- Colonel Gant Delvarus, Agent des Imperialen Sicherheitsbüros –
[Kernwelten, Farlax-Sektor, Utos-System, Galantos, Gal’fian’deprisi, imperialer Verwaltungskomplex, Eingangshalle]- Colonel Delvarus, Commander Donnelly
Mit weiten, selbstsicheren Schritten stiegen die beiden ISB-Agenten die weiten Stufen der Eingangshalle des imperialen Gouverneurspalasts von Galantos herab, ohne dabei die ein vermeintliches Maß an Wachsamkeit zur Schau stellenden imperialen Soldaten, die im Bereich postiert waren, eines Blickes zu würdigen. Colonel Delvarus’ Lippen kräuselten sich angewidert, als einer der grotesken Fia dem Duo im letzten Moment auswich und so eine Kollision auf der Brücke vermied.
„Brakken ist recht schnell eingeknickt…“
Donnelly hatte dem kleinen Zwischenfall mit dem Nichtmenschen offenbar nicht sonderlich viel Aufmerksamkeit geschenkt, während er sich nach ihrem Gleiter umsah und schließlich den Fahrer näher an ihre derzeitige Position heranwinkte.
„Vielleicht sollten wir uns seine Verwaltung tatsächlich näher ansehen, wenn das hier vorbei ist.“
Delvarus musste schmunzeln. Donnelly war immer bereit, selbst die vernachlässigbarsten Verletzungen der Neuen Ordnung an Ort und Stelle zu ahnden. Wohl ein Grund, aus dem sein Untergebener in den Rängen des ISB eine so beeindruckende Karriere hingelegt hatte.
„Oder glauben Sie, dass wir dazu nicht mehr die Gelegenheit bekommen?“
Jetzt sprach eine gewisse Vorsicht aus der Stimme des anderen Agenten, doch das Vorfahren des Gleiters entband Delvarus vorerst von der Notwendigkeit, ihm zu antworten. Die beiden stiegen in das Passagierabteil des Fahrzeugs und ließen sich in die komfortable Sitzbank sinken.
„Zur Landebucht“, instruierte Delvarus den Fahrer, woraufhin sie schnell an Fahrt aufnahmen.
Nach einer kurzen Phase des Schweigens nahm Donnelly den Gesprächsfaden wieder auf:
„Also… glauben Sie an technische Schwierigkeiten an einer Relaisstation im Sternenhaufen?“
Delvarus schnaubte abfällig.
„Was ich glaube, Commander, ist, dass das Büro über eine Reihe ausgezeichneter Quellen auf N’zoth verfügt, Quellen, die sich bei ihren regelmäßigen Berichten nicht von einer solchen technischen Panne hätten abhalten lassen. Und diese Berichte sind ausgeblieben.“
Donnelly nickte nachdenklich.
„Es könnte einfach ein Problem mit dem IGD gegeben haben… die werden dort auch ihre Leute haben.“
„Mag sein“, räumte Delvarus widerwillig ein. Die Konkurrenz, ja Rivalität zwischen dem Sicherheitsbüro und dem Imperialen Geheimdienst war innerhalb der imperialen Streitkräfte und der Verwaltung trotz aller gegenteiligen Bemühungen bestens bekannt. In seltenen Fällen erreichte sie derartige Ausmaße, dass Agenten der beiden Institutionen sich gegenseitig sabotierten – doch wollte der Colonel an einen solchen Vorfall in diesem Kontext nicht glauben. Nicht auf N’zoth. Er hatte die Berichte über die Yevethaner gelesen – und sie hatten ihm kalte Schauer über den Rücken gejagt.
„Aber halten Sie es nicht für einen geradezu fantastischen Zufall, dass zeitgleich die Kommunikation nicht nur nach N’zoth, sondern in den gesamten Sternenhaufen ausfällt?“
Der ranghöhere Agent schüttelte langsam mit dem Kopf.
