Doch, da es nicht nur etwas mit der Hand-Augen-Koordination zu tun hat.Sorry, aber das hat nichts im Entferntesten mit Intelligenz zu tun.
Das ist Hand-Augen-Koordination...
Zuerst muss man einmal die Intelligenz besitzen um zu erkennen, daß das "Schießen auf Wompratten" technisch gesehen das gleiche ist, wie das "Schießen auf einen unbeweglichen Lüftungsschacht", wärend man einen X-Wing steuert.
In beiden Fällen ist eine "Seite" in Ruhe und die andere "Seite" bewegt sich.
Einmal bewegen sich die Wompratten und beim Todesstern muss Luke seinen X-Wing steuern.
Beide Ziele sind 2 Meter groß. Und Luke erkennt sogar die Parallele bei der Besprechung, als Binks(?) meinte, daß es unmöglich sei "selbst für einen Computer".
Und ich erzähle keinen Blödsinn, wenn ich keinen Sinn darin sehe dies zu tun.
![Wink ;) ;)](/styles/default/xenforo/smilies/klassiker/wink.gif)
Nein. Aber es ist durchaus vergleichbar mit der Spielerei die Anakin bei Padmè vollführt, als er ihr die Frucht rüberlevitiert. Immerhin hatte Luke 3 Jahre lang Zeit, seine ersten Eindrücke zu erforschen und ev. auszubauen.auch wenn das Levitieren dieser vielen schweren Gegenstände natürlich mehr Konzentration als das Levitieren eines ein Kilo schweren Lichtschwertes erfordert, ist dies dennoch kein Akt, den man intuitiv vollführen kann.
Nur sehe ich diesen Ben eben niergends. Außer einmal als er Luke zu Yoda schickt.Natrlich hat Luke auch viel im Selbststudium erreicht, aber er hatte nunmal Unterstützung dieser Art von Ben...
Einem Geist traue ich es rein physikalisch auch nicht zu einen lebenden Menschen auszubilden.
Denn das "Leben" eines Geistes sieht in meiner Vorstellung ungefähr so aus, wie wenn jemand in einem Taucheranzug steckt, und frei im Wasser schweben muss.
Wärend die Lebenden um ihn herum festen Boden unter den Füssen haben und die "Schwerkraft" spühren, die sie überwinden müssen.
Er kann die "Physik" die einen lebenden Menschen umgibt nicht mehr spüren und verliert daher immer mehr den Bezug zu seiner alten Welt.
Er spürt zwar die "Schwingungen der Macht" wie kein zweiter, aber es muss ihm eigentlich unendlich schwer fallen, seinen freien Geist in das Denkschema eines "unvollkomemnen Geistes" zu zwängen. Es müsste fast so sein wie wenn man ein indianisches Kraut kaut und zu "sehen" beginnt.
Was man da "sieht" können die allerwenigsten sachlich (bzw. verständlich) beschreiben.