Mitth'raw'nurodo
Imperial Outer Rim Fleet Grand Admiral
Major_Horsk schrieb:Ach, pseudo punk kiddies brauchen sowas einfach.
Amen. Den Eindruck hab ich auch.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Major_Horsk schrieb:Ach, pseudo punk kiddies brauchen sowas einfach.
Meiner Meinung nach völlig zurecht. Z.B. um die 5 Millionen Arbeitslosen die ihr da oben habt...Es wird aber wohln noch eine Weile dauern bis sowas in der Politik angekommen ist. Man muss sich dort oben ja um "wichtigere" dinge kümmern.
N_osi schrieb:Meiner Meinung nach völlig zurecht. Z.B. um die 5 Millionen Arbeitslosen die ihr da oben habt...
Klar sollte man sich auch um anderes kümmer, aber man muss Prioritäten setzen (in der Politik und auch im normalen Leben). Und 5 Millionen Arbeitslose halte ich für weit bedeutender für den Staat als sich darüber zu streiten ob Videospiele/Comics nun Kunst sind oder nicht. Wayne kümmert sich aber sicher gerne darum^^Seth Caomhin schrieb:Lieber 5 millionen Arbeitslose als das man sich nicht mehr um andere Dinge kümmert. In einem Staat ist halt mehr zutun als nur eine einzige Sache, ich sag immer zuviel Köche verderben den Brei und das geschieht hier.
Die Demokratie ist keine besonders gute Staatsform. Aber die beste, die ich kenne.
Arodon schrieb:Ich habe mir mal im Schnelldurchlauf die sechs Seiten durchgelesen. Erschrocken bin ich allerdings über Verhältnisse. Wenn z.B. Clyde vehement seine Meinung vertritt und mit einer linkeren Position gegen die gut gestaffelte Mitte-rechts Position so ziemlich alleine da steht und als linksradikaler tituliert wird.
Zum Urteil: Traurig. Wie schon mehrfach hier geschrieben wurde konterkariert dies jegliches Bemühen um in der Gesellschaft offen und mutig (nicht militant!) gegen Rechts vorzugehen. Man wird in schöner Regelmäßigkeit aufgefordert Flagge zu zeigen und dann sowas.
Arodon schrieb:Zur Differenzierung der politischen Couleur: Radikalismus ist in jedweder Form zu verabscheuen. Aber mir sind "Zecken" (furchtbares Wort) lieber als Neonazis. Ich bevorzuge eine PDS 1000mal mehr als eine NPD. Auch wenn ich nicht nur die NPD, sondern auch die PDS niemals wählen würde.
Denn hier gibt es einen deutlichen Unterschied: die PDS ist mittlerweile staatstragend und die NPD gibt frank und frei zu, diesen Staat umstürzen zu wollen. Sie sind nicht wie die Reps oder die alte NPD nationalkonservativ, sondern nationalrevolutionär. Die NPD sieht die BRD so an, dass ihr mit Reformen nicht mehr zu helfen ist, sondern nur durch einen politisch-gesellschaftlichen Umsturz den Problemen beizukommen ist. Die PDS hat solche Ziele nicht! Sie hat mehrfach auf Landesebene mitregiert! Über die Qualität kann man sich streiten, aber sie hat sich zum Grundgesetz bekannt.
Arodon schrieb:Ich möchte diese politische Regierungsform wie wir sie heute haben nicht missen. Sie hat zahlreiche Makel aber ich sage es mit Churchill:
Ich habe kein Interesse in einem antikapilastischen-globalisierungsfeindlichen Staate zu leben, der den Sozialismus wieder in eigener, pervertierter Form hochleben lässt. Nein, ich habe keine Lust, dass das von einer Regierung bestimmte Wohl des "Volkes" über meinen ureigenen und unveräußerlichen Menschen- und Bürgerrechten steht.
Arodon schrieb:Zur Antifa: so viele Bekloppte es da gibt, aber ich finde es vermessen, den gesellschaftlichen Schaden den diese Gruppierung verursacht mit denen der Neofaschisten zu vergleichen. Die Antifa kommt z.B. einer Aufgabe nach, der die Normalos überhaupt nicht gewachsen sind: der Beobachtung der Rechten. Das Antifaschistische Pressearchiv und Bildungszentrum z.B. kann sehr gut Tendenzen etc. nachvollziehen. Wenn es solche Leute nicht gäbe, würden Lehrer immer noch denken 88 und Lonsdale wären die "In"-Zeichen für rechten Geltungswillen.
Und zu guter Letzt: solche Buttons sind nicht dazu da, um mit Rechten einen intellektuellen Austausch herbeizuführen, sondern dass Mitbürger endlich nicht ängstlich vor Rechten einknicken sondern eine Mehrheit hinter sich wissen!
Hmm... das bringt mich auf einen Gedanken. Losgetreten wurde das ganze Thema ja, weil ein Händer für Anti-Nazi-Symbole verurteilt wurde. Vielleicht hatte er Symbole in seinem Sortiment, die zweideutig zu betrachten sind?Furia Lynn schrieb:Ich bin jetzt ehrlich gesagt etwas verwirrt, denn ich kann mich an ein Urteil des BVerfG erinnern, wo es hieß, dass das HK dann erlaubt ist, wenn sich aus dem Zusammenhang eine Anti-Nazi-Einstellung ergibt. Es ging bei dem Urteil glaube ich um das Zeichen wo das Männlein das HK in den Papierkorb schmeißt (wie das mit dem Männlein, das Papier in den Mülleimer schmeißt). Da hatte das BVerfG solche Symbole zugelassen. Ich hab selber so ein HK-In-Den-Papierkorb-Schmeiß-Zeichen auf der Handtasche und finde sowas überhaupt nicht als "verbotenes Symbol".