„Nein, Commander… irgendetwas stimmt hier nicht. Und sobald wir wissen, was, sind unsere Aufgaben klar.“
Der Gleiter kam zum Stehen und die beiden Agenten stiegen aus. Sie standen nun in der Landebucht, in der das Schiff, mit dem sie angekommen waren, gelandet war – ein unscheinbarer CEC Action-IV-Transporter, getauft auf den so wenig klangvollen wie funktionalen Namen IM-4599. Nachdem er sich kurz davon überzeugt hatte, dass sich keinerlei Techniker, Wartungsdroiden oder gar neugierige Zollbeamte in der Bucht befanden, trat Delvarus an die Einstiegsrampe des Transporters und öffnete die Tür ins Innere mittels seiner ID und eines fünfstelligen Zugangscodes.
„An Bord der Flotteneinheit, die der Moff von Widek aus entsandt hat, hat das Büro jedenfalls ausreichend Quellen positioniert, um uns eine ungefähre Vorstellung davon zu geben, wann diese Operation in die entscheidende Phase eintritt. Und jetzt, da Brakken uns praktisch aus der Hand frisst, dürfte sich das alles recht glatt abwickeln lassen…“
Im Inneren des Transporters entstand einiges an Bewegung, als die beiden Agenten eintraten, sodass Delvarus beschwichtigend eine Hand hob. Die bewaffneten Männer, die ihnen jetzt gegenüber standen, hätten auf den ersten Blick für Angehörige der Imperialen Armee gehalten werden können, doch bei näherem Hinsehen wurde offenkundig, dass weder der Schnitt der Uniformen, noch die Abzeichen stimmten.
„Keine Sorge, Assault Leader. Die Truppen des Gouverneurs werden die Füße still halten, sollte es zum Ärgsten kommen.“
Der vorderste – und ranghöchste – der Bewaffneten entspannte sich sichtlich und nickte knapp.
„Sir.“
Neben ihm ließ Donnelly sich zu einem leichten Lächeln hinreißen.
„Vermutlich würden sie uns sogar aktiv unterstützen, wenn der Gouverneur das befiehlt. Ich allerdings…“
Der Commander zuckte mit den Achseln.
„… verlasse mich lieber auf die CompForce.“
[Kernwelten, Farlax-Sektor, Utos-System, Galantos, Gal’fian’deprisi, Raumhafen, Landebucht, Action-IV-Transporter „IM-4599“]- Colonel Delvarus, Commander Donnelly, Soldaten der CompForce
- Rear Admiral Gart Prokith, Kommandeur der Aufklärungsflottille Cresh-8 –
[Kernwelten, Farlax-Sektor, Utos-System, Transitpunkt, Aufklärungsflottille Cresh-8,VEN Ever Vigilant, Brücke]- Rear Admiral Gart Prokith, Besatzung
Als der Sternenzerstörer der Venator-Klasse Ever Vigilant bei Galantos aus dem Hyperraum fiel, schenkten die meisten Offiziere auf der Brücke des Schiffes diesem Schauspiel nicht sonderlich viel Beachtung. Die meisten hier hatten den Planeten bereits das eine oder andere Mal zu Gesicht bekommen, seit sie ihren Dienst in der Flotte des Farlax-Sektors angetreten hatten, und für den Moment hatten sie nichts anderes zu erwarten als einen weiteren Routineeinsatz in einem Teil des Imperiums, in dem – abgesehen vom Koornacht-Sternenhaufen – wenig passierte.
Rear Admiral Gart Prokith indes gab an Bord der Ever Vigilant ein außergewöhnliches Bild ab. Es war keine Alltäglichkeit, dass ein Muun sich dazu entschloss, der imperialen Flotte beizutreten, und noch seltener geschah es, dass diese Flotte es einem Muun gestattete, sich bis in den Admiralsrang hochzuarbeiten. Doch hier stand er nun – als Rear Admiral, wenn er sich auch vorstellen konnte, dass keiner seiner menschlichen Kollegen sich jemals zu derart herabwürdigenden Pflichten hatte abkommandiert gesehen wie jene, mit denen man ihn regelmäßig konfrontierte.
