Die Römer stammen zum Teil von den Griechen ab, ein großer Teil ihrer Kultur basiert darauf (resultierend aus ihren trojanischen Wurzeln). Auch war - zumindest in den ersten paar hundert Jahren - meines Wissens nach alt-griechisch
die Sprache des römischen Volkes und nicht latein. Soviel dazu.
Hier einen direkten - zeitlichen Vergleich - mit der Erd-Historie zu ziehen, halte ich für falsch. Einerseits, weil man nicht allzuviel in eine (diese) Serie hineininterpretieren sollte. Man will in erster Ersatz intelligente Erwachsenen-Unterhaltung (*) machen und bedient sich dabei eben irdischer Versatzstücke aus Kultur, Geschichte, der Moderne (warum sonst wäre auf Caprica ein Humvee ) etc.. Auch um einen Wiedererkennungswert zu steigern.
Allerdings - wenn man den unbedingt etwas hineininterpretieren und dabei wirklich auf zeitliche Gesichtspunkte eingehen will, könnte man es dahingegehend interpretieren, dass sich die römische und griechische Kultur mit den Jahren nach der Ankunft eben aus den Völkern der 13. Kolonie entwickelt hat und daher die gemeinsamkeiten auffällig sind. Sie könnten eben aus den Anfängen der Besiedlung zu einem temporär dominierendem Bevölkerungsteil geworden sein.
Ich studiere Alte Geschichte, daher sehe ich die Sache mit den Augen eines Historikers, der die Zeit einigermaßen kennt. Und glaub mir im 6. Jahrhundert v. Chr. war Rom eine etruskisch dominierte Kleinstadt, keine Spur von Dominanz und Wichtigkeit im Mittelmeerraum, geschweige denn allzu großen Kontakt zum griechischen Kulturraum, um bei denen als eine eigenständige Stadt oder gar Völkergruppe wahrgenommen zu werden. Die Etrusker hatten aber nicht die Sprache der Griechen, auch hatten die Römer niemals offiziell die griechische Sprache als ihre eigene. Latein ist dem Ursprung nach eine rein auf italischen Dialekten beruhende Sprache und wurde von den Römern und Latinern benutzt. Das Griechische wurde jedoch im 2. und vor allem 1. Jahrhundert v. Chr. zu einer Art Gelehrtensprache in den gehobenen Kreisen der römischen Bevölkerung. Man war damals in den reicheren Schichten geradezu versessen auf griechische Kultur und Kunst, wobei die Römer sich daraus nur das beste suchten und vieles auf eigene Weise übernahmen, ohne wirklich die griechische Kultur zu verstehen, bzw. diese überhaupt verstehen zu wollen. Auch dass die Römer sich als Griechen betrachteten fußt in jener Zeit, bzw. wurde da von Gelehrten wie Livius und einigen anderen in schriftliche Form und damit offiziellen römischen Canon gegossen. Die Griechen haben das teilweise sehr unterstützt und die einzelnen Poleis durchaus den Zahn der Zeit erkannt und es als gut erachtet, sich das zu der Zeit mächtigste Reich gewogen zu machen, bzw. teilweise hatten sie auch längst keine andere Wahl mehr und die Römer sie so in ihre eigenen Macht- und Ränkespiele eingebaut, dass sie keine Alternative mehr hatten. Wobei die Römer immer noch Römer genug waren, um gnadenlos ganze Städte, wie Korinth auszuradieren, wenn es ihnen danach dünkte.
Aber wie gesagt, da liegen mehrere Jahrhunderte dazwischen, wenn man immer wieder die 2600 Jahre Sache anbringt. Auch wenn man es nicht zu ernst nehmen sollte, so spielt ja eben in dieser Serie gerade die Mythologie und der Ursprung dieser Kolonien eine bedeutende Rolle. Warum sollte man sich dann nicht auch dafür interessieren und wissen wollen, wieso diese so geschichtlich seltsame Widersprüche in sich einen? Für mich jedenfalls ist der Ursprung dieser Kolonien und ihrer Ahnen, bzw. "Religion" ein wesentlicher Bestandteil der Serie, wird ständig zitiert und in fast jeder Folge irgendwie mit einbezogen. Da interessieren mich nun mal dann auch die Details, wenn es schon so oft vorkommt.
Gibt da zwei Möglichkeiten, Unbedachtheit und Unwissenheit der Autoren, die einfach wahllos Inspiration aus Dingen ziehen, die sie selbst nicht ganz kennen, oder eben man hat da noch etwas im Ärmel und die vermeintlichen Widersprüche sind keine (hab da so eine eigene Theorie und Kobol ist nicht ganz das, was die meinen, aber das sei dahin gestellt). Dachte eben, es gäbe da inzwischen etwas neues, da ich ja nur bis Staffel 2 gekommen bin und die anderen Dinge noch in Deutsch erwarte.
Was den Hummer angeht, ich denke das hat, wie auch bei den benutzten Waffen (HK G36) einfach den Grund der geringeren Produktionskosten, als irgendeinen Wiedererkennungswert erzielen zu wollen. Wenn sie nun für jedes Detail ein eigenes Vehikel und Accessoire eine Eigenkreation entwickelt und bauen lässt, insbeondere funktionstüchtig, würde das die Kosten sicherlich ins astronomische treiben.