D
Deak
Gast
Zwergenfrauen ohne Bärte? ( Und natürlich auch da überall Multikultizeitgeistproblematik).
? Gerade dann sollte man doch Frauen mit Bärten zeigen ^^ Ich sehe diesen Punkt eher als kontra-zeitgeist.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Zwergenfrauen ohne Bärte? ( Und natürlich auch da überall Multikultizeitgeistproblematik).
? Gerade dann sollte man doch Frauen mit Bärten zeigen ^^ Ich sehe diesen Punkt eher als kontra-zeitgeist.
Doch doch ^^
Ich denke, sie spielt auf die Hautfarbe der Zwergin an (sorry, falls ich mich da irre @Maddi).
Ich finde es okay, so wie es ist. Hätte es aber tatsächlich sehr interessant gefunden, mal Zwergenfrauen nach Tolkiens (Original)Vorbild zu sehen ^^
Danke, ich hätte den Satz trennen sollen. Ich meinte :
1) Zwergenfrauen mit Bärte haben wir vermisst, weil eben Tolkien-authentisch ( Genauso, wie eben Elben weiß waren und lange Haare hatten. Tolkien-authentisch).
2) Multikulti-zeitgeist-Problem-hat uns genervt. Wir wollen einen Film sehen, weil wir uns ablenken wollen. Wir schauen uns keinen Film an, um Probleme aus der Realität auch noch im "Kino" oder Fernsehen ansehen zu müssen.
Wir haben die beiden Teile nun auch gesehen. Noch sind wir etwas enttäuscht. Bei den Produktionskosten dachten wir doch an etwas Bombastisches. Aber na gut. Hier unsere Pros und Contras:
Contra:
Schwarze Elben sind für uns ein NO-GO. Nicht jeder der das so sieht ist deswegen rassistisch. Auch wenn es Menschen gibt, die wahrscheinlich aus irgendwelchen psychologischen oder politischen Gründen das so deuten wollen.
Es passt nicht in das authentische Tolkien- HDR Universum. Man sollte bei manchen großen Epen sich wenigstens grundsatzweise an das Original halten, Zeitgeiistpolitik raushalten.
(...) Immer wieder Politik ! Warum kann man nicht einfach einen Film oder Serie machen, die den Menschen einfach mal abschalten lassen können? Warum immer wieder Poltik in Filmen, in der heutigen Zeit?
Da kann man, neben den Schlachten beispielhaft auch den Sippenstreit aufführen, der wohl auch viel mit Politik zu tun gehabt haben könnte.
Dem widerspricht Tolkien selbst in seinem Vorwort zum Herrn der Ringe aufs Schärfste. Er sagt ganz klar und deutlich, dass sein Werk nicht als Allegorien realer Geschehnisse zu verstehen sei. https://gutezitate.com/zitat/165278
Dem widerspricht Tolkien selbst in seinem Vorwort zum Herrn der Ringe aufs Schärfste. Er sagt ganz klar und deutlich, dass sein Werk nicht als Allegorien realer Geschehnisse zu verstehen sei. https://gutezitate.com/zitat/165278
......
@Maddi: An der Stelle will ich mal sagen, dass ich deinen Satz über "Wer X schreibt, hat Y, aber ich meine nicht dixh" absolut daneben finde....
Und du meinst, dieses eine Zitat beweist das?
Da sagen seine Kriegstagebücher und Briefe zwischen ihm und seinen Freunden doch auch etwas anderes.
In seinen frühesten Mittelerde-Notizen, also zu einer Zeit, als er noch in England war, setzte er die Deutschen mit Barbaren gleich. Nach der Somme hatte er seine Meinung geändert. Die Schlacht hat ihm klargemacht, dass auf beiden Seiten Menschen kämpfen. Die Orks waren bei ihm also nicht einfach die Deutschen, und die Engländer nicht einfach die Elben.
...
Aus dem Spiegel-Interview:
![]()
In meinem Beispiel ging es um Schlachten und um den Sippenstreit, bei dem ich sogar sagte dass man ihn politisch sehen kann.
Hallochen Pascaline
Wie kommst Du auf so eine Behauptung? Nirgendswo wirst Du so einen Satz von mir lesen?
Du interpretierst gerade. Merkst Du das? Du generalisierst gerade.
2) Multikulti-zeitgeist-Problem-hat uns genervt. Wir wollen einen Film sehen, weil wir uns ablenken wollen. Wir schauen uns keinen Film an, um Probleme aus der Realität auch noch im "Kino" oder Fernsehen ansehen zu müssen.
Genau durch solche Fehlinterpretationen entstehen in der Welt Feindschaften und Kriege.