Furia Lynn schrieb:. Aber gegen Anti-Nazi-Symbole hat keiner was.
Das glaube ich weniger, denn bei dem Männchen, dass das HK in den Mülleimer schmeißt kann man ja auch sagen, dass er das HK aus dem Mülleimer heraus nimmt. Es könnte eher damit zu tun haben, dass er damit Kohle macht, sprich den Verkauf gewerbsmäßig betreibt. Aber das stünde auch im Widerspruch zur Meinung des BVerfG...Talon Karrde schrieb:Hmm... das bringt mich auf einen Gedanken. Losgetreten wurde das ganze Thema ja, weil ein Händer für Anti-Nazi-Symbole verurteilt wurde. Vielleicht hatte er Symbole in seinem Sortiment, die zweideutig zu betrachten sind?
Ähm... nur so nebenbei, ein Symbol wird erst zum Symbol, wenn eine gewisse Anzahl von Person hinter einem Piktogramm die selbe Bedeutung sieht. Und verboten sind Kennzeichen einer verfassungswidrigen Organisation, wie z.B. der Regierung des III.Reiches. Ich wüsste nicht, dass die Nazis ein von einer Faust zerschmettertes HK verwendet hätten. Der Gesetzgeber will ja nicht das Piktogramm an sich als widerrechtlich darstellen, sondern gerade die Meinung hinter dem Piktogramm. Ein Piktogramm an sich ist ja nicht verfassungswidrig, erst die Meinung, die dahinter steht macht es verfassungswidrig. Ich denke, dass ist etwas was einige Ausnahmen zur Deutschen Bevölkerung auch nicht verstehen wollenJedihammer schrieb:Naja,was man ihr in Deutschland nicht verstehen will,besonderst die Zecken aus der Linken Ecke,ist die Tatsache,daß es ohnehin keine Nazi-Symbole sind,sondern von den Nazis benutzte Symbole.
Allerdings,wenn sie verboten sind,dann hat das verbot m.E. für alle zu gelten.
Findest du? Wenn mein Gedächtnis mich nicht täuscht, dann hällt das Männchen an deiner Handtasche das Hakenkreuz nicht mehr in der Hand. Wenn es es also holen würde, dann wäre es ein Jedi.Furia Lynn schrieb:Das glaube ich weniger, denn bei dem Männchen, dass das HK in den Mülleimer schmeißt kann man ja auch sagen, dass er das HK aus dem Mülleimer heraus nimmt.
Kann man aber auch damit begründen, dass es aufgrund der doch recht stylisierten Hand nicht anders darstellbar ist. Für mich persönlich ist die Absicht dahinter klar erkennbar, zumal das ursprüngliche Zeichen eben andeutet, dass man das Papierchen in den Müll schmeißen soll, aber für einen Nazi kann das halt auch eine andere Aussage haben.Talon Karrde schrieb:Findest du? Wenn mein Gedächtnis mich nicht täuscht, dann hällt das Männchen an deiner Handtasche das Hakenkreuz nicht mehr in der Hand. Wenn es es also holen würde, dann wäre es ein Jedi.![]()
Kann man aber auch damit begründen, dass es aufgrund der doch recht stylisierten Hand nicht anders darstellbar ist. Für mich persönlich ist die Absicht dahinter klar erkennbar, zumal das ursprüngliche Zeichen eben andeutet, dass man das Papierchen in den Müll schmeißen soll, aber für einen Nazi kann das halt auch eine andere Aussage haben.
Ähm... nur so nebenbei, ein Symbol wird erst zum Symbol, wenn eine gewisse Anzahl von Person hinter einem Piktogramm die selbe Bedeutung sieht. Und verboten sind Kennzeichen einer verfassungswidrigen Organisation, wie z.B. der Regierung des III.Reiches. Ich wüsste nicht, dass die Nazis ein von einer Faust zerschmettertes HK verwendet hätten. Der Gesetzgeber will ja nicht das Piktogramm an sich als widerrechtlich darstellen, sondern gerade die Meinung hinter dem Piktogramm. Ein Piktogramm an sich ist ja nicht verfassungswidrig, erst die Meinung, die dahinter steht macht es verfassungswidrig. Ich denke, dass ist etwas was einige Ausnahmen zur Deutschen Bevölkerung auch nicht verstehen wollen![]()
Hier meine Frage :
Steht dieser Artikel noch im GG,und wenn er noch da steht,warum wurde nicht danach gehandelt ?
Dieser Artikel steht nicht mehr im GG. Die Länder, die der ehemaligen DDR angehörten sind der BRD beigetreten. Es gabe also keine Wiedervereinigung, sondern einen Anschluss an die BRD. Bei einer Wiedervereinigung wäre ein neuer Staat mit einem neuen GG entstanden. Da man aber kein neues GG haben wollte, hat man sich für den Anschluss entschieden. Nach dem Anschluss wurde dieser Artikel aus dem GG genommen. Da dieser nicht mehr existiert, wird die NPD sich auf diesen wohl kaum berufen können.
.Aber man sollte sich vor Augen halten,daß die größte Bedrohung für die BRD immer von den roten Zecken gekommen ist.Siehe RAF,RZ,Grüne,APO, usw.usf.