Angefangen hatte alles mit einer Kommunikationsstörung in den Koornacht-Sternenhaufen. Ein Ärgernis, zweifelsohne, doch nicht gänzlich ohne Beispiel. Ab und an kam es zu Defekten an den Relaisstationen, die auch die entlegensten Winkel des Imperiums – und primär seine Verwaltung – an das Holonetz und somit an das gesammelte Wissen der Galaxis anschlossen. Doch natürlich hatte man es nicht dabei belassen können, ein mit Technikern beladenes Schiff auf den Weg zu schicken mit der mühseligen Aufgabe, jede einzelne Station auf ihre Funktionstauglichkeit zu überprüfen. Neun, schließlich war Koornacht – aufgrund der Werften bei N’zoth und natürlich aufgrund der Existenz der als Yevethaner bekannten Spezies – militärisch mit einer gewissen Vorsicht zu behandeln. Ausrede genug für den auf Widek ansässigen Moff des Farlax-Sektors, Prokith mit einer lächerlich kleinen, aus zwei Kampfgruppen bestehenden „Aufklärungsflottille“ zu entsenden um „die Verhältnisse im Sternenhaufen abschließend zu klären“.
Nun. Gart Prokith wäre nicht Admiral geworden, hätte er es nicht verstanden, seine Pflicht zu erfüllen, und wenn sie darin bestand, sehenden Auges in die Beleidigungen eines Moffs zu laufen. So war wohl das Schicksal eines Muun in der imperialen Flotte. Also war er nach Galantos aufgebrochen, nachdem er eines der ihm unterstellten Schiffe, die Takao, in den Sternenhaufen selbst entsandt hatte, um die maßgeblichen Autoritäten von seinem Auftrag in Kenntnis zu setzen und „die Verhältnisse zu klären“.
„Admiral.“
Captain Jhos Seebert hatte sich dem Nichtmenschen genähert und salutierte nun. Der junge, blonde Mensch war Prokiths Flaggkommandant – eine weitere, wohlgezielte Schmähung, da man ihn aufgrund seines geringen Dienstalters vermutlich niemals irgendein anderes Admiralsflaggschiff hätte kommandieren lassen – und wartete nun ergeben darauf, von seinem Vorgesetzten zur Kenntnis genommen zu werden. Der Muun gönnte ihm ein freundliches Lächeln. Ungeachtet seiner anfänglichen Vorbehalte hatte er Seebert zu schätzen gelernt, seinen Fleiß… und vor allem seine Loyalität, die sich nicht daran störte, dass sie einem Admiral galt, der kein Mensch war.
„Die Flottille ist nach dem Sprung vollzählig. Außerdem empfangen wir einen Gruß vom Gouverneur. Möchten Sie ihn sprechen?“
Prokith kannte den Gouverneur von Galantos, Rofus Brakken. Ein nach seiner Einschätzung harmloser Mann, der sich auch nicht durch sonderliche Brutalität den Ureinwohnern des ihm übertragenen Planeten hervorgetan hatte, wenngleich man in der Sektorflotte und im Umfeld des Moffs munkelte, dass er den weltlichen Genüssen des Lebens etwas zu sehr zugetan war.
„Bestellen Sie ihm meine besten Wünsche“, erwiderte der Admiral knapp.
„Wenn die Takao sich beeilt, werden wir seine Gastfreundschaft hier im System nicht lange beanspruchen müssen…“
[Kernwelten, Farlax-Sektor, Utos-System, Transitpunkt, Aufklärungsflottille Cresh-8,VEN Ever Vigilant, Brücke]- Rear Admiral Gart Prokith, Besatzung