Ein Name für das Rollenspiel?

Wollen wir unserem Rollenspiel einen Namen geben?

  • Jaaaaaaaaaaa!

    Stimmen: 60 48,0%
  • Nö, find ich blöd!

    Stimmen: 39 31,2%
  • Macht was ihr wollt.

    Stimmen: 26 20,8%

  • Umfrageteilnehmer
    125
"Unwritten Tales" würde m.E. nicht passen, denn die Tales sind doch gewrittet, sobald ich auf den "Antworten"-Button drücke oder was machen wir hier all die Jahre?
Ich verstehe den Titel so, dass es hier um Geschichten geht, die nicht im klassischen Star Wars erzählt wurden, also in dem Star Wars, was George Lucas mit den Filmen und irgendwelche Autoren in Romanen, Comics und was weiß ich noch geschaffen haben. Ungeschriebene Geschichten eben.

Ob der Name jetzt letztlich Englisch oder Deutsch ausfällt, ist mir erstmal ziemlich wurscht. Allerdings gebe ich zu Bedenken, dass keine Ahnung wie viele Leute hier in ihren Signaturen stellenweise ganze Sätze in Englisch stehen haben, ihre Benutzertitel und sogar einige Ränge im Rollenspiel selbst Englisch sind usw. Also ist das Spiel ohnehin vom Englischen durchzogen. Meiner Meinung nach fällt ein englischer Titel dann auch nicht mehr ins Gewicht.
 
Ach Mist, ich hatte damals einen Vorschlag im Kopf und der ist mir in der Zwischenzeit leider entfallen :(.
Ein Teil davon ist mir grade beim "Pizza-in-den-Ofen-schieben" eingefallen ...zumindest glaube ich das es ein Teil des damaligen Namens war.....
es irgendwas mit Starwars - Helden, Schurken, Schicksal.....
naja, vll. hilft es, um irgendetwas zusammenzuspinnen ......vll. sogar im Zusammenhang mit "Starwars - Wege der Macht"
wobei der Titel mir einfach zu bekannt vorkommt...

"Starwars - Helden und Schicksale"

hm .....:verwirrt:

EDIT:

"Starwars - Destiny"

"Starwars - Schicksale"
..................
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wege der Macht wäre durch seine Doppeldeutigkeit gut, da "Macht" nicht nur auf Machtkräfte verkürzt, sondern man auch von politischer "Macht" spricht und damit auch Politik und Militär eingebunden wären.
Die politischen Wege der Macht bis zu den Machthabern sind nur eben etwas andere als die Machtwege des Machtsensitiven. ;)
 
Ich denke bei der Namenswahl für das Rollenspiel muss man sich nicht unbedingt auf das Wörtchen "Macht" fixieren. Wobei dieses kleine Wortspiel für Kenner schon ein leichtes Schmunzeln erzeugen kann.

Die Ablehnung von englischen Titeln kann ich außerdem auch verstehen, aber Tylaar hat recht. Hier im Rollenspiel ist das Englische bei den regulären Beiträgen mehr oder weniger angekommen. Schiffsnamen, Organisationen/Unterorganisationen, Ränge und manche Gerätschaften tragen englische Namen. Somit kann ein englischer Titel legitim sein.

Wahrscheinlich ist eine Umfrage in der Sache keine schlechte Idee. Blöd bloß, dass die Möglichkeit des Betrugs durch Zweit-, Dritt- und Viertcharas bestehen. :verwirrt:

Grüße,

Aiden
 
Ich glaube mir ist meine ursprüngliche Idee wieder eingefallen:

"Starwars - Wege und Schicksale"


Dann doch vielleicht eher

"Star Wars - Schicksalswege der Macht"
oder
"Star Wars - Schicksalswege einer Galaxis" Für die, die nichts mit 'Macht' wollen. :p

Wahlweise im Englischen dann "Star Wars - Fate of a galaxy" z.b.

Mir muss es auch nicht unbedingt ein deutscher Titel sein, aber auch da gibt's Sachen die gut Klingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ablehnung von englischen Titeln kann ich außerdem auch verstehen, aber Tylaar hat recht. Hier im Rollenspiel ist das Englische bei den regulären Beiträgen mehr oder weniger angekommen. Schiffsnamen, Organisationen/Unterorganisationen, Ränge und manche Gerätschaften tragen englische Namen. Somit kann ein englischer Titel legitim sein.

Ja, aber dabei handelt es sich um individuelle Vorlieben.
Angesichts der Tatsache, dass wir nicht auf Englisch schreiben, halte ich einen engl. Namen immernoch für nicht nötig und auch nicht unbedingt angebracht.


Zum Namen an sich zurück:

Schicksalswege der Macht ist nur eine Abwandlung von Wege der Macht, das ich in dem Fall nach wie vor vorziehen würde.
Bei Schicksalswege einer Galaxis gefällt mir besser, ich würde es aber zu Schicksal einer Galaxie machen. Das Wörtchen 'Wege' wird hier ja nicht unbedingt gebraucht.
 
