Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
@Chrisael
Daisy Ridley hat selbst bestätigt, dass die Eröffnungsszene auf Skellig Michael gedreht wurde und dabei "dieselbe Szene mit einer anderen Crew" gedreht wurde.
Da wir in TFA nur eine Szene auf Skellig Michael hatten gehe ich daher davon aus, dass die Schlussszene von TFA mit der Eröffnungsszene von Ep8 identisch sein wird bzw. diese direkt an die Schlussszene von TFA anschließen wird.
Quelle: SWU: Daisy Ridley spricht über Hamill und Episode VIII
Man könnte sich aber auch am zweiten Teil von Herr der Ringe orientieren und das Ende von TFA und den Beginn von Ep8 überlappen lassen.
Dass nach dem Opening Crawl ein harter Schnitt auf den Planeten kommt, daran glaube ich auch nicht. Aber man könnte nach dem Crawl beispielsweise den Falken im Landeanflug auf Ahch-To zeigen und dann die bereits bekannte Szene sehen. Ich glaube auch nicht, dass wir eine 1:1 Nachstellung der selben Szene sehen wie in TFA, sondern vielmehr das selbe Ereignis nur aus einem anderen Blickwinkel, beispielsweise Lukes.
Na ja, da Star Wars eigentlich keine Schnitte bzw Zeitsprünge innerhalb einer unbewegten Szene hat, bezweifle ich, das wir Luke dabei sehen, wie er den Falken sieht und kein Schauplatzwechsel stattfindet. Reys Aufstieg hat ja bereits eine absolute Ausnahme gebildet soweit ich mich erinnern kann (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege) Das Rey plötzlich hinter ihm steht, glaube ich erstmal weniger. Nicht das wir Luke in Echtzeit da warten sehen - nach zwei Stunden ist Rey oben und ENDE diiingdididingdididing oh neein kein Stück weiter und wieder zwei Jahre wartenDas kann ich mir vorstellen, wir sehen den Falken und dann Luke wie er die Landung beobachtet. Dann startet wir dort wo er sich umdreht.. und hoffentlich müssen wir dann keine halbe Minute warten bis das erste Wort fällt.^^
Interessant. Ich frage mich wie das mit der Puppe funktionieren soll. Viel realistische Bewegung wird da ja evtl. schwierig. Ich hätte im Falle Snokes einen Schauspieler mit Maske gewählt. Weder das CGI noch eine Puppe erscheinen mir hier das technisch beste Mittel zu sein.Making Star Wars meldet, Snoke wäre in EP8 keine CGI-Animation mehr, sondern eine Puppe:
In Episode VIII sieht es so aus, dass - zumindest teilweise - keine Figur ist, die am Computer erschaffen wurde. Stattdessen wird es eine Puppe geben, zwischen 2,10m und 2,40m groß, die von mehreren Leuten gesteuert wird und ein Mann im Inneren ihn laufen läßt. Stilistisch scheint es so zu sein, dass Snoke per CGI animiert wird, wenn er als Hologramm auftritt, aber wenn er Szenen mit realen Schauspielern hat, wird es eine Puppe mit beweglichem Gesicht sein.
Man sieht wie Kylo Ren gerettet wird und den Falken oben wegfliegen und kriegt noch irgendwie einen Sensor mit, der garantiert am Falken dran ist!
Würde mir gefallen, bricht aber mit der Tradition des Zweiten Teils ihn "X of the Y" zu nennen. Zudem wäre es interessant wenn der zweite Teil dieser Trilogie ebenfalls the Force im Titel hat, wenn sie das beim drittem Teil ebenso machen, dann wird daraus noch die Force Trilogie. ^^Lucasfilm hat vor ein paar Tagen das Markenzeichen "Star Wars:Forces of Destiny" angemeldet. Ich könnte mir vorstellen das dies der Titel für Episode VIII sein könnte,wenn er es denn ist bin ich zufrieden.
Quelle: http://www.starwars-union.de/nachri...tiusfans-Was-steckt-hinter-Forces-of-Destiny/
Lucasfilm hat vor ein paar Tagen das Markenzeichen "Star Wars:Forces of Destiny" angemeldet. Ich könnte mir vorstellen das dies der Titel für Episode VIII sein könnte,wenn er es denn ist bin ich zufrieden.
Quelle: http://www.starwars-union.de/nachri...tiusfans-Was-steckt-hinter-Forces-of-Destiny/