Serie Kampfstern Galactica - Battlestar Galactica

Zumal ich Michelle Forbes jetzt nicht als so attraktiv bezeichnen würde. Aber sie bringt die Rolle einfach genial rüber und darum passt sie für mich als Helena Cain einfach...
Insofern schließe ich mich da Jedihammers Aussage an: ein Schaupieler, egal welchen Geschlechts, muß nicht attraktiv sein, damit die Rolle interessant wird.
 
Diese Einstellung habe ich nie verstanden,und werde sie nie verstehen.
Es ist mir persönlich vollkommen gleichgültig.ob betreffende Frau attraktiv ist oder nicht.Mich interessiert nur die Leistung als Schauspielerin oder ob sie in die Serie passt.
Und ein weiblicher Caine,daran muß ich mich erst gewöhnen,egal wie sie aussieht.

Michelle Forbes ist nun nicht gerade eine von den überaus atraktiven, auch wenn sie für ihr Alter wohl noch ganz passabel ausschaut.

Aber ihre schauspielerische Leistung ist erstklassig.

Aber warum schaue ich mir wohl lieber attraktive Frauen an als irgendwelche fetten Matronen? Kann ich mir nur sehr schwer erklären diese Einstellung.

Aber ich finde eine Serie die authentisch wirken will kann das nur erreichen indem man ihr auch die Möglichkeit gibt authentisch zu sein. Und das geht eben nicht wenn Frauen nur stöhnen dürfen(eher nicht BSG) oder wahlweise leicht bekleidet vom Helden gerettet werden(BSG-TOS). Bei BSG-RDM wirken eben Sharon und Kara authentisch und die ganze Sache bekommt dadurch einen komplexeren touch. Vor allem weil da sehr viel(auch genutztes) Potential in dieser Zusammensetzung steckt.
 
Wie gesagt, 2600 v. Chr. gab es kein Rom, wie wir es kennen...
Du gehst es falsch an...

Götter und Sagengestalten etc pp existieren in den Mythen der BSG-Kulturen (alles in der Mehrzahl). Wie sie dort existieren... und ob sie dort wirklich das sind was sie in der wirklichen Vergangenheit waren oder nicht sei dabei dahingestellt. Zeus könnte der Hofnarr des Ravana sein. Odin das Hündchen von Shiva. Anubis der Kammerherr des Jupiter Usw. Da kann man (wenn man denn will) seiner Phantasie freien Lauf lassen.

Aus den Kobolsiedlern entstanden dann irgendwann die Völker der Erde (wieder mehrzahl) und auf der Erde ging es dann einigermaßen (?) so zu wie wir heute wissen. So und nun auf dieser Basis kann man spekulieren, wie das weiter entwickelt und eventuell verändert haben wird. So dass die uns bekannte Geschichte so war, wie sie war (wenn wir und unser Wissen im BSG-Universum nicht einer vollkommenen Lüge aufgesessen ist), allerdings ist das mir bei einer Unterhaltungsserie doch zu trivial um derart nach Glättungen zu suchen.
 
Du gehst es falsch an...

Götter und Sagengestalten etc pp existieren in den Mythen der BSG-Kulturen (alles in der Mehrzahl). Wie sie dort existieren... und ob sie dort wirklich das sind was sie in der wirklichen Vergangenheit waren oder nicht sei dabei dahingestellt. Zeus könnte der Hofnarr des Ravana sein. Odin das Hündchen von Shiva. Anubis der Kammerherr des Jupiter Usw. Da kann man (wenn man denn will) seiner Phantasie freien Lauf lassen.

Aus den Kobolsiedlern entstanden dann irgendwann die Völker der Erde (wieder mehrzahl) und auf der Erde ging es dann einigermaßen (?) so zu wie wir heute wissen. So und nun auf dieser Basis kann man spekulieren, wie das weiter entwickelt und eventuell verändert haben wird. So dass die uns bekannte Geschichte so war, wie sie war (wenn wir und unser Wissen im BSG-Universum nicht einer vollkommenen Lüge aufgesessen ist), allerdings ist das mir bei einer Unterhaltungsserie doch zu trivial um derart nach Glättungen zu suchen.

Anubis ist der Böse aus Star Gate :D

Nein, ich denke das hast du schon ganz richtig ausgedrückt. Nur weil Hera auch ins BSG so heißt heißt das lange nicht das die beiden auch die gleiche Funktion erfüllen wie ihr Gegenstück aus der griechischen Mythologie.
 
