Winston Turner
Der mit dem Lattenschuss!!
Dieses Subjekt will unter dem Deckmantel der Demokratie eine Regierung stürzen und selber nur eines : MACHT.
Und dafür bekommt man einen Nobelpreis ? Erstaunlich.

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Dieses Subjekt will unter dem Deckmantel der Demokratie eine Regierung stürzen und selber nur eines : MACHT.
Also strebt sie eben doch nach persönlicher Macht.
Ihre Motive sind m.E. eben nicht eine Verbesserung der Lage der Menschen in Birma,sondern einer Verbesserung ihrer eigenen Lage.
Und dafür bekommt man einen Nobelpreis ? Erstaunlich.![]()
Die Frau sitzt seit ca. 20 Jahren im Knast oder steht unter Hausarrest, da ginge es mir vermutlich auch um die Verbesserung meiner eigenen Lage.
Ginge es ihr allerdings nur um ihr eigenes Wohlergehen, dann hätte sie das Land jedoch schon vor Jahren verlassen können. Als Frau eines britischen Staatsbürgers und Oxfordabsolventin hätte sie in Europa oder den USA mit Sicherheit ein leichteres Leben gehabt.
Zu dem anderen Thema:
Ich wollte damit nur sagen, daß es in einer Demokratie genügend legale Wege gibt, mißliebige Machthaber aus dem Amt zu entfernen (zur Wahl gehen, sich politisch engagieren usw.), im Gegensatz zu Staaten, in denen man vielleicht schon wegen Kleinigkeiten von der Bildfläche verschwindet.
Und wo ich behauptet habe, daß man sich in Demokratien ungestraft an gewaltsamen Umstürzen beteiligen dürfe, bzw. es keine Gesetze gäbe, die solche verbieten wüsste ich jetzt doch gerne mal.
C.
Und hoffendlich sitzt sie dort noch weitere 20 Jahre.
Aber wenn sie auf die Verbesserung ihrer eigenen Situation aus ist,und da gebe ich Dir recht,daß ist legitim,dann sollte sie nicht das Wohl des Volkes vorschieben,sondern ihren eigenen Vorteil auch erwähnen.
Ob sie die Junta hätte ausreisen lassen weis ich jetzt nicht.
Ja,da habe ich Dich wohl in Deinen verschiedenen Post und im bezug auf die Diskusionen über Herrn Ohnesorg und die Demos der 68er,welche wir beide auch in anderen Threads geführt haben,faslch interpretiert.
Ich wollte Dir hier keinesfalls an den Ehrenschild.
Hab gestern auf Youtube eine etwas merkwürdige Ansprache von Ex-KSK-Kommandeur Brigadegeneral a.D. Reinhard Günzel gefunden:
YouTube - Günzel Teil1
Günzel wurde das Kommando über das KSK entzogen nachdem er im Zuge der Hohmann-Affäre dem Wirrkopf zu seinen Äußerungen per Brief gratuliert hatte. Was genau der Herr jetzt mit dieser Ansprache bewirken oder aussagen will ist mir leicht schleierhaft, ich höre da gegen Ende aber ziemlich unangebrachte Wehmut gegenüber der alten militaristischen Tage Deutschlands heraus.
Himmel hilf, was für ein erzreaktionärer Dummschwätzer. Bei der braunen Brühe, die er da anrührt ist es echt kein Wunder, wenn man ihn seines Postens enthoben hat.
C.
Könntest Du diese Meinung etwas genauer erklären ?
Naja, er strickt fleißig am Mythos der "unbefleckten" Wehrmacht, schwafelt Deutschland in eine Opferrolle, während er - wie Du richtig anmerkst - unterschlägt, warum die deutschen Kriegsgegner und späteren Sieger 1945 nicht so gut auf Deutschland zu sprechen waren. Darüber hinaus halte ich es für äußerst gewagt 1914-18 mit 1939 - 45 zu vergleichen und dem deutschen Volk "Charakterstärke" zu attestieren, weil es nach dem Vertrag von Versailles "wieder aufgestanden" ist, vor allem wenn man bedenkt, wozu dieses "charakterstarke Aufstehen" geführt hat.
Da war es mir doch um einiges lieber, nach 1945 als "umerzogener Helot" zu einer der führenden Wirtschaftsnationen aufzusteigen und (trotz der ach so bösen Siegerjustiz) 60+ Jahre in Frieden und Freiheit zu leben, als ein "charaktervolles Wiederaufstehen" à la 1933 erleben zu müssen.
C.
Schnee, Hoth, wieso erinnert mich das an Epi V?
Ob GL sich hier etwas vom Ostfrontkrieg hat inspirieren lassen hatten?
Ich hab mal eine Frage zur Terminologie der Wehrmachtgroßverbände:
Wann war eine Panzerarmee eine Panzerarmee, wann ein Panzerkorps, wann eine Panzergruppe?
Und ebenso, wann sprach man von einer Armee, wann von einem Armeekorps, wann von einer Kampfgruppe?
War das die reguläre Aufteilung von oben nach unten, also Heeresgruppe - Panzerarmee/Armee - Panzerkorps/Armeekorps - Panzergruppe/Kampfgruppe - Division oder kam das willkürlich zustande?
Und ebenso, warum gab man manchen Heeresgruppen die Namen ihrer Einsatzgebiete ("Südukraine", "Weichsel") und manchen, wie zB im Fall Gelb die Buchstaben "A", "B", "C" usw. während bei Barbarossa wieder eine Aufteilung in "Nord", "Mitte", "Süd" stattfand?
Heeresgruppe
größter Verband von Landstreitkräften, bestehend aus mehreren Armeen, in der dt. Wehrmacht meist geführt von einem Generaloberst oder einem Generalfeldmarschall. Der Heeresgruppe entsprach bei der Roten Armee die Front, bei den Angloamerikanern die Army Group.