Als ich heute morgen zu der Meldung aufwachte, dass der Vorschlag im Raum steht, dass alle mit Erkältungssymptomen sich in Quarantäne zu begeben haben, war mein erster Gedanke: Ja, super, dann könnt ihr das Land auch gleich stilllegen. Mein zweiter Gedanke war: Aber das gilt bestimmt nicht für Schul- und Kindergartenkinder, denn die sollen ja gerne auch noch mit Schnupfennase kommen, damit die Eltern schön arbeiten gehen können (sofern sie nicht selbst am Morgen drei Mal geniest haben).
Apropos, woran ich letztens denken musste: Was ist eigentlich aus der Geschichte mit dem Kawasaki-Syndrom bei Kindern geworden? Im Frühjahr war die Riesen-Panik, dass Sars-CoV-2 auch für Kinder gefährlich ist, aber seit die lieben Kleinen wieder hübsch in der Betreuung untergebracht sein sollen, hört man davon nichts mehr.
Und war ja klar, dass die Schulfrage auch diesmal wieder ausgespart wird. Man wird schon sehen, was man davon hat, wenn wir dann über Weihnachten so dasitzen wie die Österreicher jetzt und dann vielleicht sogar das heilige Weihnachtsgeschäft weitgehend platzt, weil man gerade dann die Geschäfte zumachen muss. Jeff Bezos gefällt das!
Das mit dem Fußball finde ich auch immer schwieriger zu "verdauen". So lange die Testkapazitäten lange nicht ausgereizt waren, war das ja alles kein Problem, aber jetzt, wo es hinten und vorne nicht reicht und man dringend anderswo testen sollte, ist das schon sehr fragwürdig.
Andererseits, nach dem Motto "Brot und Spiele" ist es vielleicht ganz gut, das so manche simpler gestrickte Zeitgenossen wenigstens noch mit Bundesliga und Länderspielen unterhalten werden und so nicht auf (noch mehr) blöde Gedanken kommen.
Und man muss ja auch bedenken, dass der Profifußball nur die am meisten unter Beobachtung der Öffentlichkeit stehende Branche ist, wo mit den Tests nur so um sich geworfen wird. Es laufen ja z. B. auch Film- und Seriendreharbeiten, wo die Schauspieler alle paar Tage getestet werden, um ohne Schutzmaßnahmen spielen zu können, und für die Fernsehshows ist das ähnlich.
Da mag man auch fragen, muss das in der momentanen Situation sein, könnt ihr nicht später drehen und erstmal Konserven senden? Aber das ist eben nicht nur Unterhaltung für unsereinen, sondern auch die Arbeit dieser Leute (und neben den Schauspielern hängen da ja noch einen Haufen anderer Menschen dran), und wenn die alle auch keinen Verdienst hätten, wäre die Gesamt-Wirtschaft noch mehr gebeutelt, müsste noch mehr Unterstützung geleistet werden. Also vielleicht doch keine ganz sinnlose Vergeudung von Tests.
Wobei es natürlich gerade im Fall der Fußballmillionäre kein Problem sein sollte, eine einkommenslose Zeit auszusitzen. Aber da hängen dann natürlich auch die Vereine dran und außerdem siehe drei Absätze weiter oben, ist das das wichtigste, um die Stammtische halbwegs bei Laune zu halten...
Aber vielleicht hat sich das sowieso bald erledigt, wenn aufgrund der Durchmischung zwischen Vereinen und Nationalteams die Fälle sich immer weiter verbreiten, so dass praktisch keine Teams mehr spielfähig sind und der ganze Spielkalender implodiert.
@SamRockwell: Das Video ist echt witzig gemacht, ich frage mich nur, auf welchem Weg es die direkt Angesprochenen erreichen soll.

Wird wohl schwerlich bei Netflix laufen.

Aber generell wundert es mich schon lange, warum es solche Spots nicht (mit anderen Adressatengruppen) schon längst gibt. Die könnten z. B. täglich vor den Nachrichten, rund um Fußballspiele etc. laufen.
Micah