Ja, aber dabei handelt es sich um individuelle Vorlieben.
Angesichts der Tatsache, dass wir nicht auf Englisch schreiben, halte ich einen engl. Namen immernoch für nicht nötig und auch nicht unbedingt angebracht.

Darum kann ich deinen Einwand auch verstehen. Wollte bloß beide Seiten mal etwas beleuchten.

Schicksalswege der Macht ist nur eine Abwandlung von Wege der Macht, das ich in dem Fall nach wie vor vorziehen würde.
Bei Schicksalswege einer Galaxis gefällt mir besser, ich würde es aber zu Schicksal einer Galaxie machen. Das Wörtchen 'Wege' wird hier ja nicht unbedingt gebraucht.

"Schicksal einer Galaxie" würde mir persönlich auch sehr gefallen. So wird irgendwie alles mit einbezogen ohne jemanden zu diskriminieren oder auf eine religiöse Sichtweise zu zeigen. ^^

Grüße,

Aiden
 
Ja, aber dabei handelt es sich um individuelle Vorlieben.
Angesichts der Tatsache, dass wir nicht auf Englisch schreiben, halte ich einen engl. Namen immernoch für nicht nötig und auch nicht unbedingt angebracht.
Sith Apprentice ist keine individuelle Vorliebe, sondern der offizielle Titel in diesem Rollenspiel. Die Black Sun ist auch keine individuelle Vorliebe, ebenso wenig wie das Chiss Empire, Inplay und Outplay, der Imperial-Class Stardestroyer oder der Non-Player Character. Ich könnte die Liste noch beliebig weiterführen, aber ich glaube, die Beispiele reichen.

Wie ich schonmal schrieb, ist es mir persönlich egal, ob der Titel jetzt auf Deutsch oder Englisch ist. Wenn irgendwann genügend Vorschläge da wären, könnte man immer noch eine Umfrage starten. Allerdings halte ich es gerade in diesem Rollenspiel, wo man förmlich von englischen Begriffen, Signaturen und Quest-Namen erschlagen wird, für ziemlich doppelmoralistisch, wenn von vorne herein englischsprachige Titel ausgeklammert werden sollen.
 
Ich wäre ehrlich gesagt auch lieber für einen englischen Namen, denke ich. Eben weil, wie Tylaar gut aufgezeigt hat, ohnehin viele Titel und Eigennamen ebenfalls Englisch sind oder zumindest Englischen Touch haben.

Und da ja "Star Wars" selbst schon Englisch ist, sollte Zweittitel dann vielleicht auch so sein.

Aber naja wir können ja noch ein paar Optionen sammeln und dann die Umfrage starten! :)
 
Sith Apprentice ist keine individuelle Vorliebe, sondern der offizielle Titel in diesem Rollenspiel. Die Black Sun ist auch (....)

Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht! Ich ging nur von deinem Signaturen-Beispiel aus.
(Jetzt auszuführen, inwiefern es sich bei diesen Eigennamen ursprünglich um individuelle Vorlieben der 'Erfinder'-Spieler handelte, würde zu weit führen und auch nicht wirklich etwas daran ändern, dass dein Argument greift ^^)

Wie ich schonmal schrieb, ist es mir persönlich egal, ob der Titel jetzt auf Deutsch oder Englisch ist. Wenn irgendwann genügend Vorschläge da wären, könnte man immer noch eine Umfrage starten. Allerdings halte ich es gerade in diesem Rollenspiel, wo man förmlich von englischen Begriffen, Signaturen und Quest-Namen erschlagen wird, für ziemlich doppelmoralistisch, wenn von vorne herein englischsprachige Titel ausgeklammert werden sollen.

Meine Rede - wenn sich ein guter Titel findet, warum keinen Englischen nehmen?! Ich persönlich finde es zwar unnötig, etwas Englisches zu nehmen, weil es 'besser klingt', wenn man es im Deutschen genauso sagen könnte und es denselben Sinn hätte. Das ist allerdings wirklich eine persönliche Vorliebe von mir und ich bin gerne bereit mich der Masse zu beugen.
 
der Imperial-Class Stardestroyer oder der Non-Player Character. Ich könnte die Liste noch beliebig weiterführen, aber ich glaube, die Beispiele reichen.
Also ich spiele jetzt schon ziemlich lange bei der Flotte und habe noch nie Imperial-Class Stardestroyer geschrieben... das ist - ähnlich wie X-Wing - nämlich eines der Beispiele, in dessen Fall die deutsche Alternative durchaus praktikabel ist. Gegenbeispiele sind beispielsweise Blaster und TIE. Ich kenne wenigstens einen Spieler, der statt NPC NSC sagt...;) Ist halt alles Geschmackssache, auch wenn ich bei "Herr Kapitän" immer an die kaiserliche Marine des zwanzigsten Jahrhunderts denken muss, nicht an ein Raumschiff...

Ähnlich verhält es sich mit dem Namen für das Rollenspiel - alles Geschmackssache. Darum ist eine Umfrage wohl das beste, diskutieren kann man darüber meiner Einschätzung nach noch ewig.
 