Ihr habt ja Probleme ;)

In der Griechen-Serie Hercules/Xena heißt der Hauptheld Herkules statt Herakles und Odysseus heißt Ulysses. Beides die römischen Varianten der Namen. ;)

@ DJ Doena:

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber der Artikel ist nicht gerade der Kracher.
Is auch schon ne Weile her, seit ich den geschrieben habe. ;)

BSG ist inzwischen nur noch genial, auch der neue Razor-Film.
 
Du gehst es falsch an...

Götter und Sagengestalten etc pp existieren in den Mythen der BSG-Kulturen (alles in der Mehrzahl). Wie sie dort existieren... und ob sie dort wirklich das sind was sie in der wirklichen Vergangenheit waren oder nicht sei dabei dahingestellt. Zeus könnte der Hofnarr des Ravana sein. Odin das Hündchen von Shiva. Anubis der Kammerherr des Jupiter Usw. Da kann man (wenn man denn will) seiner Phantasie freien Lauf lassen.

Aus den Kobolsiedlern entstanden dann irgendwann die Völker der Erde (wieder mehrzahl) und auf der Erde ging es dann einigermaßen (?) so zu wie wir heute wissen. So und nun auf dieser Basis kann man spekulieren, wie das weiter entwickelt und eventuell verändert haben wird. So dass die uns bekannte Geschichte so war, wie sie war (wenn wir und unser Wissen im BSG-Universum nicht einer vollkommenen Lüge aufgesessen ist), allerdings ist das mir bei einer Unterhaltungsserie doch zu trivial um derart nach Glättungen zu suchen.

In der Hinsicht gehst du falsch. Bislang wurde ausschließlich eben der Kulturkreis der Griechen und Römer, hauptsächlich der Griechen, bemüht und für den spirituellen und mythologischen Hintergrund aller Kolonien benutzt. Das wird wohl so seine Gründe haben. Wenn die Macher eine Allweltsbesiedlungshypothese oder was auch immer einbauen wollten, hätten sie auch die anderen Kulturen und ihre Mythen eingebaut, wie man es beispielsweise bei SG gemacht hat. Seltsamerweise wurde aber darauf ziemlich konsequent verzichtet, ja sogar die einzelnen erwähnten Götter und mythologischen Gestalten (u.a. Athena die Kriegerin, Pythia die Wahrsagerin von Delphi, welches nebenbei seine Ursprünge auch einer Schlange, bzw. Drachen verdankt) sind zumindest in ihrer Rolle einigermaßen das, was sie auch in unserer Antike waren, und das fällt auf. Scheint gerade die Methode für den Hintergrund der Serie zu sein, sprich die anderen mehr oder minder antiken Mythen spielen hier offensichtlich mit Absicht keine Rolle.
Das große Problem dabei ist auch, dass die Griechen nicht aus dem Nichts auftauchten und auch nicht der Beginn der Zivilisation sind (auch wenn sie das heute gerne so sehen möchten), würde die Erde vor 2600 Jahren von außerhalb besiedelt worden sein, wäre die Frage weshalb es Kulturen gibt, die erheblich älter sind, sich in Schrift, Sprache und Technologie so völlig unterscheiden und das für Jahrtausende. Die Mykener gelten zwar als eine frühe Form der Griechen, die Minoer hingegen nicht. Ägypten geht in seiner Entwicklung noch weiter zurück und die Kulturen im Zweistromland ebenso. Auch die Chinesen sind zur Zeit, als die modernen Griechen, auf die diese Mythen hier anspielen, schon ein hoch entwickeltes, wenn auch zerstückeltes, Reich mit uralter Geschichte und eigenständiger Entwicklung. Es ist meiner Ansicht nach, dank der bisherigen Darstellung und Ausstaffierung der Hintergründe durchaus fraglich, dass die Erde wirklich nur eine 13. Kolonie ist, oder es damit nicht noch viel mehr auf sich hat (zumindest hoffe ich das, da ich diesen Aspekt der Serie bislang faszinierend finde und wirklich enttäuscht wäre, wenn sich die Macher da bei der Story solche Mühe geben und dann das so ideenlos und simpel auflösen. Schließlich scheinen sie einigermaßen zu wissen, welche Mythen sie wie und wann einsetzen und das nicht einfach nur so dem Zufall überlassen). Insbesondere da die Zylonen eine so eigene Sicht der Dinge haben, mit ihrem einen Gott und dieser Sonderstatus von Kobol und der "falschen" Religion der 12 ausgewanderten Menschenstämme.

