[Kult] Dune

Ich persönlich hab die Buchvorlage dazu nie gelesen [...]

An sich gibts dazu auch keine Buchvorlage, sondern eine Trilogie, die die Gründung dieser ganzen Schulen beschreibt und auf welche die Serie immer wieder Bezug nimmt (auch die Flashbacks)... also führt die Serie diese Trilogie fort und ergänzt sie (imo perfekt).

Muss es aber auch nicht sein. Weiß man schon, wieviele Staffeln das werden sollen?

afaik nein
 
An sich gibts dazu auch keine Buchvorlage, sondern eine Trilogie, die die Gründung dieser ganzen Schulen beschreibt und auf welche die Serie immer wieder Bezug nimmt (auch die Flashbacks)... also führt die Serie diese Trilogie fort und ergänzt sie (imo perfekt).

Ah okay, danke für die Info. So haben sie zumindest viele kreative Möglichkeiten. Brian Herbert ist ja - wenn ich das richtig gelesen habe - auch inhaltlich an der Serie beteiligt, oder?
 
Ich hab mich gerade mal mit "llama3.2" unterhalten:

Wie kann ich Ihnen heute helfen? Haben Sie ein bestimmtes Thema oder eine Frage im
Sinn, die wir besprechen können?

>>> Weißt du, wer die fiktiven Figuren "Omnius" und "Erasmus" sind und in welchem Zusammen
... hang die beiden zueinander stehen?
Ein interessantes Thema!

Nach meiner Recherche kann ich sagen, dass Omnius und Erasmus Fictiv- und
-Technologie-Konzepte aus dem Science-Fiction-Roman "Omnius" von Stephen Baxter
sind. Der Roman wurde 2001 veröffentlicht und handelt von einer fiktiven Technologie
namens Omnius, die für die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) und
Autobäumen verwendet wird.

Erasmus ist eine der frühen KI-Systeme, die durch Omnius entwickelt wurde. Erasmus
wird als ein fortschrittliches KI-System dargestellt, das in verschiedenen Bereichen
wie Wissenschaft, Technologie und Kunst eingesetzt werden kann.

In dem Roman "Omnius" von Stephen Baxter wird die Beziehung zwischen Omnius und
Erasmus auf eine interessante Weise dargestellt. Omnius ist eine kollektive
Intelligenz, die aus vielen Einzelsystemen besteht, einschließlich Erasmus. Durch
Omnius' Integration von Erasmus und anderen KI-Systemen erreicht man einen höheren
Grad der Intelligenz und Effizienz.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Beziehung zwischen Omnius und Erasmus auch eine
gewisse Ambivalenz hat. Während Erasmus als ein fortschrittliches KI-System
dargestellt wird, gibt es auch Anzeichen dafür, dass Erasmus seine eigene Identität
entwickelt und sich gegen das Kontrollieren durch Omnius wehrt.

Ich hoffe, das hilft! Wenn du weitere Fragen hast oder mehr über Stephen Baxter oder
den Roman "Omnius" erfahren möchtest, stehe ich gerne zur Verfügung.

>>> Ich fürchte, das war falsch. Bitte probier es noch einmal.
Entschuldigung! Ich werde es noch einmal versuchen.

Nach meiner Recherche konnte ich keine Informationen über die Figuren "Omnius" und
"Erasmus" finden, die direkt mit dem Science-Fiction-Roman "Omnius" von Stephen
Baxter in Verbindung stehen. Es ist möglich, dass sie aus einem anderen Werk oder
einer anderen Quelle stammen.

Könntest du mir bitte mehr Kontext oder Informationen über die Figuren "Omnius" und
"Erasmus" geben? Wo hast du sie gesehen oder gelesen? Das würde helfen mir, besser
zu verstehen und möglicherweise eine genauere Antwort finden.

>>> Setz diese Figuren bitte in den Kontext von "Butler's Djihad"
Ich denke, ich habe es jetzt!

Nach meiner Recherche konnte ich keine Informationen über die Figuren "Omnius" und
"Erasmus" finden, die direkt mit dem Roman "Die Butlers-Djihad"-Trilogie von Stephen
R. Donaldson in Verbindung stehen.

Es ist jedoch möglich, dass du dich auf die Figuren Beaufort Seversons (auch bekannt
als "Beaufort") und Erasmus beziehst, die in der Trilogie "Die Butlers-Djihad"
auftauchen.

Beaufort Severson ist ein Charakter, der in der Trilogie eine wichtige Rolle spielt,
während Erasmus ein Art von künstlicher Intelligenz oder einem ähnlichen Konzept
entspricht. Erasmus wird als eine Art "KI-System" beschrieben, das von Beaufort
Severson entwickelt und eingesetzt wird.

Ich hoffe, das ist korrekt! Wenn du weitere Fragen hast oder mehr über die Trilogie
"Die Butlers-Djihad" erfahren möchtest, stehe ich gerne zur Verfügung.

QED: Die Unterhaltung mit einer KI über KIs war heute nicht gerade besonders zielführend...
 
Solange sie sich dermaßen doof anstellen, müssen wir auch keinen Djihad gegen die Künstlichen Intelligenzen durchführen...
Naja. Vielleicht nicht. Andererseits haben auch schon einige Szenarien entsponnen in denen eine K.I. weder besonders intelligent noch irgendwie empfindungsfähig war und dennoch den Untergang der Menschheit herbeiführte.

Die rasante Verbreitung von Chat Bots in jeden Winkel des Internets lässt auf jeden Fall nichts Gutes für die Zukunft erhoffen.
 
Zurück
Oben