Als jemand, der noch das kleine Latinum gemacht hat, finde ich ja, dass am schönsten... :D


Ich denke man sollte einfach mal die Vorschläge sammeln und dann kann man immer noch entscheiden, was am besten klingt und am besten auf das gesamte RS mit all seinen Facetten passt.
Wenn es am Ende ein englischer Titel ist, der strahlend hervorsticht, soll es nicht an der Diskussion im Vorfeld scheitern. ;)


Von einer leichten Überdosis an hier und da eingestreuten englischen Begriffen zu Tode erschlagen, finde ich persönlich die Sprache nicht mehr ganz so orginell und cool wie vielleicht noch vor ein paar Jahren, wenn man nicht gerade eine ungewöhnliche Wortwahl herbeizaubert, was als Nichtmuttersprachler eher schwer fallen dürfte, aber nur Mut...
 
Bisher haben sich zwei Namen als diskutabel herauskristallisiert:

- Star Wars: Wege der Macht / Ways of the force l The force's ways (?!)

- Star Wars: Schicksal einer Galaxis / Fate of a galaxy l A galaxy's fate

Was steht denn sonst noch als umfragewürdig zur Debatte? Oder sollen wir einfach mal jeden noch so unfertigen Vorschlag einsammeln und auflisten?

EDIT: Ich möchte nochmal anmerken, dass ich es wichtig fände, vor allem im Hinblick auf neue Forenleute, dass wir besonders kennzeichnen, dass es sich bei 'SW - Insert name here' um ein Rollenspiel handelt. Z.B. indem wir es 'Star Wars - Forenrollenspiel: Insert name here' nennen. Oder so ähnlich. Irgendwie...
 
Also ich spiele jetzt schon ziemlich lange bei der Flotte und habe noch nie Imperial-Class Stardestroyer geschrieben... das ist - ähnlich wie X-Wing - nämlich eines der Beispiele, in dessen Fall die deutsche Alternative durchaus praktikabel ist. Gegenbeispiele sind beispielsweise Blaster und TIE. Ich kenne wenigstens einen Spieler, der statt NPC NSC sagt...;) Ist halt alles Geschmackssache, auch wenn ich bei "Herr Kapitän" immer an die kaiserliche Marine des zwanzigsten Jahrhunderts denken muss, nicht an ein Raumschiff...
Man müsste auch unter schwerer Langeweile leiden, wenn man immer Imperial-Class Stardestroyer schreiben würde ... :D Aber wie du sagst; "Herr Kapitän" oder "X-Flügler" (uuäähh) schreibt kein Mensch, was nur wieder für eine latente durchverenglischung des Rollenspiels spricht. ;o)

Aber ich denke, wir sind uns alle einig, dass erstmal gesammelt und nachher abgestimmt wird. Ich stimme auch Hade zu, bei jedwedem Titel einen Hinweis einzubauen, dass es sich um ein Foren-Rollenspiel handelt.

In die Sammlung sollte aber dann auch noch Star Wars - The Unwritten Tales aufgenommen werden.
 
- Star Wars: Wege der Macht / Ways of the force l The force's ways (?!)

- Star Wars: Schicksal einer Galaxis / Fate of a galaxy l A galaxy's fate

Als Arche- bzw. Prototyp:

Das "Projekt Star Wars Forenrollenspiel: Schicksal einer Galaxis" je nachdem welcher Name es nun wird.

Weil in den Namen das noch groß anderweitig einbauen, vorschieben dranhängen das es ein RPG ist ist finde ich dann wieder so ne Sache wie mit dem Deutsch Englisch Heckmeck. Die einen finden es klingt doof, oder ist unnötig wieder andere brauchen es unbedingt weil... etc... Naja... schau mer mal. :p
 
Stimmt! Ich ergänze:

- Projekt Star Wars Forenrollenspiel: Wege der Macht / Ways of the force l The force's ways (?!)

- Projekt Star Wars Forenrollenspiel: Schicksal einer Galaxis / Fate of a galaxy l A galaxy's fate

- Projekt Star Wars Forenrollenspiel: Die ungeschriebenen Geschichten / The Unwritten Tales

--> wobei ich hier, Tomms Einwand berücksichtigend (zwar ist es kein Teil des EUs, allerdings trotzdem ein GESCHRIEBENES RPG), den Namensvorschlag Tales Untold machen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um dieser ganzen Englisch/Deutsch Problematik ein wenig das Kontroverse zu nehmen, könnte man ja in der ersten Runde für den Namen als Konzept mit deutscher und englischer Version machen. Und wenn dann ein Namenskonzept gesieht hat kann ja in zweiter Runde nochmals abgestimmt werden, ob der deutsche oder der englische Name bevorzugt würde.

(Mag vielleicht etwas kompliziert aussehen, ist aber bestimmt besser als sich ewig eine letzten Endes fruchtlose Deutsch/Englisch-Debatte zu führen) ;)
 
Zurück
Oben