Modal Nodes schrieb:
*Phantasie anstreng* OK, ich habe meine Phantasie angestrengt. Hat aber nichts gebracht, eine Diktatur ist immer mit Einschränkungen in der Freiheit verbunden.
Jeder Staat bringt Einschränkungen in der Freiheit mit. Totale Freiheit nennt man Anarchie, und da dort jeder Frei ist zu tun was man will, ist man auch so frei die Freiheit anderer einzuschränken, so dass der Traum von Freiheit rasch ausgeträumt sein wird.
(Hatte ich nicht sogar mit dir, in einem anderen Thread, vor ein paar Wochen, dieses Thema?)
Modal Nodes schrieb:
Freie Wahlen mit einem Diktator an der Spitze? Wie soll das gehen?
Stadträte, Brügermeister, Ministerpräsidenten, Parlamentsabgeordnete. Alles Posten die infolge einer Wahl belegt werden könnten.
Modal Nodes schrieb:
Und wenn ich als "freier Wähler" den Diktator nicht mehr will? Was dann?
Er wäre ja kein Diktator wenn er so ohne weiteres abgesetzt werden könnte. Allerdings könnte man durchaus, ein paar Lücken offen halten um diesen Diktator für den Falle des Falles durch einen anderen zu ersetzen.
Modal Nodes schrieb:
Ihr könnt mir erzählen was ihr wollt, eine Diktatur ist immer mit Unfreiheit und Gewaltherrschaft verbunden.
Das ist mit jedem Staat verbunden. Wir haben die Legislative, die Judikative und die Exekutive. Üben diese etwa keine Gewalt aus? Schränken diese nicht Freiheiten ein?
Modal Nodes schrieb:
Über unsere Meinungsfreiheit kann man sich streiten, aber sie ist immer noch besser als in jeder Dikatur der Welt.
Unsere ja, obwohl auch diese nicht so frei ist wie ihr Ruf. Dennoch bei entsprechender Staatsführung braucht auch kein Diktator auf eine Einschränkung zurück greifen. Wir reden hier die ganze Zeit von einem fiktiven Szenario, daher erlaube ich mir mal das fiktive Beispiel von Starship Troopers anzuführen - obwohl ich befürchte dass das weiter Offtopic wird als ohnehin schon ist

:
Die Föderation die wir dort sehen, besteht in ihrer obersten Führung aus einer Junta. Dennoch wird dort niemandem Verboten schlecht gegen die Regierung zu reden. "Extremisten" die nicht nach den Gesetzen der Föderation leben wollen gestattet man dies, ohne sie zu verfolgen - man entzieht ihnen nur die Vorteile die sie hätten wären sie Teil der Föderation, was nur gerecht ist. Und was wie ich finde besondere Beachtung erhalten sollte, man wird nicht zum Wehrdienst gezwungen. Sogar im Krieg - gibt es zwar Die-Föderation-braucht-dich-Werbung die aber auch jede Demokratie betreibt - aber niemand wird Zwangseingezogen.
Modal Nodes schrieb:
Ich bin ein absolut freiheitsliebender Liberaler dem seine Individualität über alles geht.
Ob dus glaubst oder nicht, auch ich bin freiheitsliebend und verabscheue darüber hinaus Sterotypismus. Nichtsdestoweniger sehe ich in einer Demokratie keinen Garant für Freiheit.
Modal Nodes schrieb:
Mir schauderts, wie hier manche unsere Demokratie einfach so hergeben wollen.
Kommt drauf an für was.
Modal Nodes schrieb:
Ihr regt euch über die Politiker auf, aber dann einen fetten, teuer-bezahlten König haben wollen? Wie passt denn das?
Wenn er seinen Job so macht wie oben beschrieben, die Staatskasse auf die er ja (nicht unbedingt direkt) Zugriff hat (nicht von ihr bezahlt wird, genau genommen wird er überhaupt nicht bezahlt^^) füllt, was wiederrum dem Volk zugute kommt, finde ich passt das ganz gut. Im Endeffekt kann er sogar billiger sein, als der Präsident, was aber kein muss ist wenn er die Anforderungen erfüllt.
Darth_Doc schrieb:
Das Wort Diktatur enhält ja schon alles, was einen freiheitsliebenden Menschen erschaudern lassen müsste. Diktat ist gleichzusetzen mit Befehl, und ein Mensch sollte von niemanden (außer er ist beim Heer, und das hat er sich in einer Diktatur auch selbst ausgesucht) etwas befehlen lassen.
Ich verweise gerne nochmal auf meine kleine Ausführung hinsichtlich Anarchie.
Allerdings muss ich dich doch mal fragen, ob du keine Weisungen von deinem Chef entgegen nimmst und ob du nicht auf deine Eltern gehört hast? Wirst du auch den Befehl eines Poizisten, wenn er zum Beispiel "Stehen bleiben" ruft oder deinen Führerschein verlangt, verweigern? Wirst du auch eine gerichtliche Verfügung, z.B. nähern sie sich dieser oder jener Person nicht, verweigern? Wirst du dich auch dem Hausherrn verweigern, wenn er sagt "Verlassen sie augenblicklich meinen Grund und Boden"?
Darth_Doc schrieb:
In einer Demokratie soll das Volk so viel Freiheiten wie möglich haben und der Staat sollte sich nur so wenig wie möglich einmischen. Bei einer Diktatur geht das nicht.
Warum sollte das unmöglich sein?
Darth_Doc schrieb:
Ein Diktator ist kein gewählter Staatsmann. Wenn ja, dann durch Betrug, meistens jedoch durch Waffengewalt. Ein König (dort heißt die Regierungsform jedoch Monarchie) ist im Prinzip das selbe, nur dass er halt das Staatsamt geerbt hat.
In diesem Fall reden wir von einem Kanzler (der nicht unbedingt auch das Präsidentenamt haben muss) der theoretisch (siehe Modals Frage 'Und wenn ich als "freier Wähler" den Diktator nicht mehr will? Was dann?') dieses Amt auf Lebenszeit inne hat. Lediglich sein Titel würde Diktator lauten^^.
Darth_Doc schrieb:
Ich nehm das sehr ernst, weshalb ich mich auch zum Wehrdienst gemeldet habe. Bei der Angelobung schwört man nämlich nicht auf die Regierung, sondern auf die Verfassung, das Volk und die Demokratie.
Der Eid den ich auf meinem Gelöbnis aufsagen muss lautete:
"Ich gelobe, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen."
Das bezieht sich in keinster Weise auf die Verfassung (was auch nur logisch ist, da ich ja gegen jede Verfassungsänderung vorgehen müsste) und genaugenommen nicht einmal auf die Demokratie. Zudem muss man anmerken, dass es einen Unterschied macht ob man etwas gelobt oder schwört. Außerdem muss man ein paar Faktoren berücksichtigen, wenn die Regierung z. B. sich entschließt einen Mitgliedschaftsvertrag mit einer anderen Nation zu schließen hört die Bundesrepublik auf zu existieren. Oder auch wenn die Regierung z.B. beschließt dies sei jetzt die deutsche Konföderation hört die Bundesrepublik auf zu existieren. Man kann nichts Verteidigen das nicht existiert. Den letzten Teil, Recht und Freiheit des deutschen Volkes zu verteidigen kann man jedoch fortsetzen. Allerdings ist der Kampf für eine Demokratie hierfür nicht zwingend erforderlich.