Ich fand die grundsätzliche Idee, dass Bryce Walker stirbt und quasi jede Hauptfigur verdächtigt wird, ihn getötet zu haben, gar nicht schlecht und es war auch eine interessante Prämisse für die Staffel. Auch mit dem Ende, dass ihn Alex getötet hat, es aber eher Totschlag als ein wirklicher Mord war, hab ich jetzt kein Problem. Was mir aber nicht gefallen hat und was ich moralisch doch auch fragwürdig finde, ist der Täter-Revisionismus, den man betreibt. Bryce war mit dem, was er getan hat, einfach ein widerlicher Kerl und seine Handlungen sind durch nichts wieder gut zu machen oder zu entschuldigen. Da gibt es in der dritten Staffel so viele Szenen, wo er in Selbstmitleid zerfließt, weil er selbst nicht mit seinen Taten klar kommt, es gibt Szenen, in denen er anderen Schülern, wie z.B. Tyler, offenbar aus Aufrichtigkeit hilft etc. Es mag sein, dass ihn sein schlechtes Gewissen wirklich geplagt hat und er das, was er getan hat, aufrichtig bereut hat, aber es hat mir gar nicht geschmeckt, dass die dritte Staffel ihn mir als jemanden verkaufen wollte, mit dem ich jetzt Mitgefühl haben und dem ich als Zuschauer vergeben soll.
Auf eine wirklich kontroverse Szene wie z.B. die Vergewaltigungs-Szenen und vor allem die Suizid-Szene aus der ersten Staffel oder die wirklich enorm heftige Tyler-Misshandlungsszene aus der zweiten Staffel (in mir zieht sich regelmäßig alles zusammen, wenn ich dran denke) verzichtet man dieses Mal völlig. Ich will jetzt nicht sagen, dass solche Szenen sein müssen, um die Qualität der Serie hoch zu halten, sie sind ja auch (absichtlich) sehr unangenehm anzusehen. Aber solche Szenen standen eben auch für die sehr ernsten, sehr ungemütlichen Themen, die die Serie in den ersten beiden Staffeln aus meiner Sicht sehr gut behandelt hat. Und auch dieser eigentlich sehr wichtige Bestandteil der Serie fehlte mir in der dritten Staffel, womit wir wieder beim Add-On- bzw. DLC-Gefühl wären.
Und dass ca. im Mittelteil der Staffel gefühlt keine Folge ohne mindestens eine Sexszene auskommt... ich weiß ja nicht. Klar, diese Szenen gab es in den ersten beiden Staffeln auch schon, aber längst nicht so häufig wie hier. Grundsätzlich sind solche Szenen nichts, was mich stört (sonst hätte ich die ersten Staffeln meiner Lieblingsserie GoT wohl niemals durchgestanden

), aber ihr doch sehr ausgiebiger Einsatz spricht jetzt auch nicht unbedingt für die Qualität der Staffel und wirkt teilweise doch arg aufgesetzt und erzwungen.