[Filmreihe] Harry Potter

Filmwertung "Harry Potter 5" - von 1 (flop) bis 10 (top)

  • 10

    Stimmen: 18 15,3%
  • 9

    Stimmen: 14 11,9%
  • 8

    Stimmen: 33 28,0%
  • 7

    Stimmen: 16 13,6%
  • 6

    Stimmen: 10 8,5%
  • 5

    Stimmen: 7 5,9%
  • 4

    Stimmen: 2 1,7%
  • 3

    Stimmen: 3 2,5%
  • 2

    Stimmen: 2 1,7%
  • 1

    Stimmen: 13 11,0%

  • Umfrageteilnehmer
    118
Ich hab mal gehört dass damals bei den Filmen Ian Mc Kellen die Rolle des Dumbledore angeboten wurde (ich weiß nur nicht ob von Anfang an oder erst nach dem Tod von Harris). Ich bin eigentlich froh dass er es nicht gemacht hat, das Image des schrulligen Zauberers wäre er wohl nicht mehr losgeworden.
 
Zum Harry Potter Casting lasse ich mal dieses Video hier. Die Creatorin kritisiert explizit namenhafte Schauspieler dafür sich mit diesem Franchise einzulassen. Bei Schauspielern die unbekannt sind und auch essen müssen sieht sie das etwas differenzierter.

Ich habe diese Serie aus ähnlichen Gründen nicht verfolgt und werde sie mir auch nicht ansehen.

 
Ich hab irgendwie ein bisschen das Gefühl dass die Macher die heutige Nachfrage nach „Harry Potter“ etwas überschätzen. Ich kenne bisher keinen der wirklich zuversichtlich der Serie entgegen sieht. Die bisherigen Kontroversen helfen wohl auch eher nicht.

Am Ende könnte es also tatsächlich wie die „Rings of Power“ Serie enden, wo sehr viele Zuschauer schon in Staffel 2 aufgegeben haben.
 
Ich hab mal gehört dass damals bei den Filmen Ian Mc Kellen die Rolle des Dumbledore angeboten wurde (ich weiß nur nicht ob von Anfang an oder erst nach dem Tod von Harris). Ich bin eigentlich froh dass er es nicht gemacht hat, das Image des schrulligen Zauberers wäre er wohl nicht mehr losgeworden.
Es war nach dem Tod von Harris. McKellen hat abgelehnt, weil er nicht das Vermächtnis von Harris überdecken wollte, glaube ich gelesen zu haben.
 
Ich hab irgendwie ein bisschen das Gefühl dass die Macher die heutige Nachfrage nach „Harry Potter“ etwas überschätzen. Ich kenne bisher keinen der wirklich zuversichtlich der Serie entgegen sieht. Die bisherigen Kontroversen helfen wohl auch eher nicht.

Am Ende könnte es also tatsächlich wie die „Rings of Power“ Serie enden, wo sehr viele Zuschauer schon in Staffel 2 aufgegeben haben.
Also ich glaube meine 10-jährige Nichte wird sich auf die Serie freuen.
 
Ich bin eigentlich froh dass er es nicht gemacht hat, das Image des schrulligen Zauberers wäre er wohl nicht mehr losgeworden.

1740684754290.png



 
Die Serie bzw. alle Neuigkeiten um das Projekt entlocken mir nicht mehr als ein Achselzucken. Harry Potter ist mir einfach nicht wichtig genug,

Inhaltlich haben die Showrunner die Möglichkeit, in den Filmen gekürzte Inhalte "nachzuholen" und ich kann mir vorstellen, dass wie für Serien üblich und abweichend zu der Vorlage ein Perspektivenwechsel von Harry zu z.B. Hermine oder Ron stattfindet. Das wäre grundsätzlich keine völlig uninteressante Herangehensweise, birgt aber die Gefahr, dass man dem nicht gerecht werden kann und die Geschichte um den eigentlichen Handlungsstrang unnötig zerfasert. Was dann gerne darin endet, dass man plötzlich und ganz schnell die jeweiligen Subplots vor die Wand fährt. Das ist zuletzt meine Wahrnehmung bei vielen, auch guten Serien. Aber wer kann das jetzt schon sagen? Niemand.

Irgendwann kommt der Trailer, danach weiß man schon etwas mehr und spätestens wenn die Serie auf dem Markt ist, sieht man sich hier wieder.

Die einzige Garantie ist jene auf die Randale im Netz.
 
Die Besetzung des Lehrkörpers von Hogwarts für die Harry Potter Serie steht.

 
Die Besetzung des Lehrkörpers von Hogwarts für die Harry Potter Serie steht.


Gefällt mir ziemlich gut!
Vor allem Paapa Essiedu als Severus Snape finde ich eine richtig geniale Wahl. Damit weicht man zwar bewusst von der literarischen Vorlage ab, aber das stört mich persönlich überhaupt nicht, im Gegenteil: Ich finde es spannend, wenn die Serie sich traut, eigene Wege zu gehen, statt einfach nur die alten Filme in Serienform nachzustellen.
Ich bin jetzt richtig gespannt, wie das Kindertrio gecastet wird. Da scheint ja inzwischen wirklich alles möglich zu sein - und je länger ich darüber nachdenke, desto besser gefällt mir die Idee eines auch dunkelhäutigen Harry Potter.
Gerade weil das so klar einen anderen Akzent setzen würde, hätte man von Anfang an eine eigene Identität zur Filmreihe und würde dem ständigen Vergleich mit Radcliffe & Co ein Stück weit aus dem Weg gehen. Mich würde das ehrlich gesagt mehr reizen als eine zu nah an den Filmen orientierte Besetzung.
Bisher war ich ja ziemlich unentschlossen, ob ich die Serie überhaupt schauen werde - meine HP-Begeisterung hat sich über die Jahre etwas abgekühlt - gerade eben hat mich die Neugier aber doch wieder gepackt. :-)
 
Ich habe halt eher die Befürchtung, dass Snape nun als Antiheld jetzt noch sympathischer wirkt, wenn er jetzt nicht mal mehr hässlich ist. Das könnte am Ende in der Serie dann so ein tragender Nebencharakter werden, dass einem die Hauptcharaktere eher auf den Nerv gehen.. Mal schauen.
 
Das Problem hatten auch schon ein wenig die Filme, für mich sogar die Bücher. Ich war irgendwie schon ziemlich früh überzeugt, dass Snape eine äußerst tragische Figur im besten Sinne ist.

Ich kann mich noch gut erinnern, wie wir der Erscheinung des letzten Bandes entgegenfieberten und darüber debattierten, wer ihn zuerst lesen darf.
 
Ich habe halt eher die Befürchtung, dass Snape nun als Antiheld jetzt noch sympathischer wirkt, wenn er jetzt nicht mal mehr hässlich ist. Das könnte am Ende in der Serie dann so ein tragender Nebencharakter werden, dass einem die Hauptcharaktere eher auf den Nerv gehen.. Mal schauen.
Meine Befürchtung ist eher dass der neue Snape von den üblichen Verdächtigen von Tag 1 an gehatet werden wird.
 
Ich habe halt eher die Befürchtung, dass Snape nun als Antiheld jetzt noch sympathischer wirkt, wenn er jetzt nicht mal mehr hässlich ist. Das könnte am Ende in der Serie dann so ein tragender Nebencharakter werden, dass einem die Hauptcharaktere eher auf den Nerv gehen.. Mal schauen.

Ich verstehe die Befürchtung, aber eigentlich war Snape ja immer schon eine Art Antiheld, wenn auch mit sehr spätem „Outing“. Ich erinnere mich noch gut, dass er selbst zu Buchzeiten bereits eine ziemliche Fanbase hatte, und spätestens durch Alan Rickmans Darstellung in den Filmen wurde er von vielen als tragischer, missverstandener Gegenpol zu den „strahlenden Helden“ gelesen.
Es würde mich also nicht wundern, wenn die Serie genau das aufgreift - oder sogar gezielt verstärkt. Antihelden sind nun mal beliebt, und für eine Serie sind solche ambivalenten Figuren echte Zuschauermagneten.

Was das Aussehen betrifft: Ich würde das ehrlich gesagt nicht überbewerten... (wenngleich auch mir Essiedus gutes Aussehen sofort ins Auge stach :D). Jemand, der seinen Frust und seine ungelösten Verletzungen ungehemmt an Kindern auslässt - so wie Snape es mit Harry & Co. regelmäßig tut – ist und bleibt in meinen Augen ein ziemlich erbärmlicher Typ. Da hilft’s auch nicht, wenn er dabei Mannequin-Vibes versprüht.