Baltar aber irgendwie gar nicht*gg*

Das kommt wohl daher, dass der Originalcharakter der alten Serie schon Baltar hieß und dieser hier auf ihn gemünzt ist. Allerdings hatte der dort keinen römischen Praenomen, sondern nur einen Titel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DrakHunter:

Herrschaftszeiten, das sind alles Star Trek Fragen die du hier aufwirfst. BSG ist aber nicht von typischem Technobabbel geprägt sondern es wird einfach vieles gesagt und nichts erklärt. Man hätte natürlich auch einfach irgendwelche Götternamen erfinden können oder sowas. Hat man aber nicht. Es ist nicht die griechische Mythologie die dort spielt. Diese ist lediglich Quelle, vllt um einen Mangel an Kreativität auszugleichen oder um einfach den Wiedererkennungswert zu steigern, denn wir kennen nun mal Hera, Gaius und Apollo. Wenn die jetzt Franz, Klaus und Adolf hießen dann würde das etwas komisch klingen und wenn sie öyslkdfgälaksjdfgknb und lksjgfjhdg hießen dann würde sich keiner an die Namen errinern.

Ausserdem gibt es auch genug Namen die nicht gerade aus dem Griechischen kommen, wie z.B. Laura, Lee, Kara, William, Saul, Sharon, Karl, Billy, Anastacia oder Galactica.
 
Außerdem darf man nicht vergessen, dass BSG trotz alledem immer noch auf der 1978er Serie basiert und von denen viele Namen und das Grundkonzept mit den 13 Kolonien übernommen hat.

Und dass die sich 1978 nen riesen Kopf über griechische Mythologie gemacht haben, wage ich einfach mal zu bezweifeln.
 
Und dass die sich 1978 nen riesen Kopf über griechische Mythologie gemacht haben, wage ich einfach mal zu bezweifeln.

Vorallem weil man ja auch die Ägyptische Kultur ein wenig mit eingebunden hat, wie man im ersten Teil schön sehen kann^^ Obwohl ja im Anfangsgelaber auch von anderen Kulturen noch die Rede ist. Für mich scheinte das so, als ob da einfach was altertümlich teils mystisches in einen Topf geschmissen wurde, da ja sogar Atlantis erwähnt wird, wenn auch nur in Vermutungen. Das Ganze zeitgt für mich das da wirklich mehr "Kulturmasse" denn wirkliche Überlegungen zu den tatsächlichen Mythologien verwendet wurden.
 
Herrschaftszeiten, das sind alles Star Trek Fragen die du hier aufwirfst. BSG ist aber nicht von typischem Technobabbel geprägt sondern es wird einfach vieles gesagt und nichts erklärt.

Mir wäre es neu, dass dort Religiösität und Mythen eine besondere Rolle spielen. In BSG hingegen wird gerade das immer wieder ausgebaut und ist einer der tragenden Handlungsstränge, bzw. die Stütze und der Hintergrund für einige der Haupt- und Nebencharaktere. Ich wage zu bezweifeln, dass die sich dabei rein gar nichts gedacht haben, wenn sie damit ganze Serienteile auffüllen und auf den Spuren der Mythen wandern und dem Fundament immer neue Steine hinzufügen.

Außerdem darf man nicht vergessen, dass BSG trotz alledem immer noch auf der 1978er Serie basiert und von denen viele Namen und das Grundkonzept mit den 13 Kolonien übernommen hat.

Und dass die sich 1978 nen riesen Kopf über griechische Mythologie gemacht haben, wage ich einfach mal zu bezweifeln.

