Diese ganze Spinnerei wegen den Raubkopien zeigt für mich nur, wie anfällig auch unsere Generation für Propaganda ist. Es ist wirklich sehr leicht, das ganze Thema zu zerlegen. Aber die Medien sind stark. Sehr interessant, mich hat schon immer gewundert, dass Gehirnwäsche so oft funktioniert hat in der Geschichte.
Was da läuft ist nun mal eine Kampange. Eine Kampange einer stolzen Industrie. Ist doch dasselbe wie bei der Musik. Die Werbespots sind - wenn man sie mal ernst nimmt - eine Hetzjagd auf Menschen, so einfach. Der Versuch etwas durch einen Werbeetat zu kriminalisieren. Ich lache jedes Mal im Kino an der Stelle bitter.
Der Kunde ist König. Warum lädt der Kunde Filme? Weil das Kino zu teuer geworden ist (geldgieriges Hollywood - NICHT die Kinos selber), weil er sich den Film eh nicht im Kino angesehen hätte (kann man ja mal reinsehen), weil er den Film im Kino gesehen hat, ihn haben will, aber die DVD unverschämt teuer ist (jeder, der mal überlegt, wird mir da recht geben) - UND: weil er asozial ist. Das sind die Gruppen, die es gibt.
Wenn ich mir aber überlege, wie verschwindend gering der Anteil der Asozialen ist, dann lache ich herzlich über den Kampf der Industrie um ihren längst von der Wirklichkeit überholten Stolz. Genauso lache ich über die Download-Statistiken. Klar sind die hoch, aber wie viele Leute davon haben denn die geladenen Filme auch im Kino gesehen oder laden als Übergang zu den DVDs oder hätten sich den Film im Kino nie angesehen? Propaganda, Propaganda, Propaganda! Die Werbefilmchen, die die Tochter ohne Papi zeigen und meinen durch Witzigkeit die breite Masse zu finden (was ja offenbar gelingt), sind für mich eindeutig Volksverhetzung und ebenso strafbar. Es kann nicht sein, dass für sowas in Deutschland Werbespots geschaltet werden, während Kinder geschändet und Menschen umgebracht werden. Das ist wirklich greulig, aber oberste Kategorie. Genauso wie Werbung für Sheba Katzenfutter mit Rinderrague und feiner Kalbsbrust, während anderswo Leute krepieren und durch Sheba zu Mittag noch leben könnten!
Ich weiß, das letzte ist ein bißchen greenpeacemäßig

, aber es ist nun mal was Wahres dran!
Ich fühle mich durch die ekelhaften Raubkopiererkampangen provoziert Straftaten zu begehen, ich gebs ganz ehrlich zu. Wer schaut sich denn abgefilmte Filme an? Und wenn sie nicht abgefilmt sind liegt der Fehler doch meist in der Filmindustrie selber, weil wieder ein Mitarbeiter den Film geklaut hat! Was können wir für die Unfähigkeit so etwas abzustellen? Wenn ich nach Plus einkaufen gehe und die Kassiererin steckt mir ne Fleischwurst zu, dann sollte ich also strafrechtlich verfolgt werden? Wir als Kunden sind König, also hat sich die Industrie den A**** aufzureißen um ihr Produkt MARKTFÄHIG zu machen und zu halten. Dass die Lobby in Deutschland für diese fünf Jahre Höchststrafe stark genug war ist ein trauriges Zeichen der Korruption in Deutschland und Abhängigkeit der Politik und der scheinbaren Vernunft von der Wirtschaft.
Ich lade keine Filme, weil ich kein Interesse daran habe und Qualitätsfetichist bin, aber ich verstehe jeden, der es tut.
Und zu Star Wars: Jeder Fan kauft sich die DVD sowieso, jeder Fan war im Kino. Was will die Industrie noch mehr? Sie will den gleichen Joghurt fünf mal verkaufen, damit er fünf mal gegessen wird und vor allem von Leuten, denen er einmal gereicht hat! GL verdient sich dumm und dämlich an so einem Film - hab ich nix dagegen. Aber ich hab was gegen nicht-genug-kriegen können.
Der Markt verändert sich durch Technologie. Entweder die Industrie passt sich an, oder sie geht zu grunde. Da helfen auch neue Strafnormen nix. Raubkopieren ist nach Grundsätzen des Strafrechts nicht strafbar, da nicht strafbar sein kann, was äußerst große Teile der Bevölkerung gewohnheitsrechtlich praktizieren. Leider ist das nur Theorie, aber Theorie, bei der man sich was gedacht hat!
Lieder im Internet anzubieten ist eine gute Entwicklung! Aber auch da nicht für einen Euro! 30 Cent sind angemessen pro Titel, immerhin ist es "nur" eine dreiminütige Hörerfahrung. So sieht der Markt aus, ob die Industrie will oder nicht. Freßt oder sterbt, sage ich. Es wird immer Leute geben, die Musik machen und Leute die Filme machen. Gute Musik und gute Filme! Wenn man sich dem Markt mit den richtigen Konzepten stellt und Veränderungen hinnimmt und den Superstars klar macht, dass sie von uns Kinogängern leben und dass wir ihnen nicht mehr das A****lifting bezahlen - dann ist der Markt lukrativ und kreativ sehr gut besät, nach wie vor.
Mich ärgert nicht die Industrie und ihr Vorgehen, das ist einfach rückwärtsgewandt und wird wenig erfolgreich sein - mich ärgern die Leute, die sich von Propaganda blenden lassen. Auf sowas bin ich allergisch.
So - das mußte raus.

Gute Nacht!