DashRendar
I ain't got time to bleed
Bei Sky gab es vor einigen Jahren eine mehrteilige Dokumentation, die den Weg von verschiedenen Fußballtalenten in den Profifußball zeigte.
Dabei wurden 4 verschiedene Juniorennationalspieler (alle zu Beginn der Serie 15 oder 16 Jahre als) über mehrere Jahre begleitet.
Das fiel mir gestern beim Spiel Leverkusen - Hoffenheim wieder ein, weil Jonanthan Tah in der Serie auch dabei war.
Danach hab ich gegoogelt, was aus den anderen Dreien geworden ist.
Das war schon interessant, wie unterschiedlich Karrieren verlaufen können, bei Spielern, die in der Jugend auf ähnlichem Niveau gespielt haben und die als ähnlich talentiert galten.
- Jonathan Tah hat bis zur U19 insgesamt 24 Länderspiele in den verschiedenen Jugendnationalmannschaften absolviert. Inzwischen hat er weit über 100 Bundesligaspiele absolviert und ist Leistungsträger bei einer guten Bundesligamannschaft, dazu hat er schon einige Länderspiele in der A-Mannschaft.
- Sinan Kurt hat bis zur U19 insgesamt 29 Jugendländerspiele bestritten. Wechselte mit 17 für 3 Millionen Euro von Gladbach zu Bayern. Später dann bei Hertha BSC gelandet, hat aber nirgends den Durchbruch geschafft und insgesamt nur 3 Bundesligaspiele bestritten. Letzte Rückrunde hat er in der zweiten österreichischen Liga gespielt, aktuell vereinslos. Gilt als Problemprofi und dürfte es schwer haben sich höherklassig zu etablieren.
- Patrick Pflücke (29 Juniorenländerspiele) spielt inzwischen bei Uerdingen in der dritten Liga. Hat 1 Bundesligaspiel für Mainz absolviert, aber hat sich mit über 100 Drittligaspielen immerhin im Profibereich etabliert.
- Raif Husic (18 Juniorenländerspiele) war eine Zeit lang bei Werder Bremen im Profikader, spielt seit diesem Jahr wieder bei seinem Heimatverein in der Kreisliga. Hat insgesamt 7 Drittligaspiele und 21 Viertligaspiele bestritten.
Schon faszinierend (zumindest für mich, vielleicht haben auch die meisten von euch nach den ersten Sätzen aufgehört zu lesen
) wie wenig Aussagekraft Leistungen im Jugendbereich haben.
Dabei wurden 4 verschiedene Juniorennationalspieler (alle zu Beginn der Serie 15 oder 16 Jahre als) über mehrere Jahre begleitet.
Das fiel mir gestern beim Spiel Leverkusen - Hoffenheim wieder ein, weil Jonanthan Tah in der Serie auch dabei war.
Danach hab ich gegoogelt, was aus den anderen Dreien geworden ist.
Das war schon interessant, wie unterschiedlich Karrieren verlaufen können, bei Spielern, die in der Jugend auf ähnlichem Niveau gespielt haben und die als ähnlich talentiert galten.
- Jonathan Tah hat bis zur U19 insgesamt 24 Länderspiele in den verschiedenen Jugendnationalmannschaften absolviert. Inzwischen hat er weit über 100 Bundesligaspiele absolviert und ist Leistungsträger bei einer guten Bundesligamannschaft, dazu hat er schon einige Länderspiele in der A-Mannschaft.
- Sinan Kurt hat bis zur U19 insgesamt 29 Jugendländerspiele bestritten. Wechselte mit 17 für 3 Millionen Euro von Gladbach zu Bayern. Später dann bei Hertha BSC gelandet, hat aber nirgends den Durchbruch geschafft und insgesamt nur 3 Bundesligaspiele bestritten. Letzte Rückrunde hat er in der zweiten österreichischen Liga gespielt, aktuell vereinslos. Gilt als Problemprofi und dürfte es schwer haben sich höherklassig zu etablieren.
- Patrick Pflücke (29 Juniorenländerspiele) spielt inzwischen bei Uerdingen in der dritten Liga. Hat 1 Bundesligaspiel für Mainz absolviert, aber hat sich mit über 100 Drittligaspielen immerhin im Profibereich etabliert.
- Raif Husic (18 Juniorenländerspiele) war eine Zeit lang bei Werder Bremen im Profikader, spielt seit diesem Jahr wieder bei seinem Heimatverein in der Kreisliga. Hat insgesamt 7 Drittligaspiele und 21 Viertligaspiele bestritten.
Schon faszinierend (zumindest für mich, vielleicht haben auch die meisten von euch nach den ersten Sätzen aufgehört zu lesen