Hat man meiner Erinnerung nach auch nicht, da spielte es gar keine sonderliche Rolle, um nicht zu sagen man hat keinerlei Mythen so speziell um die Charaktere gebaut oder sie so darin eingeflochten, wie man es hier tut. Das fällt dann schon ein wenig auf.
In der alten Serie wurde lapidar darauf hingewiesen, dass es in vielen Kulturen Mythen über Götter und irgendwelche Außenweltler gibt, da wurden dann allerlei Dinge, wie Maya, Ägypter und auch Atlantis genannt, aber eben nichts so spezifiziert und erst recht nicht so konsequent auf eine spezielle Richtung festgelegt, wie es in der Neuauflage getan wird. Hier spielen diese Götter nun im Gegensatz zur alten Serie eine tragendere Rolle, auch andere Mythen aus dem Dunstkreis eben der verwendeten Göttergestalten werden aufgegriffen und dabei Anleihen aus den Originalen genommen, wobei eben auffällt, dass man sich da immer nur einer speziellen Richtung als Inspirationsquelle bedient und nicht eine Allweltserklärung ala SG nimmt.
Ich behaupte nicht, dass sie völliges Wissen über die Antike haben und detailliert die Dinge aufgreifen und beschreiben, nur dass sie bislang einigermaßen Gespür besaßen, was sie nehmen und das konsequent und eben auch mit der selben Konsequenz bestimmte Dinge nicht benutzten. Das scheint eine auffallende Methode in dem Storykonzept zu sein, welches der Neuauflage zugrunde liegt, mehr nicht.

Ausserdem gibt es auch genug Namen die nicht gerade aus dem Griechischen kommen, wie z.B. Laura, Lee, Kara, William, Saul, Sharon, Karl, Billy, Anastacia oder Galactica.

Habe ich je behauptet, dass sie das ausschließlich tun? Zum einen sind einige Namen der Charaktere nun mal aus der alten Serie übernommen und zum anderen spricht nichts dagegen, warum sie nicht auch moderne Namen der Wiedererkennung wegen benutzen sollten, da es den Zuschauern schwer fallen dürfte sich mit Leuten zu identifizieren, bzw. diese überhaupt auszusprechen, die sich Xenophon, Aghartachides, Hermodios und ähnliches nennen. Dass man da der Einfachheit halber Dinge aufgreift, die jeder heute kennt, ist doch normal, sonst würde das ganze zu sehr abgehoben werden und letztlich ist der mythologische und historische Unterbau auch nur einer der Handlungsstränge und nicht der Hauptstrang, um den hier alles geht. Dieser wurde lediglich mit einiger Konsequenz auf eine bestimmte auffallende, durchaus komplexe, Art umgesetzt und mich würde es wundern, wenn sie davon in Zukunft abgehen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch gar keine Kolonie mit dem Namen Carilon... weder in der TOS, noch in der neuen Serie :verwirrt:



 
Es gibt doch gar keine Kolonie mit dem Namen Carilon... weder in der TOS, noch in der neuen Serie :verwirrt:




Im Pilotfilm kommen Meldungen an Bord eines Schiffers an,in der die Kolonien aufgezählt werden,die unter schwerem Feuer der Zylonen sehen.
Und bei dieser Aufzählung wird klar der Name Carilon genannt.

Könntet ihr bitte mal diesen Smilie weglassen ?
 
Im Pilotfilm kommen Meldungen an Bord eines Schiffers an,in der die Kolonien aufgezählt werden,die unter schwerem Feuer der Zylonen sehen.
Und bei dieser Aufzählung wird klar der Name Carilon genannt.

Also ich habe diesen Namen noch nirgends in der neuen Serie gehört oder gelesen... nichtmal im Netz wird etwas davon gesagt. Carillon wird nur im Zusammenhang mit der alten Serie und den Ovions genannt.

Könntet ihr bitte mal diesen Smilie weglassen ?

Ich kann ja nur von mir reden, aber ich habe da keinerlei boshaften Hintergedanken mit ausdrücken wollen... lediglich Verwirrung.
 