Aber hey, auch waschechte Bösewichte, und mögen sie noch so grausam sein, haben seit jeher ihre Fangemeinde. Gibt ja schließlich sogar Leute, die finden Jeffrey Dahmer „smash“. Oder den Burschen aus Adolescence: Der hat zwar ein Mädchen ermordet und soll eigentlich als Abschreckung und Mahnmal toxischer Incel-Kultur dienen - das hindert manche Zuschauer:innen aber nicht daran, romantisierende Edits zu erstellen, in denen er als begehrenswertes Love Interest verklärt wird.
Die menschliche Psyche ist sonderbar. :konfus::kaw:
 
Ich verstehe die Befürchtung, aber eigentlich war Snape ja immer schon eine Art Antiheld, wenn auch mit sehr spätem „Outing“. Ich erinnere mich noch gut, dass er selbst zu Buchzeiten bereits eine ziemliche Fanbase hatte, und spätestens durch Alan Rickmans Darstellung in den Filmen wurde er von vielen als tragischer, missverstandener Gegenpol zu den „strahlenden Helden“ gelesen.
Es würde mich also nicht wundern, wenn die Serie genau das aufgreift - oder sogar gezielt verstärkt. Antihelden sind nun mal beliebt, und für eine Serie sind solche ambivalenten Figuren echte Zuschauermagneten.

Was das Aussehen betrifft: Ich würde das ehrlich gesagt nicht überbewerten... (wenngleich auch mir Essiedus gutes Aussehen sofort ins Auge stach :D). Jemand, der seinen Frust und seine ungelösten Verletzungen ungehemmt an Kindern auslässt - so wie Snape es mit Harry & Co. regelmäßig tut – ist und bleibt in meinen Augen ein ziemlich erbärmlicher Typ. Da hilft’s auch nicht, wenn er dabei Mannequin-Vibes versprüht.

Aber hey, auch waschechte Bösewichte, und mögen sie noch so grausam sein, haben seit jeher ihre Fangemeinde. Gibt ja schließlich sogar Leute, die finden Jeffrey Dahmer „smash“. Oder den Burschen aus Adolescence: Der hat zwar ein Mädchen ermordet und soll eigentlich als Abschreckung und Mahnmal toxischer Incel-Kultur dienen - das hindert manche Zuschauer:innen aber nicht daran, romantisierende Edits zu erstellen, in denen er als begehrenswertes Love Interest verklärt wird.
Die menschliche Psyche ist sonderbar. :konfus::kaw:

Alan Rickman hat Snape stark gespielt und ich habe mit dem Schauspieler sympathisiert, aber ich habe bis heute nie die aufopferungsvolle Vergötterung von Snape durch manche Potterheads verstanden. Snape war vieles aber kein weißer Ritter in schwarzer Rüstung. Der Mann hat gemobbt, gehasst und diese ganzen guten Taten nur vollzogen, weil er wahnhaft(!), fast schon Stalkerlike, in Lilly Potter verehrt hat. JKR hat hier halt nur skizzenhaft einen vielschichtigen Charakter geschaffen.

Was diesen Reiz an Massenmördern und Co. angeht, da habe ich mal irgendwo einen ganz interessanten Artikel gelesen. Ist halt der klassische Bonnie-Und-Clyde-Effekt bzw. in vielen Fällen in denen die Täter relativ gutaussehend sind ein Wahrnehmungsfehler. Ja, das ist schon oft ziemlich.. weird.

Meine Befürchtung ist eher dass der neue Snape von den üblichen Verdächtigen von Tag 1 an gehatet werden wird.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies passieren wird. Wobei es wohl egal ist mit wem man solche geprägten Figuren besetzt irgendwelche Menschen finden sich schon die da aus purem Hass ihr Gift versprühen, weil es nicht noch mal Alan Rickman, Daniel Radcliff oder sonst wer ist. Dann natürlich noch der übliche Rassismus..
 
Die ersten Proteste sind schon da.
War zu erwarten.
Allerdings,ehrlich gesagt frage ich mich warum man von Seiten HBOs erklärt man wolle sich so exakt wie möglich an den Büchern halten und dann solch eine Entscheidung trifft.
Mir ist es jedenfalls egal.
Zum einen kenne ich den Herrn nicht (noch nie von ihm gehört), zum anderen gehört Harry Potter zu den Filmen die für mich unantastbar sind , da akzeptiere ich kein Remake oder Ähnliches.
Daher werde ich mir die Serie ohnehin nicht ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben