleichen Blutgruppe gekommen sein soll. Das die Genetik aber eine bestimmte Rolle der Anfälligkeit spielen könnte, kann ich mir durchaus gut vorstellen.
 
Oh man, das ist ja echt übel. Momentan kann man doch wenigstens versuchen, mit Kurzarbeit sowas abzufedern, Probezeit hin oder her.

C.

Er hat heute seine Papiere geholt und da hat man ihm gesagt das sie möglicherweise auf ihn zurück kommen werden. Und sie zahlen ihm den Monat noch aus. Das zumindest ist anständig.
Es ist ja auch nicht so das er jetzt in Existensnot gerät. Da er noch bei uns wohnt muß er sich um Miete,Essen,Wasser usw. keine Sorgen machen.
Sogar die Autoversicherung und die KFZ-Steuer zahlt ihm die Firma in der die Zarin arbeitet.
Und ich hoffe das man,sobald die Krise vorbei ist, Informatiker wie Sand am Meer brauchen wird.
Es war nur gestern ein Schock und auch eine Entäuschung. Aber danke für eure Anteilnahme.

Was bei uns im Moment abgeht läßt uns nur noch den Kopf schütteln.Die sogennanten "Vollbezahlten",das sind Brife die mit vollem Betrag berechnet werden, gehen massiv zurück.
Aber die müllen uns mit Werbung zu das es einem Graus wird. Und was für Werbung. Tonnenweise Werbung für einen Kurzurlaub über die Osterfeiertage, Terminangebote für Läden die längst geschlossen sind. Usw,usf.
Ich habe ja nichts gegen Arbeit,ich habe auch nichts gegen harte Arbeit. Aber ich sehe doch gerne einen Sinn in dem was ich arbeite. DAS macht bestimmt keinen Sinn.

Aber es gibt auch zumindest etwas postives zu vermelden. Insofern es kein Fake ist hat die Stadt Frankfurt am Main jetzt eine Anordnung erlassen das in den Supermärkten nur noch Waren in marktüblichen Mengen verkauft werden dürfen.
 
War eben spazieren bei dem Sonnenschein. Abstand von 2 m einzuhalten, ist aber schwieriger als gedacht. An Kreuzungen kommen plötzlich Leute aus allen Richtungen. Bei uns sind Fußwege auch oft nur einen Meter breit. Bin laufend übern Rasen. Sie kommen einem natürlich oft entgegen, dann noch Fahrradfahrer auf dem Weg, die dazwischen überholen. Dann Kinder auf Fahrzeugen. Hunde. Entspannend war das irgendwie nicht.

Hm, unsere Wege sind auch schmal, aber es gibt hauseingänge und so was. Da kann man meist gut ausweichen... Fahrradfahrer hingegen haben auf dem weg nix verloren, außer es sind Kinder. Da würde ich auch was sagen, besonders in diesen Zeiten, wenn der weg zu eng ist.
1, 5 Meter reichen übrigens :) und geht man ohne Berührung und zu Husten schnell aneinander vorbei, geht auch mal weniger, mMn.

Am einfachsten ist es natürlich im Park oder so...
 
.. Fahrradfahrer hingegen haben auf dem weg nix verloren, außer es sind Kinder. Da würde ich auch was sagen, besonders in diesen Zeiten, wenn der weg zu eng ist.
.

Oder Postboten mit E-Bikes :D;)

Aber bei uns in Frankfurt wird sich weitesgehens an denn Abstand gehalten.
Klar es gibt immer Leute die es nicht so genau nehmen.
Aber im Großen und Gnazen ist alles auf Abstand bedacht. Es sind auch trotz strahlenden Sonnenschein wenig Leute auf der Straße.
Wenn ich morgens um Fünf zu Bahn laufe ist gewöhnlich Totentanz. Aber auch seit ich jetzt um Neun zur Bahn laufe sehe ich nur geringfügig mehr Leute. Meist Menschen Kindern oder Hunden.
 
Also nach 2 Wochen HomeOffice und keinen Kontakt zu Menschen außer über Skype und oder beim Einkaufen muss ich gestehen das mein Verstand anfängt sich zu verabschieden.
Oder ist es normal das sich die Pizza beschwert das es im Ofen zu heiß ist?

Spaß beiseite: Wie kommt ihr so mit der Situation denn klar? Das „normale“ Leben liegt ja brach. Kein Kino, Kneipe etc.
Ich zock zwar unter der Woche nach der Arbeit relativ viel, aber am WE und im Urlaub bin ich eigentlich immer mit meinen Leuten in der Stadt unterwegs.
Ich merke langsam wie mir dies fehlt und das alles aufs Gemüt schlägt.

Ich bin von Natur aus eh eher melancholisch und neige zu Depressionen. Daher macht mir die Situation doch dann langsam arg zu schaffen.
 
Also nach 2 Wochen HomeOffice und keinen Kontakt zu Menschen außer über Skype und oder beim Einkaufen muss ich gestehen das mein Verstand anfängt sich zu verabschieden.
Oder ist es normal das sich die Pizza beschwert das es im Ofen zu heiß ist?

Spaß beiseite: Wie kommt ihr so mit der Situation denn klar? Das „normale“ Leben liegt ja brach. Kein Kino, Kneipe etc.
Ich zock zwar unter der Woche nach der Arbeit relativ viel, aber am WE und im Urlaub bin ich eigentlich immer mit meinen Leuten in der Stadt unterwegs.
Ich merke langsam wie mir dies fehlt und das alles aufs Gemüt schlägt.

Ich bin von Natur aus eh eher melancholisch und neige zu Depressionen. Daher macht mir die Situation doch dann langsam arg zu schaffen.

Mir geht es da auch so wie dir. Bei mir kommt noch dazu, dass mein Vertrag Ende Mai ausläuft und Jobsuche ist im Moment ja nicht so prickelnd.
 
Zurück
Oben