200 veraltete Kreuzer

Und zu dem Zeitpunkt war die galaktische Wirtschaft zusammengebrochen, eben weil sie so eng verbunden ist durch das zu dem Zeitpunkt seit 5 Jahren im Sterben liegenden Imperium. So gut wie jeder Planet hat sich auf etwas spezialisiert und nun haben sie nicht mehr die Möglichlichkeit das Holonetz zu benutzen, geschweige denn können sie einfach Schiffe sicher von Punkt A nach B schicken.
Außerdem musst du hier bedenken, dass die Ressourcen die die SW Galaxie im Schiffbau benutzt durchwegs als überaus rar beschrieben werden und eben weitgehend nicht einfach so in jedem Asteroiden abgegraben werden können.
Tibanna gibt es z.B. nur auf einer Handvoll von Welten und ist ein Hauptrohstoff für Waffen- und Antriebssysteme. Hyperbarides die zum Bau von Hyperraumantriebe und Waffen benutzt werden sind selten und instabil, während sie überaus aufwendig und schwer künstlich herzustellen sind. Madilon welches für hochleistbare kleine Hyperraumantriebe benötigt wird gibt es auf einer einzigen Welt. Stygium for Tarnvorrichtungen gibt es auf nur 2 Planeten in der ganzen Galaxie usw.
Auch KDY baut Jahre an einem Sternenzerstörer, oft eben wegen Lieferungsengpässen. Die Werften von Kuat war zum Zeitpunkt des Thrawn Feldzugs übrigens weitgehend verwüstet.
Genau das mein ich mit dem Widerspruch innerhalb der Beschreibungen

Wäre die Wirtschaft so zusammengebrochen, wie du es beschreibst, wäre Coruscant binnen weniger Monate verhungert. Aber es gibt mehr als einen Stadtplaneten in der GFFA und nicht alle liegen eng beisammen. Also musste selbst nach dem Zusammenbruch des Imperiums die Logistik für alle diese Stadtplaneten noch immer funktionieren und es durchaus sicher sein, dass die Versorgung von A nach B kommt. In Anbetracht dessen, was dann auch allein an Schiffen nur für diese Versorgung nötig ist, können die Rohstoffe für deren Bau und Wartung nicht sonderlich selten sein, dennoch sollen sie es ja dann wieder sein. Da beißt sich alles ein bissel in den eigenen Schwanz. Einerseits soll es ungemein kompliziert sein, dieses oder jenes Teil für die Raumfahrt herzustellen, andererseits rauschen in SW seit Jahrzehntausenden derat viele Schiffe und Kulturen durch die Gegend und bauen Planeten zu Kolonien und Superstrukturen aus, als gäb es das Zeug gleich vor der Haustür. Es sind die vielen Dinge, die unerwähnt bleiben, weil sie für die Story weniger bedeutend sind, aber durch manche (unbedachte) Beschreibung der Autoren schlichtweg "im Hintergrund" notwendig sind, um das beschriebene Szenario glaubhaft zu machen. Genau da hakt es eben immer mehr oder weniger.
So heißt es die KDY bauen Jahre an einem SZ, aber die fast vollständig zerstörte Nachfolgeorganisation am Ende des Vong-Krieges baut ihre Verluste innnerhalb einiger Monate wieder auf und das waren nicht nur kleine Ruderboote auf einem Ententeich. Nur dürfte die Zerstörung und Schneise der Vong durch die GFFA weitaus größer sein, als das, was die Allianz nach dem Sieg von Endor übernahm, geschweige denn dem Imperium in seiner Blütezeit zur Verfügung stand. Immerhin waren auch die Welten nach Endor intakt, aus einigen Romanen weis man, dass bis zur Übernahme Coruscants durch die NR dort das Leben recht normal ablief und da war es nicht die einzige Welt.
Aber ist eben so, die Sache wäre ja nur halb so interessant, wenn nicht einige melodramatische Elemente die Suppe würzen würden.
@Dark Hunter
Es geht mir aber auch eher um die Planung an sich. Schließlich kann man nicht einfach alles um den Faktor X größer bauen. Da geht eine menge Architektenarbeit voraus. Versorgungspläne müssen erstellt werden, Kosten müssen geplant werden. Das Projekt muss geheim gehalten werden. Da Steckt so viel Arbeit drin. Das in 4 Jahren alles zu Bewerkstelligen. Also da hat das Imperium ganze Arbeit geleistet.
Palps hat diese Pläne ja auch schon einige Jahrzehnte und er hat eine Menge Geheimlabors und Spielzeuge, von denen die meisten im Imperium nichts wussten. Allein im Schlund hat man ja ziemlich verborgen vor sich hin gewerkelt. Ich denke also schon, dass er, nachdem er die Pläne in der PT bekam, gleich ein paar Teams daran hat arbeiten lassen mehrer Anwendungsmöglichkeiten zu prüfen und zu planen. Der TS I war Tarkins Baby. An Sidious Stelle hätte ich mit Sicherheit auch noch andere Leute an dem Entwurf zur selben Zeit arbeiten lassen. Der Mann leitet eine galaktische Regierung und kann sich das bissel Extra sicher leisten. Und nachdem Team 1 um Tarkin versagt hat, kann vielleicht Team 2 jetzt mehr reißen, also lassen wir die mal ihr noch besseres und größeres Ding drehen.
Ich zweifel nicht daran, dass da einiges an Arbeit drin steckt, aber es ist eben auch ein Imperium mit schier gigantischen Möglichkeiten auf dem Höhepunkt seiner Macht. Das ist so ein bissel wie bei den Atomprogrammen unserer Supermächte. Die Details hat man auch erst erfahren, als die ihre Katzen, äh Bomben, aus dem Sack ließen. Die gigantische Maschinerie im Hintergrund hat die Öffentlichkeit selbst kaum bemerkt oder so wenig drüber gewusst, dass sie nicht dahinter kam, was da wirklich ablief. Dabei ging es in Sachen Geheimniskrämerei im russischen Teil sogar noch etwas besser, da man die öffentliche Meinung eh im (würge)Griff hatte. In der Hinsicht könnte das Imperium vielleicht auch etwas punkten. Aber vom B2 haben wir ja auch alle erst erfahren, als die Amis das Ding dann mal offiziell vorstellten und die Amis waren ebenso überrascht, als die Russen dann mal gleich mit einem Tarnkappenjäger nachlegten. Wenn also bei uns einige Länder mehre Zehntausend Angestellte so gut kontrollieren können, dass über deren Arbeit nichts oder fast nichts an die Öffentlichkeit dringt, kriegt das Palps bestimmt auch hin. Und Kosten? Was kostet die Welt, wenn man diese regiert? Der TS, abgesehen mal von dessen Hyperantrieb und Superlaser, ist auch nicht viel mehr als eine Superstruktur, wie ein Stadtviertel auf Coruscant oder sonst irgendeine größere Ansammlung aus Metall. Wenn die, wie Garan schreibt, wirtschaftlich total debile Neue Republik ganze Bundesländer mit Hunderten Metern, bis Kilometern solcher Strukturen überziehen kann, was kann dann eine intakte Regierung mit den Ressourcen und Möglichkeiten des Galaktischen Imperiums so alles auftreiben und bezahlen?