Und immer noch hechele ich verzweifelt hinterher - jetzt ist schon wieder ein dt. Buch draußen und ich hab neben DN2 noch eins auf dem Nachttisch liegen. Aber ich hab Gilad versprochen, auch mal meinen Senf dazu zu geben und hier isser (ich verzichte jetzt auf Spoilermarkierungen, denn davor wird ja schon im Thread-Titel gewarnt

- also
Achtung - Beitrag enthält Spoiler für diejenigen, die DN2 noch nicht gelesen haben).
Nachdem ich mich schweren Herzens an die Käfergeschichte gewöhnt hatte und DN 1 mit einigem Ärger beendet hatte, bin ich jetzt nicht sonderlich motiviert im letzten Drittel angelangt. Aber oh wunder, ich finde das Buch mittlerweile noch nicht einmal schlecht! Gut, mit dem neuen Jedi-Orden komme ich genauso wenig klar wie mit dem Alten Orden, aber wenigstens lesen sich die Charaktere in diesem Buch nicht schon wieder wie die letzten Trottel. Luke hat es richtig gut getan, von Mara getrennt zu werden und einmal nicht den naiven, dumpen Farmboy spielen zu müssen. Auch Han ist wieder fast der Alte - hach , schön

.
Jacen dagegen (seit "Verräter" mein allerliebster Lieblingsheld
[kein Wunder, dass "Verräter" auch zu meinen allerliebsten Lieblingsbüchern zählt]) entwickelt erschreckende Parallelen zu seinem Großvater, indem er tut was er glaubt tun zu müssen, um seine Tochter retten zu können. Mal wieder ein Jedi mit Ecken und Kanten, der seinen Kopf zum Denken benutzte, wenn er auch arg egoistisch rüberkommt.
Die Beziehung zwischen Saba und Leia geht mir ja auch manchmal gehörig auf die Nerven, aber vermutlich hängt das auch mit meiner Einstellung zum Orden zusammen - Gehorsam mag wichtig sein, aber ganz so altmodisch müsste es dann doch nicht ablaufen. Überhaupt wirds es mir manchmal schon wieder viel zu viel mit diesem ganzen Machtgetue - wieso ist es für einen Jedi manchmal so schwierig Türen zu öffnen und wieso geht es manchmal ganz einfach? Wieso kann Leia mal einfach so mit der Macht sämtliche Türöffnungsmechanismen betätigen, während Luke sich so kluge Ritzungen einfallen lässt? Wie schon in NJO nervt es mich, wenn die Macht so beliebig eingesetzt werden kann. Braucht der Autor Dramatik, dann stehen die Jedi plötzlich ratlos da - muss eine Situation schnell gelöst werden, dann kann jeder x-beliebige Jedi die supertollsten Machttricks

. Ich weiß, es mag etwas übertrieben von mir dargestellt sein, aber mich nervt sowas beizeiten ganz schön.
Den Konflikt innerhalb des Jedi-Ordens sowie der Konflikt mit der Allianz finde ich hingegen ganz interessant - bin mal gespannt, wie es auf lange Sicht dort weitergehen wird.
Naja, wie dem auch sei - das war ein erster Zwischenstand - melde mich dann wieder, wenn ich das Buch beendet habe

:
EDIT: was mich noch recht fasziniert an der Reihe, ist der neue Jägertypus und die versch. neuartigen Bombenarten - wobei ich mich schon vor dem Zeitpunkt fürchte, an dem einige Spieler im RS versuchen werden, diese neuen Techniken einzuführen *g*.
EDIT EDIT: habe fertig und wenn natürlich auch nicht alles aufgelöst wurde, so gefiel mir das Ende doch ganz gut. Zur Figur des Admiral Bwua'tu kann ich nur sagen: cool^^. Ich dachte ja, der versteckt sich nur hinter seinen auswendig gelernten Manövern - aber er hat tatsächlich noch so etwas wie einen gesunden Menschenverstand.
Mit Leia bin ich auch einigermaßen versöhnt - sie hat ja doch einiges gelernt und kommt dabei auch noch glaubwürdig rüber. Sollten Juun und Tarfang tatsächlich zum GD gehen, dann haben sie garantiert einige Lacher auf ihrer Seite ^^ ....naja, schauen wir einfach mal, wie es mit den jungen Jedi (Jaina, Jacen und der Rest) weitergeht ........