"Die neue Enterprise ist ne Katastrophe."
(James T. Kirk)
Das mußte jetzt erstmal zur Einleitung sein und im übrigen ist das nicht das einzige Zitat aus "Star Trek V", das man so wunderbar auf diese neue Interpretation der Enterprise anwenden kann, wenn man es mit Humor nehmen möchte.
Nun mal zu den einzelnen Elementen:
Also die Warpgondeln finde ich personlich klasse, da habe ich wirklich gar nichts dran auszusetzen. Sie sind natürlich schon ziemlich gewaltig, aber das ist absolut in Ordnung. Die Warpgondeln sind für mich das beste der neu designten Elemente der Enterprise (die Untertasse entspricht ja im wesentlichen der Movie-Enterprise, - was auch gut so ist).
Die Besonderheit der Pylonen ist, dass sie wohl leicht gebogen sind, ansonsten gehen sie aber einfach nur senkrecht nach oben. Das könnte man natürlich damit verteidigen, dass das bei der "TOS" - Enterprise genauso war, aber wenn man nun schon am umändern ist, hätte man sich bei den Pylonen gerne mehr an der "Movie" - Enterprise orientieren können, die auch in diesen Punkt absolut perfekt war. Außerdem würde es imo besser aussehen, wenn die Pylonen einen weniger steilen Winkel hätten.
Bei der Deflektorschüssel hätte ich mir im Grunde im wesentlichen das "TOS"-Original gewünscht (also ohne Leuchten). Aber gut, im Grunde leuchten ja alle Deflektorschüsseln irgendwie außer dem Original, warum also nicht auch diese. Das geht auf jeden Fall in Ordnung.
Bei der Rumpfsektion unmittelbar hinter dem Deflektor frage ich mich, was der Designer damit sagen will, - sieht für mich irgendwie so aus, als wenn das Schiff an dieser Stelle noch nicht ganz fertig gebaut wäre. Naja, wird sich vielleicht mit weiteren Bildern klären.
Der nach hinten zulaufende Rumpf ist ein Designelement der Excelsior-Klasse. Ich fand das da schon nicht wirklich sinnvoll, aber die Excelsior sah zumindest gut aus.
Dass sich die Pylonen ganz am Ende des Rumpfes befinden gefällt mir eigentlich sehr gut, - wobei sie ja im Grunde dort sind wo sie sein sollen, nur dass der Rumpf halt schon so früh zu Ende ist.

Ob sich am Heck ein Shuttlehanger befindet, kann man aufgrund des Bildes imo nicht beurteilen, ich gehe aber doch mal davon aus.
Der Hals orientiert sich mit seiner relativ fließenden Form an der Galaxy-Klasse. Dies für die neue "klassische" Enterprise zu übernehmen empfinde ich zwar als ziemlich unnötig, aber es geht durchaus in Ordnung.
Die Einzelelemente sind also im Prinzip alle gut bis zumindest akzeptabel, das eigentliche Problem ist einfach die Gesamtkomposition.
Meine erster Gedanke bei dem Bild war, dass da doch jemand das Schiff falsch zusammengesetzt haben muß.
Es konzentriert sich alles zu sehr auf die Mitte, das Schiff müsste imo länger und schlanker wirken.
Vom Aufbau erinnert das Schiff imo sehr stark an die Enterprise C, welche für mich schon immer die Enterprise war, die mir am wenigsten gefiel.
Ich habe hier wieder das selbe Gefühl, wie beim Ansehen der entfernten Szenen auf der "Nemesis" - DVD: Mit so wenig Aufwand wäre soviel zu erreichen gewesen.
Im Grunde kann man das gröbste Problem hier wirklich schon beseitigen indem man den Hals weiter nach vorne setzt. Das würde dem Schiff m.E. wirklich enorm helfen.
Als "Ship of the week" wäre das neue Modell imo durchaus tauglich, aber hier geht es ja nunmal um
die Enterprise und damit um das Aushängeschild der ganzen Marke.
Nachdem ich mir das Bild in den letzten Tagen immer wieder angesehen habe, kann ich für mich sagen, dass man sich bis zu einen gewissen Grad an das Design gewöhnt, aber auch das ist ja nicht Sinn der Sache.
So ein Design muß imo auf den ersten Blick einschlagen, tut es das nicht ist es schon ein Fehlschlag.
Die majestätische Eleganz der "Movie" - Enterprise bleibt auf jeden Fall bei weitem unerreicht.
Nunja, mal sehen wie das neue Schiff dann im Trailer aussieht.