Eventuell... kann ich leider nicht überprüfen, da ich nur die kanadische Box besitze und diese keinen deutschen Track enthält.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Hinsicht gehst du falsch. Bislang wurde ausschließlich eben der Kulturkreis der Griechen und Römer, hauptsächlich der Griechen, bemüht und für den spirituellen und mythologischen Hintergrund aller Kolonien benutzt. Das wird wohl so seine Gründe haben. Wenn die Macher eine Allweltsbesiedlungshypothese oder was auch immer einbauen wollten, hätten sie auch die anderen Kulturen und ihre Mythen eingebaut, wie man es beispielsweise bei SG gemacht hat. Seltsamerweise wurde aber darauf ziemlich konsequent verzichtet...
Denke ich nicht. Dass wir es primär mit dem griechischen und römischen Kulturkreis zu tun haben, liegt m.E. daran dass Caprica (was Kulturell bisher irgendwie immer im Vordergrund lag, von den restlichen 11 erfährt man ja eher wenig) davon am ehesten geprägt ist. Six Anmerkung zu Baltar im Piloten, dass er sich nicht über ihre Religion lustig machen solle, impliziert dass es eine gewisse Vielfalt in den Kolonien geben muss. Daher würde ich schon davon ausgehen, dass es noch weitere Variationen bekannter Religionen gibt. Wieviele, Welche und ob wir mehr davon näher gezeigt bekommen sei mal dahingestellt. Wirkliche Relevanz genießt eigentlich nur der Cylonen-Glaube, und wird auch entsprechend ausgebaut. Alles andere, selbst das römisch/griechiche Patheon ist da anscheinend nur von tertiärer Bedeutung.
Den Satz mit SG verstehe ich nicht so wirklich... immerhin gibt es dazu noch keine Gelegenheit, da die Erde noch nicht in der Serie erschienen ist. Daher kann in der Serie noch gar keine Besiedlungshypothese augestellt werden. Sie kommen ja gerade erst drauf wo sie in ungefähr die 13te Kolonie suchen müssen. Ich persönlich würde auch davon ausgehen, dass die Macher die Characktere mehr mit dem Ist-Zustand der Erde beschäftigen werden. Was war dürfte der Galactica-Crew ziemlich egal sein. Wie die Vorgeschichte der Erde nun exakt umgeschrieben werden müsste, werden die Offiziellen, denke ich, auch eher der Phantasie der Fans überlassen.
... ja sogar die einzelnen erwähnten Götter und mythologischen Gestalten (u.a. Athena die Kriegerin, Pythia die Wahrsagerin von Delphi, welches nebenbei seine Ursprünge auch einer Schlange, bzw. Drachen verdankt) sind zumindest in ihrer Rolle einigermaßen das, was sie auch in unserer Antike waren, und das fällt auf.
Ich habe die Beispiele ganz bewusst so Wirr gestaltet, und ich bin mir sogar sicher dass keines davon im Detail zutreffen wird. Natürlich wird das Groß der Götter dem was wir kennen sehr ähnlich sein, alleine um des Wiedererkennungswertes. Andernfalls hätte man auch xbeliebige Götter erfinden können, wie SM bereits sagte. Worauf ich hinaus wollte war, dass wir nicht unbedingt von einer 100%igen übereinstimmung ausgehen sollten. Doch das war nur ein nebensächlicher Aspekt. Denn darum an sich ging es eigentlich nicht, sondern um das Prinzip das dahinter steckt: Kobol ist die Quelle... die Erde nur eines der Produkte daraus.
Das große Problem dabei ist auch, dass die Griechen nicht aus dem Nichts auftauchten und auch nicht der Beginn der Zivilisation sind (auch wenn sie das heute gerne so sehen möchten), würde die Erde vor 2600 Jahren von außerhalb besiedelt worden sein, wäre die Frage weshalb es Kulturen gibt, die erheblich älter sind, sich in Schrift, Sprache und Technologie so völlig unterscheiden und das für Jahrtausende. Die Mykener gelten zwar als eine frühe Form der Griechen, die Minoer hingegen nicht. Ägypten geht in seiner Entwicklung noch weiter zurück und die Kulturen im Zweistromland ebenso. Auch die Chinesen sind zur Zeit, als die modernen Griechen, auf die diese Mythen hier anspielen, schon ein hoch entwickeltes, wenn auch zerstückeltes, Reich mit uralter Geschichte und eigenständiger Entwicklung.
Das ist mir jetzt bissl zu müßig... daher nur eine Frage: Hast du denn noch nie eine Fiktion gelesen/gesehen in der es einen Aha-Effekt gibt, der besagt das alles was wir zu wissen glauben falsch ist?

@Carilon
Ich glaube nicht, dass man von einem Übersetzungsfehler reden kann... mir ist der Name aber auch nicht bewusst aufgefallen. Die Namensgebung der Kolonien leitet sich ja von den Tierkreiszeichen ab. Daher scheidet Carilon vollkommen aus. Ne möglichkeit wäre vielleicht, wenn Carilon ein Mond oder etwas ähnliches zu einer der Hauptwelten wäre.
Aber schade, dass die Ovionen nicht vorkamen... hab ich ein bissl bedauert. Andererseits scheint es wohl keine Nichtmenschliche Spezies im Remake zu geben. Götter und Cylonen vielleicht aussenvorgelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben